Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Minderheiten im Osmanischen Reich. Die Stellung der Nicht-Muslime in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts

Title: Minderheiten im Osmanischen Reich. Die Stellung der Nicht-Muslime in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 17 Pages , Grade: 2

Autor:in: Enes Bag (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Untersuchung widmet sich dem Millet-System des Osmanischen Reiches, das 1453 von Mehmed II. eingeführt wurde und die Rechte und den Status der religiösen Gruppen regelte. Im Vergleich zu westlichen Ländern, die ethnische Klassifizierungen vornahmen, sortierte das Millet-System die Bevölkerung nach religiöser Zugehörigkeit und ermöglichte so ein harmonisches Zusammenleben unterschiedlicher Gruppen.

Der Fokus liegt auf der zweiten Hälfte des 15 Jahrhunderts und untersucht, wie das System zur Stabilität und zum Frieden im Reich beitrug. Es bietet eine detaillierte Analyse des historischen Kontexts und der Funktionsweise des Millet-Systems, einschließlich der Rechte und Einschränkungen der Minderheiten.

Die Arbeit zeigt auf, dass, trotz gewisser Einschränkungen, das Millet-System im Vergleich zu vielen zeitgenössischen Systemen als fortschrittlich und gerecht angesehen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Osmanische Reich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Stellung von Nicht-Muslimen im Osmanischen Reich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, insbesondere nach der Eroberung Konstantinopels und der Einführung des Millet-Systems. Der Fokus liegt auf der Analyse des Millet-Systems und dem Status der Minderheiten innerhalb dieses Systems.

  • Das Millet-System im Osmanischen Reich
  • Die soziale und rechtliche Stellung von Minderheiten
  • Ethnische und religiöse Vielfalt im 15. Jahrhundert
  • Die Entwicklung des Osmanischen Reiches bis 1453
  • Der historische Kontext des 15. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Chancengleichheit und die Herausforderungen durch Ungleichheit und Diskriminierung in modernen und historischen Gesellschaften. Sie führt in die Thematik der Minderheiten im Osmanischen Reich ein und begründet die Fokussierung auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, insbesondere im Kontext des Millet-Systems nach der Eroberung Konstantinopels.

2. Das Osmanische Reich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts

Dieses Kapitel beschreibt die Anfänge des Osmanischen Reiches, seine Expansion bis 1453 und die Eroberung Konstantinopels. Es beleuchtet die ethnische und religiöse Vielfalt der Bevölkerung und das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Gruppen unter dem Millet-System.

Schlüsselwörter

Osmanisches Reich, Millet-System, Minderheiten, Nicht-Muslime, 15. Jahrhundert, Konstantinopel, Mehmed II., ethnische und religiöse Vielfalt, soziale Ungleichheit, Rechtssystem.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Minderheiten im Osmanischen Reich. Die Stellung der Nicht-Muslime in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
College
Free University of Berlin  (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften)
Course
Minderheiten im Mittelalter
Grade
2
Author
Enes Bag (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1505803
ISBN (PDF)
9783389069455
ISBN (Book)
9783389069462
Language
German
Tags
Osmanisches Reich Minderheiten Nicht-Muslime Ungelichheit millet system
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Enes Bag (Author), 2022, Minderheiten im Osmanischen Reich. Die Stellung der Nicht-Muslime in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint