Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Joachim Gauck und die Stasi-Unterlagen. Die Rolle der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) für die Vergangenheitsbewältigung der DDR

Title: Joachim Gauck und die Stasi-Unterlagen. Die Rolle der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) für die Vergangenheitsbewältigung der DDR

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 25 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Enes Bag (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die Perspektive des ersten Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Joachim Gauck, in Bezug auf die Vergangenheitsbewältigung. Ziel ist es, anhand verschiedener Quellen Gaucks Gefühle und Gedanken hinsichtlich seiner Tätigkeit, der Wiedervereinigung und der prägenden Ereignisse zu erfassen, um zu verstehen, warum die Behörde für ihn eine zentrale Rolle in der Aufarbeitung der Vergangenheit einnahm. Die Berichterstattung über dieses Thema war zur damaligen Zeit begrenzt, und der Forschungsstand behandelt es nur marginal. Eine explizite wissenschaftliche Arbeit, die sich ausschließlich mit Gaucks Sichtweise auf die Vergangenheitsbewältigung auseinandersetzt, liegt nicht vor. Jedoch konnten wertvolle Erkenntnisse aus der Biografie von Mario Frank sowie aus Gaucks Autobiografie gewonnen werden.

Die Arbeit gliedert sich in drei zentrale Abschnitte. Zunächst wird ein kurzer Überblick über das Ministerium für Staatssicherheit sowie die deutsche Wiedervereinigung gegeben, um dem Leser ein historisches Verständnis für die Situation zu vermitteln, die Joachim Gauck nachhaltig prägte. Anschließend folgt eine kompakte Darstellung der Stasi-Unterlagen sowie der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU), um das Ausmaß der archivierten Dokumente und die Funktionsweise der Behörde zu veranschaulichen. Der dritte Abschnitt widmet sich der biografischen Analyse von Joachim Gaucks Lebensstationen, beginnend mit seiner Kindheit bis hin zu seiner politischen Laufbahn. Dies ist entscheidend, um zu verstehen, welche prägenden Erfahrungen seine Sicht auf die Vergangenheitsbewältigung und seine Arbeit in der Behörde beeinflussten.

Daraufhin wird seine Tätigkeit als erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen detailliert untersucht. Hierbei wird zwischen seiner Arbeit vor und nach der Wiedervereinigung unterschieden, um seinen Einsatz sowohl während der DDR-Zeit, im Kontext der Einigungsverhandlungen, als auch in der Zeit nach der Wiedervereinigung darzustelle

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Historischer Kontext
    • 2.1 Ministerium für Staatssicherheit
    • 2.2 Wiedervereinigung
    • 2.3 Die Stasi-Unterlagen und die Behörde des BStU

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Perspektive Joachim Gaucks, des ersten Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, auf die Vergangenheitsbewältigung nach der deutschen Wiedervereinigung. Ziel ist es, seine Gefühle und Gedanken zu seiner Tätigkeit und den prägenden Ereignissen zu verstehen und seine zentrale Rolle in der Aufarbeitung der Vergangenheit zu beleuchten.

  • Die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS/Stasi) in der DDR
  • Der Prozess der deutschen Wiedervereinigung
  • Die Rolle der Stasi-Unterlagen bei der Vergangenheitsaufarbeitung
  • Gaucks Wirken als Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
  • Der Einfluss prägender Erfahrungen auf Gaucks Sichtweise

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik der Stasi-Unterlagen und die Bedeutung Joachim Gaucks für die Aufarbeitung der Vergangenheit. Die Arbeit skizziert die Forschungslücke und die verwendeten Quellen.

Kapitel 2.1 (Ministerium für Staatssicherheit): Beschreibung des MfS/Stasi, seiner Methoden und seines Ausmaßes als Überwachungs- und Repressionsapparat der DDR.

Kapitel 2.2 (Wiedervereinigung): Kurze Darstellung der Ursachen und des Verlaufs der deutschen Wiedervereinigung, unter Einbezug der friedlichen Revolution und der Herausforderungen des Neuanfangs.

Kapitel 2.3 (Die Stasi-Unterlagen und die Behörde des BStU): Beschreibung der enormen Menge an Stasi-Unterlagen und die Gründung der BStU zur Aufarbeitung dieser Dokumente und zur Unterstützung der Betroffenen. Gaucks Rolle bei der Einrichtung und dem Aufbau der Behörde wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Joachim Gauck, Stasi-Unterlagen, Ministerium für Staatssicherheit (MfS), deutsche Wiedervereinigung, Vergangenheitsbewältigung, BStU (Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes), DDR, SED, Aufarbeitung der Vergangenheit, Rehabilitation.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Joachim Gauck und die Stasi-Unterlagen. Die Rolle der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) für die Vergangenheitsbewältigung der DDR
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Geschichtswissenschaften)
Course
Hauptseminar: Die Debatten um die NS-Vergangenheit und die SED-Diktatur
Grade
2,7
Author
Enes Bag (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V1505807
ISBN (PDF)
9783389069400
ISBN (Book)
9783389069417
Language
German
Tags
Joachim Gauck NS-Vergangenheit Stasi SED DDR Ministerium für Staatssicherheit Wiedervereinigung Stasi-Unterlagen Aufarbeitung Einigungsverhandlungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Enes Bag (Author), 2018, Joachim Gauck und die Stasi-Unterlagen. Die Rolle der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) für die Vergangenheitsbewältigung der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint