Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Theoderich der Große im Spiegel des Anonymus Valesianus

Title: Theoderich der Große im Spiegel des  Anonymus Valesianus

Seminar Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jessica Wenzel (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit „Theoderich der Große im Spiegel des Anonymus Valesianus“ 1 wird, wie es der Titel andeutet, das historische Bild, welches der genannte Autor von diesem Ostgotenkönig zeichnet, untersucht. Dies geschieht auf der Grundlage der Excerpta Valesiana2 in der deutschen Übersetzung von König3. Im Rahmen der Untersuchung der Quelle soll insbesondere auf die Politik und die Charakterisierung Theoderichs des Großen eingegangen werden, da die Excerpta Valesiana ein widersprüchliches Bild des ostgotischen Herrschers zeichnet. Im Zusammenhang mit der Quellenauswertung wird formal auf den Inhalt eingegangen, d.h. die historischen Handlungen und deren Wertung durch den Autor werden analysiert. Bedingt durch den Umfang einer 33-jährigen Regentschaft4 werden außenpolitische und innenpolitische Handlungen getrennt betrachtet. Die erwähnte Widersprüchlichkeit führt zudem zu der Frage der Autorenschaft. Nicht allein die Klärung wer die Excerpta Valesiana verfasst hat, sondern auch die Motive des Autors sollen untersucht werden. Dies wird abschließend betrachtet.

Die Persönlichkeit Theoderich des Großen ist wohl eine der am meisten dokumentierten der Spätantike und des frühen Mittelalters. Es gibt Zeugnisse von Prokop von Kaisareia und Malchus von Philadelphia. Darüber hinaus existieren Chronikeinträge sowie Selbstzeugnisse5. Die Quellenlage ist daher außerordentlich gut. Es mangelt zudem auch nicht an Sekundärliteratur. In den letzten beiden Jahrhunderten des vergangenen Jahrtausends entstanden durch Forschungsinteresse mannigfach Monographien6 Dieses Interesse an der Person des Ostgotenkönigs gründet sich m.E. aus der guten Quellenlage, dem Zeitpunkt der Völkerwanderung und der Leistung seiner Person: Theoderich der Große war der erste Barbar der dauerhaft in Italien regiert hatte. Abgesehen davon schafft seine für diese Zeit außergewöhnlich lange Regentschaft auch genügend Stoff zur Forschung.
...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoderich der Große – Seine Politik in den Schilderungen der Excerpta Valesiana...
    • Einleitung
    • Außenpolitik
    • Innenpolitik
    • Widersprüchliche Charakterdarstellung Theoderich des Großen?
    • Die Person des Autors der Excerpta Valesiana...
    • Zusammenfassung
      • Ergebnisse der Untersuchung
      • Der historische Wert der Excerpta Valesiana.
    • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das historische Bild, das der anonyme Autor der Excerpta Valesiana von Theoderich dem Großen zeichnet. Die Quelle wird analysiert, um die Politik und die Charakterisierung des ostgotischen Herrschers zu verstehen, da die Excerpta Valesiana ein widersprüchliches Bild von ihm liefern. Neben der Quellenauswertung werden die historischen Handlungen und deren Bewertung durch den Autor untersucht. Die Arbeit beleuchtet auch die Frage der Autorenschaft und die Motive des Autors.

  • Die Außenpolitik Theoderichs des Großen und ihre Darstellung in den Excerpta Valesiana
  • Die Innenpolitik Theoderichs des Großen und ihre Darstellung in den Excerpta Valesiana
  • Die widersprüchliche Charakterisierung Theoderichs des Großen in den Excerpta Valesiana
  • Die Person und die Motive des Autors der Excerpta Valesiana
  • Der historische Wert der Excerpta Valesiana

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Methode der Quellenauswertung vor. Sie beleuchtet die Bedeutung Theoderichs des Großen in der Spätantike und im frühen Mittelalter und stellt die gute Quellenlage sowie die umfangreiche Sekundärliteratur zum Thema heraus.

Das Kapitel „Theoderich der Große - Seine Politik in den Schilderungen der Excerpta Valesiana“ untersucht die Außenpolitik Theoderichs des Großen. Es wird zunächst der Herrschaftsbereich Theoderichs und die Entwicklung seiner Machtposition beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Aspekte seiner Außenpolitik, wie Kriegszüge, Heiratspolitik und das Verhältnis zu Byzanz, anhand der Excerpta Valesiana analysiert.

Das Kapitel „Innenpolitik“ betrachtet die innenpolitischen Handlungen Theoderichs des Großen. Es analysiert seine Regierungsweise, seine Beziehungen zu den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und seine Maßnahmen zur Sicherung seiner Herrschaft. Es werden die Quellenangaben der Excerpta Valesiana herangezogen, um ein detailliertes Bild der Innenpolitik Theoderichs zu zeichnen.

Das Kapitel „Widersprüchliche Charakterdarstellung Theoderich des Großen?“ beschäftigt sich mit der Frage, ob die Excerpta Valesiana ein widersprüchliches Bild von Theoderichs Charakter zeichnen. Es werden die verschiedenen Darstellungen des Ostgotenkönigs in der Quelle analysiert und die möglichen Gründe für die Widersprüche diskutiert. Die Frage, ob der Autor bewusst ein verzerrtes Bild von Theoderich zeichnet, wird ebenfalls erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Spätantike und des frühen Mittelalters, insbesondere mit der Persönlichkeit Theoderichs des Großen und seiner Regentschaft in Italien. Die Excerpta Valesiana, eine wichtige Quelle für die Untersuchung der Geschichte Theoderichs, steht im Mittelpunkt der Analyse. Die Arbeit beleuchtet die Außen- und Innenpolitik Theoderichs, die Widersprüchlichkeit der Charakterdarstellung in der Quelle sowie die Person und die Motive des Autors der Excerpta Valesiana. Der historische Wert der Excerpta Valesiana im Kontext der Spätantike wird ebenfalls untersucht.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Theoderich der Große im Spiegel des Anonymus Valesianus
College
Dresden Technical University  (Geschichte)
Grade
1,3
Author
Jessica Wenzel (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V150594
ISBN (eBook)
9783640625420
ISBN (Book)
9783640634729
Language
German
Tags
Theoderich Große Spiegel Anonymus Valesianus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Wenzel (Author), 2010, Theoderich der Große im Spiegel des Anonymus Valesianus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint