Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nachhaltige Veränderungen in Organisationen gestalten. Wirksamkeit und Rolle des Konzeptes der Achtsamkeit in organisationalen Veränderungsprozessen

Title: Nachhaltige Veränderungen in Organisationen gestalten. Wirksamkeit und Rolle des Konzeptes der Achtsamkeit in organisationalen Veränderungsprozessen

Master's Thesis , 2022 , 88 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Masterarbeit zielt darauf ab darzulegen, welchen Beitrag das Konzept der Achtsamkeit in organisationalen Veränderungsprozessen leisten kann. Einschlägige Literatur und bestehende Forschungsergebnisse aus dem Bereich Neurowissenschaften führen aus, dass Achtsamkeit auf individueller Ebene zahlreiche positive Auswirkungen auf das eigene Erleben und auf die Verhaltens- und Emotionsregulation hat. Im Rahmen dieser Masterarbeit konnte nachgewiesen werden, dass sowohl eine generelle achtsame Haltung als auch die Praxis von Techniken zur Generierung von Achtsamkeit einen positiven Beitrag für den Erfolg von Veränderungsprozessen leisten können. Ebenso konnte belegt werden, dass sich Achtsamkeit hinsichtlich der Bewältigungsfähigkeit der komplexen Umweltbedingungen und der daraus resultierenden Veränderungsprozesse positiv auswirkt. Vor diesem Hintergrund ist das Konzept der Achtsamkeit ein wesentlicher Schlüsselfaktor innerhalb der Organisationsentwicklung zur Begleitung erfolgreicher Veränderungsvorhaben.

Die Arbeitswelt unterliegt derzeit einem immanenten Wandel. „Change ist the new normal“ lautet der Slogan. Die Veränderungen vollziehen sich schneller und gravierender als je zuvor. Nicht nur die seit Jahren stattfindende Digitalisierung, der technologische Fortschritt und der Wertewandel sind hierfür die treibenden Kräfte, sondern insbesondere auch die weltweite Situation seit Anfang 2020, stark beeinflusst durch Pandemie, Mangel an Rohstoffen, Unsicherheit und Krieg. Die Arbeitswelt muss sich auf die veränderten Gegebenheiten einstellen und erfordert seitens der Organisationen zwingende Anpassungen. Nicht nur um wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern um überhaupt überleben zu können. Die Veränderungen bleiben auch für die in den Organisationen arbeitenden Menschen nicht ohne Folge. Home-Office, zunehmende Dynamik, Stressbelastung, unklare Anforderungen, Leistungsdruck und mehr sind die Folgen des rasanten Wandels. Es liegt klar auf der Hand, ein massives Umdenken ist zwingend erforderlich. Seit Jahren wächst das Interesse am Thema Achtsamkeit vor allem im Bereich der persönlichen Weiterentwicklung, in der Forschung und seit geraumer Zeit sogar im Kontext von Organisationen. Achtsamkeit wird als einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts bezeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Thematischer Bezug
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3 Persönliche Motivation
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2. Welt und Organisationen im Wandel
    • 2.1 Radikal neue Anforderungen des 21. Jahrhunderts
      • 2.1.1 Globalisierung
      • 2.1.2 Technologische Veränderungen und Digitalisierung
      • 2.1.3 Wertewandel
    • 2.2 Implikationen für Organisationen
    • 2.3 Zwischenfazit zum Wandel und dessen Bedeutung für Organisationen
  • 3. Wandel gestalten durch Veränderungsprozesse in Organisationen
    • 3.1 Abgrenzung und Definition von organisationalen Veränderungsprozessen
    • 3.2 Theoretische Modelle zur Gestaltung von Veränderung
    • 3.3 Veränderungsprozesse und Bedeutung für Beteiligte
      • 3.3.1 Psychologische Sicht auf Veränderung – das House of Change
      • 3.3.2 Rolle von Emotionen in Veränderungsprozessen
      • 3.3.3 Widerstand und das Scheitern von Veränderungsprozessen
    • 3.4 Zwischenfazit zur Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse
  • 4. Konzept der Achtsamkeit
    • 4.1 Achtsamkeit - Ursprung und historische Entwicklung
    • 4.2 Definition und Verständnis von Achtsamkeit
    • 4.3 Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Achtsamkeit
    • 4.4 Achtsamkeit im Kontext Organisation
    • 4.5 Zwischenfazit zum Thema Achtsamkeit
  • 5. Empirische Untersuchung
    • 5.1 Auswahl der Forschungsrichtung
    • 5.2 Methodische Vorgehensweise
      • 5.2.1 Vorbereitung der Datenerhebung
      • 5.2.2 Durchführung der Datenerhebung
      • 5.2.3 Methodik der Datenauswertung
    • 5.3 Darstellung der Forschungsergebnisse
    • 5.4 Diskussion und Interpretation der Forschungsergebnisse
    • 5.5 Reflexion der Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den Beitrag des Konzepts der Achtsamkeit zum Gelingen von organisationalen Veränderungsprozessen. Sie analysiert die Wirksamkeit und Rolle von Achtsamkeit inmitten des gegenwärtigen Wandels in der Arbeitswelt.

  • Der Einfluss von Achtsamkeit auf die Effektivität organisationaler Veränderungsprozesse.
  • Die Unterstützung von Veränderungsprozessen durch achtsamkeitsbasierte Methoden.
  • Die Rolle achtsamer Haltungen von Organisationsberatern.
  • Der Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Emotionen und Widerstand in Veränderungsprozessen.
  • Die Bedeutung von Selbstwahrnehmung und Empathie im Kontext von Achtsamkeit und organisationalem Wandel.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein, beschreibt den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt und die Bedeutung von Veränderungsprozessen. Kapitel 2 beleuchtet die treibenden Kräfte dieses Wandels (Globalisierung, Digitalisierung, Wertewandel) und deren Implikationen für Organisationen. Kapitel 3 erörtert theoretische Modelle zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und die Bedeutung von Emotionen und Widerstand. Kapitel 4 untersucht das Konzept der Achtsamkeit, seine Ursprünge, Definitionen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seiner Wirkung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mittels Experteninterviews zur Rolle von Achtsamkeit in Veränderungsprozessen.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Mindfulness, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse, Change Management, Resilienz, Emotionen, Widerstand, Empathie, Selbstwahrnehmung, Stressmanagement, VUCA-Welt, Organisationsberatung.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Veränderungen in Organisationen gestalten. Wirksamkeit und Rolle des Konzeptes der Achtsamkeit in organisationalen Veränderungsprozessen
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
88
Catalog Number
V1505957
ISBN (PDF)
9783389079348
ISBN (Book)
9783389079355
Language
German
Tags
Change Management Achtsamkeit Mindfulness Change Resilienz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Nachhaltige Veränderungen in Organisationen gestalten. Wirksamkeit und Rolle des Konzeptes der Achtsamkeit in organisationalen Veränderungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505957
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint