Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medios, arte, música

Identität und Internet

Die Konzeption des Selbst bei George H. Mead und seine Anwendungsmöglichkeiten auf die neuen Medien

Título: Identität und Internet

Trabajo , 2008 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nemo Tronnier (Autor)

Sociología - Medios, arte, música
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit wird in einem ersten Schritt die Konzeption des Selbst von George H. Mead erläutern. Hier wird gezeigt werden, dass für Mead individuelles Verhalten und menschliches Bewusstsein nur im sozialen Kontext verstanden werden können. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen, unter denen sich das Selbst entwickelt, sind heute nicht mehr dieselben wie vor knapp 80 Jahren. Der soziale Kontext in dem sich eine Identität ausbildet, hat sich durch fortschreitende gesellschaftliche Differenzierung, mit der Folge einer immer stärker werdenden Individualisierung, zumindest in den westlichen Gesellschaften, grundlegend verändert. Durch einen rasanten technischen Fortschritt entstehen neue Wege mit Identität umzugehen. Verschiedene Formen der „neuen Medien“ wie „Chat rooms“, Computerspiele, Homepages, soziale Netzwerke und sogar „Real-Life-Simulationen“ im Internet bieten völlig neue Möglichkeiten sich darzustellen und Anerkennung in einer Art Parallelgesellschaft zu finden. Mit Anerkennung und Vergesellschaftung bei Mead beschäftigt sich auch die Sekundärliteratur von Axel Honneth und Jürgen Habermas.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Entwicklung des Selbst bei George H. Mead
2.1 Exkurs: Analogien zu Begrifflichkeiten von Pierre Bourdieu und Sigmund Freud
2.2 Die Erfahrung des Selbst im gesellschaftlichen Kontext
2.3 Die Verwirklichung der Identität

3. Axel Honneth: Kampf um Anerkennung

4. Jürgen Habermas: Individuierung durch Vergesellschaftung

5. Fazit unter Einbeziehung des Textes: „New Media & Society“ von Laura Robinson

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Identität und Internet
Subtítulo
Die Konzeption des Selbst bei George H. Mead und seine Anwendungsmöglichkeiten auf die neuen Medien
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Curso
Identität, Anerkennung und Neue Medien
Calificación
1,0
Autor
Nemo Tronnier (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V150602
ISBN (Ebook)
9783640620579
ISBN (Libro)
9783640620838
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neue Medien Internet Identität Sozialpsychologie Sozialwissenschaft Soziologie Habermas Mead Honneth Anerkennung Second Life StudiVZ Facebook Psychologie Identitätsforschung Netz Web Identity
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nemo Tronnier (Autor), 2008, Identität und Internet, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150602
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint