Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Die Rolle der reformierten Kirchengemeinden in Siegen während der "Freien Reformierten Siegener Synode" (1933-1937)

Titel: Die Rolle der reformierten Kirchengemeinden in Siegen während der "Freien Reformierten Siegener Synode" (1933-1937)

Hausarbeit , 2023 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jennifer Britner (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Konfliktverläufe innerhalb der reformierten Kirchengemeinden in Siegen zur Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere im Kontext der "Freien Reformierten Siegener Synode" in den Jahren 1933-1937. Die Arbeit beleuchtet die ideologische Auseinandersetzung zwischen dem Nationalsozialismus und dem Christentum, die Herausforderungen für die Evangelisch-reformierte Landeskirche sowie die entscheidenden kirchlichen und politischen Entwicklungen dieser Zeit. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Spannungen zwischen der Bekenntnisgemeinschaft und der Landeskirchenleitung, die sich nach der Siegener Synode offenbarten, sowie dem Verhör von Hermann Steens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte
  • Die Barmer Synode
  • Die Siegener Synode
  • Konflikte innerhalb der Ev. -ref. Landeskirche
  • Bekenntnisgemeinschaft und Landeskirchenleitung nach der Siegener Synode
  • Verhör Hermann Steen
  • Weitere Jahre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konfliktverläufe reformierter Kirchengemeinden in Siegen während der Freien Reformierten Siegener Synode, insbesondere in den Jahren 1933-1937. Die Untersuchung beleuchtet die Vorgeschichte (1918-1933), die Rolle der Barmer und Siegener Synoden, sowie Konflikte innerhalb der Evangelisch-reformierten Landeskirche. Die Beziehung zwischen Bekenntnisgemeinschaft und Landeskirchenleitung nach der Siegener Synode wird ebenfalls analysiert.

  • Konflikte innerhalb reformierter Kirchengemeinden in Siegen (1933-1937)
  • Die Rolle der Barmer und Siegener Synoden
  • Die Beziehung zwischen Kirche und Staat im Nationalsozialismus
  • Der Einfluss nationalsozialistischer Ideologie auf die Evangelisch-reformierte Landeskirche
  • Das Verhältnis von Bekenntnisgemeinschaft und Landeskirchenleitung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt das Thema und die Forschungsfrage. Die Vorgeschichte beleuchtet die Entwicklung des Verhältnisses von Kirche und Staat von 1918 bis 1933, inklusive der Herausforderungen der Weimarer Republik und der anfänglichen Hoffnung auf Verbesserung unter Hitler. Die Kapitel über die Barmer und Siegener Synoden skizzieren die jeweiligen Zusammenkünfte und deren Bedeutung für die reformierte Kirche. Das Kapitel über Konflikte innerhalb der Evangelisch-reformierten Landeskirche beschreibt interne Spannungen und Auseinandersetzungen. Die Kapitel über die Situation nach der Siegener Synode und das Verhör Hermann Steens gehen auf die Konsequenzen und den Umgang mit Widerstand ein.

Schlüsselwörter

Evangelisch-reformierte Kirche, Nationalsozialismus, Siegener Synode, Barmer Synode, Konflikte, Kirche und Staat, Bekenntnisgemeinschaft, Landeskirchenleitung, Widerstand, Hermann Steen, Deutschen Christen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der reformierten Kirchengemeinden in Siegen während der "Freien Reformierten Siegener Synode" (1933-1937)
Hochschule
Universität Siegen  (Evangelische Theologie)
Veranstaltung
Kirchengeschichte
Note
1,3
Autor
Jennifer Britner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1506063
ISBN (PDF)
9783389073759
ISBN (Buch)
9783389073766
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rolle kirchengemeinden siegen freien reformierten siegener synode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Britner (Autor:in), 2023, Die Rolle der reformierten Kirchengemeinden in Siegen während der "Freien Reformierten Siegener Synode" (1933-1937), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506063
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum