Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar

Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Título: Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Trabajo de Seminario , 2008 , 10 Páginas , Calificación: sehr gut (10/10)

Autor:in: Olga Lantukhova (Autor)

Historia de Alemania - Primera Guerra Mundial, República de Weimar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um die Jahrhundertwende haben viele einflußreiche Ereignisse stattgefunden, die für die weitere Entwicklung der deutschen und europäischen Gesellschaft eine prägende Bedeutung hatten. Eins davon ist die Entstehung der Jugendbewegungen, die wichtige Auswirkungen auf das kulturelle sowie auch auf das politische Leben des 20.Jahrhunderts hatte. Der Begriff „Jugend“ bekam seit dem Anfang des Jahrhunderts einen Wert an sich und war mit den Hoffnungen und Unruhen der Zeit verbunden. Der Jugend war die Mission der Erneuerung und Veränderung zugeschrieben. „Jugend ist Leben, Jugend ist Farbe, ist Form und Licht“, schrieb 1895 die Münchener Zeitschrift „Jugend“. Der Anfang des 20.Jahrhunderts und die Gründung der ersten Jugendbewegungen sind auch als Anfang der Selbstbestimmung der Jugendlichen als Gruppe der Gesellschaft und als Entstehung der jugendlichen Subkultur zu bezeichnen. Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung der Jugendbewegungen im deutschen Kaiserreich und ihre Weiterentwicklung in der Weimarer Republik, sowie auch der gegenseitige Einfluß der Jugendbewegungen und der Gesellschaft der jeweiligen Zeit. Das erste Kapitel schafft den Überblick über die Umstände der Entstehung von ersten Jugendbewegungen im deutschen Kaiserreich. Im zweiten Kapitel handelt es um den Verein Wandervogel, seine Organisation und Tätigkeiten, sowie auch Kultur, Haltungen und Ideale. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Richtungen der Jugendbewegungen in der Weimarer Republik und den hauptsächlichen Unterschieden zu denen des deutschen Kaiserreiches. Die Ergebnisse werden im Schluß präsentiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Entstehung der Jugendbewegungen
    • 1.1. Deutschland um die Jahrhundertwende
    • 1.2. Jugend im deutschen Kaiserreich
    • 1.2. Jugendbewegungen und Gegenströmungen in der Gesellschaft
  • 2. Jugendbewegungen vor dem Ersten Weltkrieg. Der Wandervogel
    • 2.1. Organisation und Tätigkeiten
    • 2.2. Haltungen und Ideale
  • 3. Jugendbewegungen der Weimarer Republik
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung der Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und ihre Weiterentwicklung in der Weimarer Republik. Sie beleuchtet den gegenseitigen Einfluss der Jugendbewegungen auf die Gesellschaft und umgekehrt.

  • Die Entstehung der ersten Jugendbewegungen im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen um die Jahrhundertwende
  • Die Rolle der Jugend im wilhelminischen Kaiserreich und die Herausforderungen der traditionellen Erziehungsprinzipien
  • Die Ideale und Ziele der Jugendbewegungen, insbesondere des Wandervogels, im Hinblick auf Naturverbundenheit, Selbstbestimmung und nationale Identität
  • Die Entwicklung der Jugendbewegungen in der Weimarer Republik und ihre Anpassung an die neuen politischen und sozialen Bedingungen
  • Der Einfluss der Jugendbewegungen auf das kulturelle und politische Leben der jeweiligen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Entstehung der Jugendbewegungen dar und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen um die Jahrhundertwende, die zur Entstehung der Jugendbewegungen führten. Es werden die konservativen Strukturen des wilhelminischen Kaiserreichs und die Rolle der Jugend in diesem Kontext betrachtet. Kapitel 2 widmet sich dem Wandervogel als einer der wichtigsten Jugendbewegungen vor dem Ersten Weltkrieg. Die Organisation, Tätigkeiten, Ideale und Haltungen des Wandervogels werden im Detail analysiert. Kapitel 3 behandelt die Jugendbewegungen in der Weimarer Republik und zeigt die Veränderungen und Anpassungen im Vergleich zu den Jugendbewegungen des Kaiserreichs auf.

Schlüsselwörter

Jugendbewegungen, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Wandervogel, Lebensreformbewegungen, Selbstbestimmung, Naturverbundenheit, Nationalismus, Gesellschaftliche Veränderungen, Kulturelle Einflüsse.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Universidad
Aristotle University of Thessaloniki  (Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie)
Curso
Deutsche Geschichte 1880-1930
Calificación
sehr gut (10/10)
Autor
Olga Lantukhova (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
10
No. de catálogo
V150620
ISBN (Ebook)
9783640619238
ISBN (Libro)
9783640619351
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jugendbewegungen Wandervogel Deutscher Kaiserreich Weimarer Republik Hitlerjugend Lebensreformbewegungen Deutsche Geschichte Generationskonflikt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Olga Lantukhova (Autor), 2008, Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150620
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint