Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Netzwerk- und Größeneffekte im LKW-Ladungsverkehr

Eine wissenschaftliche Betrachtung

Title: Netzwerk- und Größeneffekte im LKW-Ladungsverkehr

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Seivert (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nur in wenigen Segmenten des deutschen Logistikmarktes spielen große Unternehmen eine so offensichtlich untergeordnete Rolle wie im Segment des LKW-Ladungsverkehrs. Dies erscheint auf den ersten Blick überraschend, stellt er doch eines der größten Segmente des Marktes der Logistikdienstleistungen dar. Obgleich der in den vergangenen Jahren klar zu beobachtenden Tendenzen hinsichtlich Marktkonzentration und Marktkonsolidierung in vielen Bereichen der Logistikbranche, zeichnet sich der Ladungsverkehrsmarkt jedoch noch vor allem durch seine auffallend starke Fragmentierung aus.

Somit stellt sich die Frage nach der ökonomischen Effizienz dieser Dienstleister und vor allem nach noch ausschöpfbaren Wachstumspotenzialen. Denn die Rahmenbedingungen haben sich merklich verändert. Der Kostendruck ist gestiegen und die Transportdistanzen wachsen, bedingt durch die sich verstärkenden Interdependenzen der europäischen Volkswirtschaften.

Dabei zeigen jedoch große Unternehmen in den USA, dass ein beachtliches Erfolgs- und Rationalisierungspotenzial im LKW-Ladungsverkehr zu realisieren ist. Auffällig ist dabei, dass sie in der Vergangenheit die Schrittmacher eines sehr industrialisierten Geschäftsmodells waren, das sich durch große, firmeneigene LKW-Flotten sowie netzwerkartig verteilte Operationsstandorte charakterisieren lässt.

Es stellt sich aufgrund dessen die Frage: Kann das systematische Ausnutzen von Netzwerk- und Größeneffekten die Unternehmen im Bereich des LKW-Ladungsverkehrs zu größerer Effizienz führen?

Im Rahmen dieser Seminararbeit wird anhand von Auswertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und Erkenntnissen eine Beantwortung dieser Frage angestrebt. Zunächst wird hierzu kurz auf die aktuelle Situation der deutschen, europäischen und US-amerikanischen Ladungsverkehrsmärkte eingegangen, um die Konstellationen verständlich zu machen sowie einen vergleichenden Überblick hinsichtlich der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu ermöglichen. Des Weiteren werden die Begriffe Netzwerkeffekte und Größeneffekte erläutert, da sie die untersuchten Erfolgsfaktoren darstellen. Anschließend erfolgt eine Analyse von zum Themenkomplex verfasster wissenschaftlicher Literatur. Dabei sollen die betrachteten Befunde dazu dienen, eine Lösung der zentralen Fragestellung zu ermöglichen. In einer Konklusion werden schließlich die Ergebnisse als abschließende Beantwortung nochmals zusammengefasst und ein Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung von Größe im LKW-Ladungsverkehr: Sind größere Unternehmen effizienter als ihre kleineren Wettbewerber?
  • Der LKW-Ladungsverkehr - vergleichender Überblick der aktuellen Situation in Deutschland, Europa und den USA
  • Netzwerkeffekte und Größeneffekte als zu betrachtende Faktoren
    • Netzwerkeffekte - Begriff und Erläuterung
    • Größeneffekte - Begriff und Erläuterung
  • Erkenntnisse wissenschaftlich relevanter Publikationen aus den USA zur Problemstellung
    • Wissenschaftliche Ergebnisse vor der Deregulierung
    • Wissenschaftliche Ergebnisse nach der Deregulierung
  • Größe - ein wichtiger Faktor sowie möglicher Vorteil im LKW-Ladungsverkehr

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob das systematische Ausnutzen von Netzwerk- und Größeneffekten Unternehmen im Bereich des LKW-Ladungsverkehrs zu größerer Effizienz führen kann. Anhand wissenschaftlicher Untersuchungen und Erkenntnisse wird analysiert, ob größere Unternehmen im Vergleich zu kleineren Wettbewerbern effizienter agieren.

  • Der LKW-Ladungsverkehr als wichtiges Segment des Logistikmarktes
  • Die Bedeutung von Größe und Effizienz im LKW-Ladungsverkehr
  • Netzwerkeffekte und Größeneffekte als Erfolgsfaktoren
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Problemstellung in den USA
  • Potenzielle Auswirkungen von Netzwerk- und Größeneffekten auf den LKW-Ladungsverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Bedeutung von Größe im LKW-Ladungsverkehr

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Größe im LKW-Ladungsverkehr und stellt die Frage nach der Effizienz großer Unternehmen im Vergleich zu ihren kleineren Wettbewerbern. Es werden die aktuellen Marktverhältnisse in Deutschland und die Bedeutung des LKW-Ladungsverkehrs als eines der größten Segmente des Logistikmarktes hervorgehoben.

Kapitel 2: Der LKW-Ladungsverkehr - ein vergleichender Überblick der aktuellen Situation in Deutschland, Europa und den USA

Dieses Kapitel bietet einen vergleichenden Überblick über die aktuellen Verhältnisse im LKW-Ladungsverkehr in Deutschland, Europa und den USA. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Marktsituationen dargestellt und der Begriff des Ladungsverkehrs, insbesondere des Komplettladungsverkehrs, erläutert.

Kapitel 3: Netzwerkeffekte und Größeneffekte als zu betrachtende Faktoren

Dieses Kapitel definiert und erläutert die Begriffe Netzwerkeffekte und Größeneffekte. Es wird die Relevanz dieser Faktoren im Zusammenhang mit dem LKW-Ladungsverkehr und ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Effizienz von Unternehmen hervorgehoben.

Kapitel 4: Erkenntnisse wissenschaftlich relevanter Publikationen aus den USA zur Problemstellung

Dieses Kapitel analysiert wissenschaftliche Publikationen aus den USA, die sich mit der Bedeutung von Größe und Effizienz im LKW-Ladungsverkehr befassen. Es werden sowohl Erkenntnisse vor als auch nach der Deregulierung des US-amerikanischen Ladungsverkehrsmarktes betrachtet.

Schlüsselwörter

LKW-Ladungsverkehr, Komplettladungsverkehr, Netzwerkeffekte, Größeneffekte, Effizienz, Marktkonzentration, Marktkonsolidierung, Fragmentierung, Logistikbranche, Transportdistanzen, Leerfahrten, alternative Geschäftsmodelle, Renditen, US-Marktführer, Wissenschaftliche Untersuchungen, Deregulierung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Netzwerk- und Größeneffekte im LKW-Ladungsverkehr
Subtitle
Eine wissenschaftliche Betrachtung
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Betriebswirtschaftliches Institut / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Logistik)
Course
Logistik Hauptseminar
Grade
1,7
Author
Christian Seivert (Author)
Publication Year
2008
Pages
23
Catalog Number
V150647
ISBN (eBook)
9783640619252
ISBN (Book)
9783640619320
Language
German
Tags
LKW-Ladungsverkehr Netzwerkeffekte Größeneffekte Advanced Truckload LKW Ladungsverkehr Logistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Seivert (Author), 2008, Netzwerk- und Größeneffekte im LKW-Ladungsverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150647
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint