Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Bedeutung und Funktion der doppelten Perfektbildungen

Title: Bedeutung und Funktion der doppelten Perfektbildungen

Seminar Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vanessa Drossel (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem in der Gegenwartssprache wieder verstärkt auftretenden Phänomen der Doppelten Perfekt- und Plusquamperfektbildungen.
In dieser Arbeit sollen vor allem die verschiedenen Funktionen der verschiedenen Formen an Beispielen untersucht werden, sowohl in geschriebener als auch in gesprochener Sprache, um herauszufinden, ob die Doppelten Perfektbildungen wirklich nur ein Phänomen der gesprochenen Sprache sind. Dabei stellt sich auch die Frage, ob es auch in Beschreibungen der Standardsprache aufgenommen werden sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BILDUNG DOPPELTER PERFEKTFORMEN.
  • FUNKTION DOPPELTER PERFEKTBILDUNGEN.
    • DPF IN DER GESCHRIEBENEN SPRACHE
    • DPF IN DER GESPROCHENEN SPRACHE
    • HABEN UND SEIN
  • FAZIT
    • ANHANG
    • LITERATURVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Doppelten Perfekt- und Plusquamperfektbildungen in der Gegenwartssprache und untersucht deren Funktionen und Verwendung sowohl in geschriebener als auch in gesprochener Sprache. Die Arbeit analysiert, ob diese Formen ein Phänomen der gesprochenen Sprache sind oder ob sie in Beschreibungen der Standardsprache aufgenommen werden sollten.

  • Untersuchung der Funktionen der verschiedenen Formen der Doppelten Perfektbildungen
  • Analyse des Vorkommens dieser Formen in geschriebener und gesprochener Sprache
  • Betrachtung der unterschiedlichen Funktionen von "haben" und "sein" in beiden Varianten
  • Vergleich verschiedener Theorien und Arbeiten zu diesem Thema
  • Bewertung der Einordnung der Doppelten Perfektbildungen in die Standardsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Doppelten Perfektbildungen vor und erläutert die unterschiedlichen Bezeichnungen für dieses grammatische Phänomen. Es wird die Zielsetzung der Arbeit definiert und die methodische Vorgehensweise skizziert.

Kapitel 2 beschreibt die Bildung der Doppelten Perfektformen (Perfekt II und Plusquamperfekt II) anhand von Beispielen.

Kapitel 3 analysiert die Funktionen der Doppelten Perfektbildungen. Dabei werden die Funktionen in geschriebener und gesprochener Sprache getrennt betrachtet. Außerdem wird der Unterschied zwischen "haben" und "sein" in den verschiedenen Formen analysiert.

Schlüsselwörter

Doppelte Perfektbildungen, Doppelperfekt, Plusquamperfekt II, Tempus, Sprachwissenschaft, Standardsprache, Umgangssprache, Funktionen, Vorkommen, "haben", "sein"

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung und Funktion der doppelten Perfektbildungen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,0
Author
Vanessa Drossel (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V150669
ISBN (eBook)
9783640620654
ISBN (Book)
9783640620302
Language
German
Tags
Doppelte Perfektbildungen Doppeltes Perfekt Tempus Doppeltes Plusquamperfekt Plusquamperfektbildungen Syntax Hausfrauenperfekt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Drossel (Author), 2010, Bedeutung und Funktion der doppelten Perfektbildungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150669
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint