Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Maus. Die Geschichte eines Überlebenden – gelesen als Fabel

Title: Maus. Die Geschichte eines Überlebenden – gelesen als Fabel

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Eva Reimann (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit behandelt den von Art Spiegelman verfassten Holocaust Comic,
Maus. A Survivor’s Tale,1 welcher dem Genre der graphic novels zuzurechnen ist
und in dem in zwei Teilen in Form einer Tierfabel zum einen die Geschichte des
Holocaustüberlebenden Vladek Spiegelman erzählt wird, in dem aber auch
anschaulich in eben dieser Form dargestellt wird, wie sein Sohn nicht mit der
Vergangenheit zurecht kommt und wie sehr auch der Vater als Überlebender im Hier
und Jetzt noch unter der eigenen Vergangenheit leidet. Der erste Teil des Buches
wird mit „My Father Bleeds History“ untertitelt, der zweite Teil trägt den Untertitel
„And Here My Trouble Began“. Während es im ersten Teil primär um die
Leidensgeschichte des Juden Vladek Spiegelman, Arts Vater, und dessen Frau Anja
geht, so knüpft der zweite Buchteil direkt an diese Leidengeschichte bis zur Ankunft
im Vernichtungslager Auschwitz an, zeigt aber gleichzeitig auch Arts Kampf mit der
Geschichte des Vaters fertig zu werden und den Kampf die dadurch entstandene
Distanz zwischen Vater und Sohn zu verringern. Ebenso erzählt der zweite Teil vom
Überlebenskampf der beiden als Mäuse dargestellten Juden in diversen
Vernichtungslagern, immer unter der Aufsicht der als Katzen 0dargestellten
Deutschen, über das Kriegsende hinaus bis zum Wiedersehen der Eheleute
Spiegelman in der alten Heimatstadt.
„Man kann sagen, dass ‚Maus’ eigentlich eine Fabelgeschichte in Comic-
Form ist.“ Diese These stellt Alexander Missal provokant in seiner im Internet
veröffentlichten Rezension zu Maus auf. (Missal Oktober 2009)2
In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich Spiegelmans Werk wirklich
dem Genre der Fabel zurechnen lässt, zusätzlich soll geklärt werden, was das
Besondere an diesem Werk ist.

== == ==
1 Die Zitate aus Maus in dieser Arbeit beziehen sich immer auf die gedruckte Ausgabe, welche unter
Primärtexte angegeben ist. Lediglich das Zitat bezüglich des super-present bezieht sich auf die CD
ROM Version von Maus.

2 Missal sieht in Maus eines der ungewöhnlichsten Beispiele um den Horror des Holocaust
verständlich zu machen. Missal sieht in den Tieren „eine Anspielung auf traditionelle und moderne
Formen des Mediums: Fabel, Karikatur und Disney Charaktere.“ In der Literatur ist man sich jedoch
nicht einig, ob es sich bei Maus wirklich um eine Fabel handelt, was vor allem daran liegt, dass es
keine einheitliche Definition des Begriffs Fabel gibt; weiteres in den folgenden Kapiteln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versuch einer Definition des Begriffes Fabel
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einer Fabel und Maus
    • Fabel und Maus weisen folgende Gemeinsamkeiten auf
    • Unterschiede zwischen einer Fabel und Maus
  • Darstellung der Tiere – Mäuse, Katzen, Hunde, Schweine - in Maus
  • Zusammenhang zwischen Holocaust und Tiermetapher
  • Besondere Erzählweise in Maus
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Holocaust-Comic „Maus. A Survivor's Tale“ von Art Spiegelman, um zu untersuchen, ob er dem Genre der Fabel zuzuordnen ist. Die Arbeit beleuchtet die besonderen Merkmale des Comics und analysiert, wie die Protagonisten mit den Kriegs- und Deportationserfahrungen umgehen.

  • Analyse der Fabelmerkmale in „Maus“
  • Die Rolle der Tiermetapher im Kontext des Holocaust
  • Die Verarbeitung der Vergangenheit durch die Protagonisten
  • Die Erzählweise des Comics und seine Auswirkungen auf den Leser
  • Der Einfluss des Holocaust auf die Beziehung zwischen Vater und Sohn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Zuordnung von „Maus“ zum Genre der Fabel. Sie stellt außerdem die beiden Protagonisten Vladek und Art Spiegelman vor.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs Fabel und analysiert die Entwicklung des Genres im Laufe der Zeit. Es werden verschiedene Definitionen und Merkmale der Fabel vorgestellt, die in der Analyse von „Maus“ relevant sind.

Kapitel drei untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einer Fabel und „Maus“. Es werden die von Leibfried aufgestellten Fabelmerkmale auf den Comic angewendet und die Frage nach der Zuordnung von „Maus“ zum Genre der Fabel diskutiert.

Schlüsselwörter

Holocaust, Fabel, Graphic Novel, Tiermetapher, Erinnerungskultur, Trauma, Intergenerationaler Konflikt, Vater-Sohn-Beziehung, Auschwitz, Überlebenskampf, Art Spiegelman, Vladek Spiegelman.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Maus. Die Geschichte eines Überlebenden – gelesen als Fabel
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Philologie - Englisches Seminar)
Course
Depicting Ethnicity in Comics and Graphic Novels
Grade
2,0
Author
Eva Reimann (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V150674
ISBN (eBook)
9783640683161
ISBN (Book)
9783640683284
Language
German
Tags
Maus Geschichte Fabel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Reimann (Author), 2010, Maus. Die Geschichte eines Überlebenden – gelesen als Fabel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150674
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint