Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Administración pública

Das Modell der Lebenszykluskurve dargestellt am Beispiel der Aktion "Riegel vor!"

Título: Das Modell der Lebenszykluskurve dargestellt am Beispiel der Aktion "Riegel vor!"

Trabajo Universitario , 2017 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Simon Brost (Autor)

Organización y administración - Administración pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Modell der Lebenszykluskurve mit fiktiven Daten auf die Aktion der Polizei NRW “Riegel vor!“ zu übertragen und darzustellen. Aufgrund dessen, dass keine Absatzzahlen der Aktion vorliegen, wird dies auf Grundlage fiktiver Zahlen des Verfassers, stützend auf die registrierten Wohnungseinbrüche aus der polizeilichen Kriminalstatistik und der getroffenen Maßnahmen der Aktion erfolgen. Als Hauptaktion wird dabei die kostenlose Dienstleistung der Beratung zur Eigentumssicherung der Polizei gewertet.

Um zu dem Ziel der Hausarbeit zu gelangen, wird zuerst eine theoretische Annährung an das Modell des Lebenszyklus samt Begriffsbestimmung, dem Verlauf idealtypischen Verlauf des Lebenszyklus und deren unterschiedlichen Phasen, sowie einer Alternative zur klassischen Lebenszykluskurve gegeben. Folgend wird in die Aktion “Riegel vor!“ samt ihren bisherigen Maßnahmen und der Statistik des Deliktsfeldes eingeleitet, welche anschließend auf das Modell der Lebenszykluskurve analysiert werden, woraus sich das Fazit bildet. Die Hausarbeit wird auf Grundlage einer Literatur- und Dokumentenanalyse erfolgen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Annäherung an das Modell der Lebenszykluskurve
    • Begriffsbestimmung
    • Phasen des Produktlebenszyklus
      • Entwicklungsphase
      • Einführungsphase
      • Wachstumsphase
      • Reifephase
      • Sättigungsphase
      • Degenerationsphase
      • Entsorgungsphase
    • Alternative zum Modell der klassischen Lebenszykluskurve
  • Die Aktion "Riegel vor!"
    • Einführung
    • Maßnahmen und Erweiterungen
    • Statistik des Deliktsfeldes
  • Analyse der Lebenszykluskurve innerhalb der Aktion “Riegel vor!”
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist die Anwendung des Modells der Lebenszykluskurve auf die Polizeiaktion "Riegel vor!", unter Verwendung fiktiver Daten, basierend auf der Kriminalstatistik und den getroffenen Maßnahmen. Die Arbeit untersucht die Übertragbarkeit des Modells auf nicht-kommerzielle Projekte.

  • Das Modell der Lebenszykluskurve und seine Anwendung
  • Analyse der Aktion "Riegel vor!" im Kontext von Präventionsmaßnahmen
  • Übertragung des Lebenszyklusmodells auf nicht-kommerzielle Bereiche
  • Bewertung der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen
  • Erstellung eines fiktiven Lebenszyklus für die Aktion "Riegel vor!"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt das Modell der Lebenszykluskurve im Kontext strategischer Planung. Kapitel 2 bietet eine theoretische Annäherung an das Modell, einschließlich Begriffsbestimmung und der verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus. Kapitel 3 beschreibt die Aktion "Riegel vor!" und ihre Maßnahmen. Kapitel 4 analysiert die Übertragbarkeit des Lebenszyklusmodells auf die Aktion.

Schlüsselwörter

Lebenszykluskurve, Produktlebenszyklus, strategische Planung, Prävention, Aktion "Riegel vor!", Polizei, innere Sicherheit, Wohnungseinbruch, Kriminalstatistik, fiktive Daten.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Modell der Lebenszykluskurve dargestellt am Beispiel der Aktion "Riegel vor!"
Universidad
University of Kassel  (Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Controlling I
Calificación
1,3
Autor
Simon Brost (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
21
No. de catálogo
V1506970
ISBN (PDF)
9783389071687
ISBN (Libro)
9783389071694
Idioma
Alemán
Etiqueta
Polizei Verwaltung Riegel vor Einbruchschutz Einbrecher Lebenszyklus Lebenszykluskurve Public Administration Einbruch Bürger Schutz Polizei NRW Wohnungseinbruch Wohnungseinbruchradar Controlling Instrument Produktlebenszyklus Portfolio-Analyse BCG-Matrix Aufklärungsquote Phasen des Produktlebenszyklus Entwicklungsphase Einführungsphase Wachstumsphase Reifephase Sättigungsphase Degenerationsphase Entsorgungsphase
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Brost (Autor), 2017, Das Modell der Lebenszykluskurve dargestellt am Beispiel der Aktion "Riegel vor!", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506970
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint