Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Public administration

Der neue Personalausweis als Chance zur Prozessoptimierung der Polizei NRW

Title: Der neue Personalausweis als Chance zur Prozessoptimierung der Polizei NRW

Research Paper (undergraduate) , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Brost (Author)

Organisation and administration - Public administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Integrations- und Prozessoptimierungspotenzial des neuen elektronischen Personalausweises (ePA) für die ausgewählten polizeilichen Arbeitsprozesse der Anzeigenaufnahme aufzuzeigen. Ebenso soll das Potential zur Steigerung der Effizienz, der Effektivität und der Kundenorientierung der Polizei NRW herausgestellt, bewertet und weitere vorteilhafte Nutzungsanwendungen des ePA für deren Akzeptanz am Markt geschaffen werden.
Die Hausarbeit wird auf Grundlage einer Literatur- und Dokumentenanalyse erfolgen.

Im Jahr 2010 wurde der neue elektronische Personalausweis (ePA) mit eID-Funktion (eID=electronic Identity) bzw. Online-Ausweisfunktion und weiteren Funktionen in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Insbesondere die Polizei hat in den letzten Jahren einen Zuwachs an Aufgaben und Anforderung an deren Ermittlungsverfahren durch den Rechtsstaat auferlegt bekommen, bei einem einhergehenden Personalverlust durch den demographischen Wandel (Schnee/ Unterberg 2016).

Ein Umdenken bezüglich der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung scheint daher unausweichlich. Dazu könnte der ePA mit seinen Funktionen eine Chance zur Prozessoptimierung innerhalb der Arbeitsprozesse darstellen.

Aktuell sind dem Verfasser keine spezifischen praktizierten Anwendungsmöglichkeiten des ePA bei der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben der Landespolizei NRW bekannt. Hingegen dessen, der elektronische Reisepass und der ePA bereits bei der Einreisekontrolle von EU-Bürgern bei Reisen aus dem EU-Ausland an deutschen Flughäfen zur automatisierten Passkontrolle durch die Bundespolizei eingesetzt wird um das Personal zu entlasten und Wartezeiten zu verkürzen (Travelbook.de 2014).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Annäherung an den ePA
    • Aufbau
    • Equipment
    • Funktionen
      • Die Biometriefunktion
      • Die eID-Funktion
      • Die Signaturfunktion
      • Das Vor-Ort-Auslesen
  • Aktuelle Prozesssichten der Polizei NRW
    • Die Anzeigenaufnahme vor Ort
    • Anzeigenaufnahme auf der Polizeidienststelle
    • Anzeigenaufgabe über die Internetwache
  • Prozessoptimierung der Polizei NRW
    • Prozessanalyse
    • Prozessreorganisation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Potenzial des neuen elektronischen Personalausweises (ePA) zur Prozessoptimierung bei der Anzeigenaufnahme der Polizei NRW. Ziel ist es, die Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Effektivitätssteigerung und Verbesserung der Kundenorientierung aufzuzeigen und zu bewerten.

  • Analyse des Aufbaus und der Funktionen des ePA im Kontext von E-Government.
  • Beschreibung der aktuellen Prozesse der Anzeigenaufnahme bei der Polizei NRW.
  • Bewertung des Optimierungspotenzials des ePA für die verschiedenen Anzeigenaufnahmeprozesse.
  • Ausarbeitung von Vorschlägen zur Prozessreorganisation unter Einbeziehung des ePA.
  • Abschätzung der Auswirkungen auf Effizienz, Effektivität und Kundenorientierung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet eine theoretische Annäherung an den ePA, detailliert dessen Aufbau, benötigtes Equipment und Funktionen im Bezug auf E-Government. Kapitel 3 erläutert die aktuellen Prozesssichten der polizeilichen Anzeigenaufnahme (vor Ort, auf der Dienststelle und über die Internetwache).

Schlüsselwörter

Elektronischer Personalausweis (ePA), eID-Funktion, Prozessoptimierung, Polizei NRW, Anzeigenaufnahme, E-Government, Effizienz, Effektivität, Kundenorientierung, Prozessanalyse, Prozessreorganisation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der neue Personalausweis als Chance zur Prozessoptimierung der Polizei NRW
College
University of Kassel  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
E-Government
Grade
1,0
Author
Simon Brost (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V1506973
ISBN (PDF)
9783389076897
ISBN (Book)
9783389076903
Language
German
Tags
Polizei Verwaltung ePA elektronischer Personalausweis eID electronic Identity online-Ausweisfunktion Onlinefunktion Public Administration E-Government Kundenorientierung Identitätsfeststellung Pass Passkontrolle Effizients Effektivität Steigerung Optimierung Prozessanalyse Prozessreorganisation Prozesssicht eGovernment Government Polizei NRW Anzeigenaufnahme Prozessoptimierung Internetwache Polizeidienststelle Signaturfunktion Vor-Ort-Auslesen eID-Funktion Biometriefunktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Brost (Author), 2017, Der neue Personalausweis als Chance zur Prozessoptimierung der Polizei NRW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1506973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint