Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Fragestellungen zur externen und internen Sprachgeschichte der iberischen Halbinsel

Titre: Fragestellungen zur externen und internen  Sprachgeschichte der iberischen Halbinsel

Élaboration , 2023 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Lang (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werden einige interessante Fragestellungen zur externen und internen Sprachgeschichte der iberischen Halbinsel behandelt. Im Bereich der externen Sprachgeschichte geht es sowohl um den Einfluss der sogenannten Substratsprachen und deren Einfluss auf das sich später herausbildende Spanisch als auch um den Verlauf der Reconquista und die damit verbundenen Auswirkungen auf die sprachliche Situation auf der Iberischen Halbinsel. Im Bereich der internen Sprachgeschichte werden die Begriffe Metathese, Epenthese, Prothese und Diphthongierung wissenschaftlich definiert, die Entwicklung des F- dargestellt und phonologische Prozesse unter Verwendung der entsprechenden Fachtermini anhand von konkreten Beispielen erklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Externe Sprachgeschichte
    • Die Substratsprachen auf der Iberischen Halbinsel und deren Einfluss auf verschiedene Ebenen der spanischen Sprache
    • Der Prozess der Reconquista und die daraus resultierende Ausgliederung der Sprachräume auf der Iberischen Halbinsel
  • Interne Sprachgeschichte
    • Die Definition der Begriffe Metathese, Epenthese, Prothese und Diphthongierung anhand von konkreten Beispielen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die externe und interne Sprachgeschichte der iberischen Halbinsel. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Substratsprachen auf das Spanische, den sprachlichen Konsequenzen der Reconquista und der Beschreibung wichtiger lautlicher Veränderungen im Spanischen.

  • Einfluss vorromanischer Substratsprachen auf die spanische Sprache (Lexik, Toponymie, Phonologie).
  • Sprachliche Entwicklungen während der Reconquista und die daraus resultierende sprachliche Vielfalt auf der Iberischen Halbinsel.
  • Beschreibung und Erklärung der lautlichen Prozesse Metathese, Epenthese und Prothese im Spanischen.
  • Analyse der Diphthongierung im Spanischen.
  • Zusammenhang zwischen historischen Ereignissen und sprachlicher Entwicklung.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss von Substratsprachen (Keltisch, Iberisch, Baskisch, Tartessisch) auf verschiedene Ebenen des Spanischen, insbesondere die Toponymie und den Wortschatz. Diskutiert wird auch der umstrittene Einfluss auf phonologische Prozesse wie die Aspiration von /f/ und die Sonorisierung intervokalischer Verschlusslaute.

Kapitel 2: Kapitel zwei befasst sich mit der Reconquista und ihren sprachlichen Folgen. Es beschreibt die Rückeroberung der iberischen Halbinsel durch die christlichen Königreiche und den damit verbundenen Prozess der Repoblación. Der Fokus liegt auf der Ausbreitung verschiedener romanischer Dialekte und der Herausbildung der heutigen Sprachlandschaft Spaniens, mit besonderem Augenmerk auf die dominante Stellung des Kastilischen.

Kapitel 3: Das dritte Kapitel definiert und illustriert mit Beispielen die lautgeschichtlichen Prozesse Metathese, Epenthese, Prothese und Diphthongierung im Spanischen. Es werden etymologische Herleitungen und die phonetischen Veränderungen detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Spanische Sprachgeschichte, Substratsprachen, Reconquista, Repoblación, Metathese, Epenthese, Prothese, Diphthongierung, Keltisch, Iberisch, Baskisch, Tartessisch, Kastilisch, Sprachkontakt, Lautwandel, Toponymie, Lexik, Phonologie.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fragestellungen zur externen und internen Sprachgeschichte der iberischen Halbinsel
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Romanistik)
Cours
Sprachhistorischer Kurs Spanisch I
Note
1,0
Auteur
Katharina Lang (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
10
N° de catalogue
V1507520
ISBN (PDF)
9783389074084
Langue
allemand
mots-clé
Sprachgeschichte extern intern iberische Halbinsel Linguistik Substratsprache präromanisch Sprachfamilie Reconquista Wiedereroberung Zurückeroberung Rückeroberung Metathese Epenthese Prothese Diphthongierung vulgärlatein Entwicklung Neuspanisch Altspanisch Apokope Apokopierung Quantitätenkollaps Geminate Assimilation Gleitlautbildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Lang (Auteur), 2023, Fragestellungen zur externen und internen Sprachgeschichte der iberischen Halbinsel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507520
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint