Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Planung und Ausarbeitung eines sekundärpräventiven, multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogramms für das Indikationsfeld Osteoporose

Titel: Planung und Ausarbeitung eines sekundärpräventiven, multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogramms für das Indikationsfeld Osteoporose

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird ein sekundärpräventives, multimodales und bewegungsbezogenes Kurskonzept für an Osteoporose erkrankte Personen geplant und ausgearbeitet. Das Konzept besteht aus trainingspraktischen Inhalten in Kombination mit Informationssequenzen und behandelt interdisziplinäre Handlungsfelder.

Das Konzept richtet sich an Personen jedes Geschlechts und jeden Alters, die an Osteoporose ohne Frakturen erkrankt sind. Der Schwerpunkt liegt darin, die Patient:innen umfangreich über Osteoporose aufzuklären und ein Bewegungsprogramm zu schulen, um den weiteren Knochenabbau zu hemmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • 1.1 Konzeptanbieter
    • 1.2 Zielgruppe des Konzepts
  • 2 ZIELSETZUNG UND ABLEITUNG VON ÜBERGEORDNETEN KONZEPTINHALTEN
    • 2.1 Zielsetzung des Konzepts
    • 2.2 Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten
  • 3 DARSTELLUNG UND ORGANISATION DER KONZEPTINHALTE
    • 3.1 Grobgliederung des Konzeptes
    • 3.2 Exemplarische Konzepteinheit
  • 4 KONZEPTEVALUATION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit plant und beschreibt ein sekundärpräventives, multimodales und bewegungsbezogenes Kurskonzept für Osteoporose-Patienten. Das Konzept kombiniert Trainingseinheiten mit Informationsphasen und berücksichtigt interdisziplinäre Aspekte.

  • Entwicklung eines sekundärpräventiven Kurskonzepts für Osteoporosepatienten.
  • Multimodale Ansätze zur Behandlung von Osteoporose.
  • Bewegungstherapie als zentrale Komponente der Prävention.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kontext der Osteoporosebehandlung.
  • Eignung des Konzepts für die Rehabilitationsklinik „Rehazentrum am Meer“

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Analyse der Ausgangssituation Dieses Kapitel beschreibt den Konzeptanbieter, die Rehabilitationsklinik „Rehazentrum am Meer“, deren vorhandene Ressourcen und das Profil der Zielgruppe: Personen mit Osteoporose ohne Frakturen. Epidemiologische Daten zur Osteoporose und Ein- und Ausschlusskriterien für die Teilnahme am Kurs werden vorgestellt.

Kapitel 2: Zielsetzung und Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten Hier werden die Ziele des Konzepts definiert und die übergeordneten Inhalte abgeleitet, welche die Grundlage für die Kursgestaltung bilden.

Kapitel 3: Darstellung und Organisation der Konzeptinhalte Dieses Kapitel beschreibt die Struktur des Kurskonzepts und präsentiert exemplarisch eine Konzepteinheit.

Schlüsselwörter

Osteoporose, Sekundärprävention, Multimodale Therapie, Bewegungstherapie, Rehabilitationsklinik, Präventionskurs, Epidemiologie, Bewegungsbezogenes Programm, Interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung und Ausarbeitung eines sekundärpräventiven, multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogramms für das Indikationsfeld Osteoporose
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Sport- und Bewegungstherapie II
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1507751
ISBN (PDF)
9783389076323
ISBN (Buch)
9783389076330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
prävention sekundärprävention osteoporose konzept kurskonzept tertiärprävention training sport therapie bewegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Planung und Ausarbeitung eines sekundärpräventiven, multimodalen, bewegungsbezogenen Kursprogramms für das Indikationsfeld Osteoporose, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507751
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum