Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Fundamentalismus

Gemeinsame Grundzüge im schiitisch-iranischen und protestantisch-amerikanischen Fundamentalismus

Título: Fundamentalismus

Trabajo Escrito , 2009 , 16 Páginas

Autor:in: Student Michel Yem Yem (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der unvermeidbare Zerfall der traditionellen Gesellschaft angesichts der
modernen Welt hat in vielen Gesellschaften eine Mobilisierung
fundamentalistischer Bewegungen fortgerissen. Obgleich sich die
verschiedenen Fundamentalismusbewegungen in unterschiedlichen soziopolitischen
und religiös-kulturellen Kontexten entwickelt haben, weisen sie
viele Gemeinsamkeiten auf.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gemeinsamen Grundzüge
zwischen dem schiitisch-iranischen und dem protestantisch-amerikanischen
Fundamentalismus aufzuzeigen. Dabei orientiert sich die Arbeit im
Wesentlichen an dem Werk „Fundamentalismus als patriarchalische
Protestbewegung“ von dem Soziologen Martin Martin Riesebrodt.
Entsprechend der Zielsetzung wird in Kapitel 2.1 zunächst der Begriff des
Fundamentalismus in Anlehnung an Martin Riesebrodt erläutert. In Kaptitel
2.2 „Fundamentalismus als eine primär urbane Bewegung“ und Kapitel 2.3
„Polische und ökonomische Ziele der Fundamentalisten“ rücken die
fundamentalistische Gesellschaftskritik und die Ideale der Fundamentalisten
in den Fokus der Betrachtung. In Kapitel 2.4 werden schließlich die
Mobilisierungsursachen der Trägerschaft, die mit zur Entstehung der
Fundamentalismusbewegung in den USA und im Iran beigetragen haben,
erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Fundamentalismus als radikaler Traditionalismus
    • Fundamentalismus als eine primär urbane Bewegung
    • Polische und ökonomische Ziele der Fundamentalisten
    • Die Trägerschaft und ihre Mobilisierungsursachen
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Gemeinsamkeiten zwischen schiitisch-iranischem und protestantisch-amerikanischem Fundamentalismus. Sie stützt sich auf das Werk „Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung“ von Martin Riesebrodt und untersucht, wie diese Bewegungen als radikaler Traditionalismus in Reaktion auf die moderne Welt entstanden sind.

  • Die Definition von Fundamentalismus als radikalisierter Traditionalismus
  • Die Kritik an der modernen Lebensführung und der städtischen Kultur
  • Die politischen und ökonomischen Ziele der Fundamentalisten
  • Die Mobilisierungsursachen der Trägerschaft in beiden Bewegungen
  • Die Unterschiede zwischen reformistischem (USA) und revolutionärem (Iran) Fundamentalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Fundamentalismus im Kontext der modernen Welt vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2.1 definiert Fundamentalismus als radikalisierten Traditionalismus, der auf die Transformation traditioneller Strukturen und Werte reagiert. Kapitel 2.2 beleuchtet die Kritik am modernen Leben in der Stadt als Zentrum des moralischen Verfalls. Kapitel 2.3 analysiert die politischen und ökonomischen Ziele der Fundamentalisten, während Kapitel 2.4 die Mobilisierungsursachen der Trägerschaft untersucht.

Schlüsselwörter

Fundamentalismus, Traditionalismus, Moderne, Stadt, Lebensführung, Politik, Ökonomie, Mobilisierung, Iran, USA, schiitisch, protestantisch, Martin Riesebrodt.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Fundamentalismus
Subtítulo
Gemeinsame Grundzüge im schiitisch-iranischen und protestantisch-amerikanischen Fundamentalismus
Universidad
University of Kassel
Curso
Fundamentalismus und Gesellschaftsverhältnisse
Autor
Student Michel Yem Yem (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V150812
ISBN (Ebook)
9783640619726
ISBN (Libro)
9783640619801
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fundamentalismus Gemeinsame Grundzüge Fundamentalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Student Michel Yem Yem (Autor), 2009, Fundamentalismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150812
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint