Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences - Sustainability

Nachhaltiges Umweltverhalten in Unternehmen

Wie Green Nudging und kognitive Verzerrungen nachhaltige Entscheidungen beeinflussen

Title: Nachhaltiges Umweltverhalten in Unternehmen

Master's Thesis , 2024 , 80 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Eugenie Mohr (Author)

Environmental Sciences - Sustainability
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterarbeit untersucht das Umweltverhalten in Unternehmen und analysiert kognitive Verzerrungen und Green Nudging als Schlüssel zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Ziel ist es, zu verstehen, wie kognitive Verzerrungen umweltrelevante Entscheidungen beeinflussen und wie Green Nudging als wirksames Instrument zur nachhaltigen Verhaltensänderung genutzt werden kann. Durch die Analyse der semistrukturierten Interviews mit Nachhaltigkeitsmanagern, mittels der Grounded Theory, wurden Einblicke gewonnen, wie kognitive Verzerrungen, nachhaltige Maßnahmen beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass Aufklärung und Sensibilisierung über diese Verzerrungen informierte Entscheidungen und positive Veränderungen im Umweltverhalten fördern können. Green Nudging, das subtile Verhaltensbeeinflussung ohne Einschränkung der Wahlfreiheit beschreibt, wurde als effektive Methode zur Förderung umweltschonender und umweltfreundlicher Praktiken identifiziert. Erfolgreiche Strategien umfassen unteranderem Jobfahrräder, Energiesparhinweise und finanzielle Anreize für umweltfreundliches Verhalten. Die Arbeit bietet praxisnahe Strategien, die Unternehmen unterstützen, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen und ihre umweltschädlichen Auswirkungen zu minimieren. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung einer fördernden Unternehmenskultur und der Motivation des Managements, um nachhaltiges Handeln in der Belegschaft zu verankern. Zudem wird analysiert, welche Einflussfaktoren nachhaltige Unternehmenspraktiken beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Forschungsfrage und Hypothesen
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Aufbau
  • 2 Grundlagen der Verhaltensökonomie von Unternehmen im Umweltkontext
    • 2.1 Verhaltensökonomie
      • 2.1.1 Kognitive Verzerrungen
      • 2.1.2 Green Nudging
      • 2.1.3 Einsatzfelder von Biases und Nudging in Bezug auf die nachhaltige Unternehmensführung
    • 2.2 Nachhaltigkeit in Unternehmen
    • 2.3 Change Management vs. Transformation
  • 3 Methodisches Vorgehen
    • 3.1 Forschungsziel
    • 3.2 Grounded Theory
      • 3.2.1 Entwicklung eines Fragenkatalogs
      • 3.2.2 Theoretisches Sampling
      • 3.2.3 Kodierung
      • 3.2.4 Gütekriterien
  • 4 Datenaufbereitung und -auswertung
    • 4.1 Kodierung der Interviews
    • 4.2 Ergebnisse der Auswertung
  • 5 Analyse des Zusammenspiels von kognitiven Verzerrungen, Nudging und organisatorischen Faktoren
    • 5.1 Einfluss von Green Nudging auf Nachhaltigkeit
    • 5.2 Einfluss kognitiver Verzerrungen auf das Umweltbewusstsein und umweltfreundliches Verhalten
    • 5.3 Positive Veränderungen im Unternehmensumweltverhalten durch die Reduktion kognitiver Verzerrungen
    • 5.4 Einordnung der Ergebnisse in die bisherige Forschung
    • 5.5 Interpretation der Ergebnisse
    • 5.6 Implikationen für die Praxis
    • 5.7 Limitationen und zukünftige Forschungsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss kognitiver Verzerrungen auf das Umweltverhalten in Unternehmen und evaluiert die Wirksamkeit von Green Nudging als Instrument zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Das Ziel ist es, praktische Strategien zur Verbesserung des Umweltverhaltens in Unternehmen aufzuzeigen.

  • Analyse kognitiver Verzerrungen im Kontext von Umweltentscheidungen
  • Bewertung von Green Nudging als Methode zur Verhaltensänderung
  • Identifikation von Faktoren, die nachhaltige Unternehmenspraktiken beeinflussen
  • Entwicklung praxisorientierter Strategien zur Förderung nachhaltigen Handelns
  • Bedeutung einer fördernden Unternehmenskultur und der Managementmotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Forschungsfrage und Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Verhaltensökonomie, kognitiver Verzerrungen und Green Nudging im Kontext von Nachhaltigkeit. Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen, einschließlich der Grounded Theory. Kapitel 4 präsentiert die Datenaufbereitung und Auswertung der Interviews. Kapitel 5 analysiert das Zusammenspiel von kognitiven Verzerrungen, Nudging und organisatorischen Faktoren und leitet daraus Implikationen für die Praxis ab.

Schlüsselwörter

Umweltverhalten, Unternehmen, kognitive Verzerrungen, Green Nudging, Nachhaltigkeit, Verhaltensökonomie, nachhaltige Unternehmenspraktiken, Change Management, Grounded Theory.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiges Umweltverhalten in Unternehmen
Subtitle
Wie Green Nudging und kognitive Verzerrungen nachhaltige Entscheidungen beeinflussen
College
University of Applied Management  (Wirtschaftspsychologie)
Course
-
Grade
1,0
Author
Eugenie Mohr (Author)
Publication Year
2024
Pages
80
Catalog Number
V1508368
ISBN (PDF)
9783389081525
ISBN (Book)
9783389081532
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Führung Nudging Bias Kognitive Verzerrungen Grounded Theory Glaser Strauss Green Nudges MIRO KI Chat-GPT Masterarbeit Umwelt Umweltverhalten Verhaltensökonomie Green Nudging nachhaltige Unternehmensführung Change Management Transformation Climate Change Enviromental Protection environmental behavior
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eugenie Mohr (Author), 2024, Nachhaltiges Umweltverhalten in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint