In einer zunehmend digitalisierten Welt sind KI-basierte Empfehlungsassistenten im Tourismus und in der Telemedizin nicht mehr wegzudenken. Diese Studie eröffnet neue Perspektiven, indem sie erstmals zeigt, wie der gezielte Einsatz emotionaler Sprache in KI-Systemen (Anthropomorphismus) das Vertrauen und die Akzeptanz bei Nutzern nachhaltig steigern kann. Während bisherige Forschung vor allem visuelle, menschenähnliche Merkmale betonte, widmet sich diese Arbeit einer entscheidenden, oft vernachlässigten Komponente: der Sprache.
Keine dem Autor bekannte Studie hat untersucht, wie emotionale Ansprache das Vertrauen in die Prognosequelle (Mensch vs. KI) und die Akzeptanz von KI-gestützten Reiseempfehlungen beeinflusst. Diese Forschungslücke wird hiermit geschlossen – ein Muss für alle, die die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion verstehen wollen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Künstliche Intelligenz
- 2.1.1 Versuch einer Arbeitsdefinition von KI
- 2.1.2 Historische Entwicklung
- 2.1.3 Forschungsstand zur KI und Anwendung im Tourismusbereich
- 2.2 Kognitive, affektive und behaviorale Aspekte des Vertrauens
- 2.2.1 Kognitive Prozesse des Vertrauens
- 2.2.2 Affektive und behaviorale Aspekte des Vertrauens
- 2.2.3 Kognitives versus affektives Vertrauen
- 2.3 Vertrauen aus vertrauenstheoretischer Perspektive
- 2.4 Anthropomorphismus
- 2.4.1 Definition des Anthropomorphismus
- 2.4.2 Historischer Kontext des Anthropomorphismus
- 2.4.3 Variabilität des Anthropomorphismus
- 2.4.4 Kognitive Prozesse des Anthropomorphismus
- 2.4.5 Drei Faktor Theorie des Anthropomorphismus
- 2.4.6 Erweiterung der drei Faktoren Theorie durch die Theory of Mind
- 2.5 Vertrauen in KI - Ableitung der Hypothesen H1, H2, H3 und H4
- 2.6 Darstellung der Hypothesen in Form eines Modells
- 3. Methode
- 3.1 Stichprobe
- 3.2 Studiendesign
- 3.2.1 Unabhängige Variable(n)
- 3.2.2 Abhängige Variablen(n)
- 3.3 Material
- 3.3.1 Fragebögen
- 3.3.2 Operationalisierung der Konstrukte
- 3.4 Verfahren/Durchführung
- 3.5 Vorgehen bei der Auswertung, Datenanalyse
- 3.5.1 Deskriptive Statistiken
- 3.5.2 Inferenzstatistische Verfahren
- 4. Ergebnisse
- 4.1 Deskriptive Statistiken
- 4.2 Inferenzstatistische Statistiken H1, H2 und H3
- 4.2.1 Prüfung der Voraussetzung für die ANCOVA
- 4.2.2 Ergebnisse primäre ANCOVA H1, H2, H3 und Kontrastanalysen
- 4.3 Hierarchische Regressionsanalyse, Prüfung H4
- 4.3.1 Prüfung der Voraussetzungen der hierarchische Regressionsanalyse
- 4.3.2 Ergebnisse der hierarchische Regressionsanalyse, H4
- 4.4 Explorative Datenanalyse, hierarchische Regressionsanalyse
- 4.4.1 Prüfung der Voraussetzungen der hierarchische Regressionsanalyse
- 4.4.2 Ergebnisse der explorativen Datenanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie untersucht den Einfluss von Anthropomorphismus und der Empfehlungsquelle (Mensch vs. Künstliche Intelligenz) auf das wahrgenommene Vertrauen in Reiseempfehlungen. Es wird mittels eines Online-Experiments die Wirkung verschiedener Faktoren auf die Akzeptanz von KI-generierten Reiseempfehlungen analysiert.
- Einfluss des Anthropomorphismus auf das Vertrauen in KI-Reiseempfehlungen
- Vergleich des Vertrauens in menschliche vs. KI-basierte Reiseempfehlungen
- Wirkung emotionaler vs. sachlicher Sprache in Reiseempfehlungen
- Zusammenhang zwischen Vertrauen und der Annahmeintention von KI-generierten Reiseempfehlungen
- Analyse kognitiver und affektiver Aspekte des Vertrauens im Kontext von Reiseempfehlungen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, inklusive Künstlicher Intelligenz, Aspekten des Vertrauens und des Anthropomorphismus. Es werden Hypothesen aufgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit überprüft werden. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich Studiendesign, Stichprobe und der verwendeten Verfahren. Die Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Analysen.
Schlüsselwörter
Anthropomorphismus, emotionale Sprache, Reiseempfehlung, Beratungsquelle, Künstliche Intelligenz, Vertrauen, Technologieakzeptanz, Online-Experiment, Empfehlungsquelle.
- Quote paper
- M.Sc. Psychologie Uwe Dreißig (Author), 2024, Vertrauen in Reiseempfehlungen. Mensch versus KI und der Einfluss von Anthropomorphismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508385