Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Ziele, Mittel und Träger der Wettbewerbspolitik

Title: Ziele, Mittel und Träger der Wettbewerbspolitik

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: André Nähle (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wettbewerbspolitik spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht Verbraucher zu schützen und einen fairen Wettbewerb auf den gegebenen Märkten zu garantieren. Diese Ausarbeitung befasst sich daher zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Wettbewerbspolitik, bei der die Ziele, Mittel sowie Träger dieser speziellen Wirtschaftspolitik herausgearbeitet werden. Anhand eines Praxisfalls soll abschließend verdeutlicht werden, wie die theoretischen Grundlagen bei einem geplanten Zusammenschluss zweier Unternehmen angewandt wurden, welche Behörde in diesem Fall die Fusionskontrolle übernahm und welches Resultat sich daraus ergab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele der Wettbewerbspolitik
    • vollständiger Wettbewerb
    • funktionsfähiger Wettbewerb
    • freiheitlicher Wettbewerb
  • Mittel der Wettbewerbspolitik
    • Kartellpolitik
    • Fusionspolitik
    • Missbrauchsaufsicht bei Marktbeherrschung
  • Träger der Wettbewerbspolitik
    • Nationale Ebene
    • Europäische Ebene
    • Internationale Ebene
  • Praxisfall
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der Wettbewerbspolitik. Sie beleuchtet die Ziele, Mittel und Träger dieser Wirtschaftspolitik und illustriert die Anwendung der Theorie anhand eines Praxisfalls im Bereich der Fusionskontrolle. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Wettbewerbspolitik zu vermitteln.

  • Ziele der Wettbewerbspolitik (vollständiger vs. funktionsfähiger Wettbewerb)
  • Instrumente der Wettbewerbspolitik (Kartellpolitik, Fusionskontrolle, Missbrauchsaufsicht)
  • Aktoren der Wettbewerbspolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Anwendung der Wettbewerbspolitik in einem Praxisbeispiel (Fusionskontrolle)
  • Die Rolle des Ordoliberalismus in der Gestaltung der Wettbewerbspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wettbewerbspolitik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel zu den Zielen der Wettbewerbspolitik vergleicht die Konzepte des vollständigen und des funktionsfähigen Wettbewerbs, wobei der Ordoliberalismus und die Konzeption von Erich Kantzenbach herausgestellt werden. Das Kapitel zu den Mitteln der Wettbewerbspolitik behandelt Kartellpolitik, Fusionskontrolle und die Missbrauchsaufsicht bei Marktbeherrschung. Die Träger der Wettbewerbspolitik werden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene betrachtet. Der Praxisfall zeigt die Anwendung der theoretischen Grundlagen an einem konkreten Beispiel.

Schlüsselwörter

Wettbewerbspolitik, Ordoliberalismus, funktionsfähiger Wettbewerb, vollständiger Wettbewerb, Kartellpolitik, Fusionskontrolle, Missbrauchsaufsicht, Marktbeherrschung, nationale Ebene, europäische Ebene, internationale Ebene, Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ziele, Mittel und Träger der Wettbewerbspolitik
Grade
2,7
Author
André Nähle (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1508412
ISBN (PDF)
9783389074145
ISBN (Book)
9783389074152
Language
German
Tags
Wirtschaftspolitik Wettbewerbspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Nähle (Author), 2022, Ziele, Mittel und Träger der Wettbewerbspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508412
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint