Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Kleines Lexikon zum Arztrecht, Gesundheitsrecht & Gesundheitswesen

Title: Kleines Lexikon zum Arztrecht, Gesundheitsrecht & Gesundheitswesen

Elaboration , 2024 , 351 Pages

Autor:in: Wolfgang Neuefeind (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachschlagewerk mit über 1.200 Titeln. Präsentiert und erläutert werden etablierte Fachbegriffe und Einrichtungen -- ergänzt um Etymologien, Rechtsinstitute und Fachwörter aus den Bereichen der Medizin und des Sozialrechts.
Dem Nutzer soll in einem allfälligen arzt- und gesundheitsrechtlichen Bezugsrahmen eine rasche Sachorientierung und eine daraus resultierende Sicherheit im Umgang mit der Materie vermittelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Abrechnung
  • Abrechnungsbetrug
  • Abrechnungserklärung
  • Advance Care Planning
  • Ärzte-GmbH
  • Ärztehopping
  • Ärztekammer
  • Ärztestreik
  • Ärzte-Zulassungsverordnung
  • Ärztlicher Direktor
  • Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
  • Ärztliches Versorgungszentrum
  • AgnES
  • Akademische Pflegeberufe
  • Allgemeine Ortskrankenkasse
  • Allgemeinmedizin/Allgemeinmediziner
  • Allokation
  • AM
  • Ambulant
  • ambulant erworben
  • Ambulatorium
  • Amtshaftung
  • Amtspflicht
  • AN
  • Anästhesie
  • Anästhesist
  • Anfängereingriff/Anfängernarkose
  • Annahmeverzug des Patienten
  • Anschlussheilbehandlung
  • Anti-Doping-Gesetz
  • AOP-Vertrag
  • Apotheke
  • Apothekenbetriebsordnung
  • Apotheker
  • Apothekengesetz
  • Apothekenurteil
  • Apothekerhaftung
  • Apothekerurteil
  • Apothekervertretung
  • Applikationsaezneimittel
  • Approbation
  • Approbationsordnung für Ärzte
  • Arbeitsdiagnose
  • Arbeitsteilung
  • Arzneimittelpreisverordnung
  • Arzneimittelrabattgesetz
  • Arzneimittelrechtliche Produkthaftung
  • Arzneimittel-Richtlinie
  • Arzneimittel-Versorgungsvertrag
  • Arzt
  • Arzt als Angestellter
  • Arztbrief
  • Arztfehler
  • Arzthaftung
  • Arzthaftungsprozess
  • Arzt-Patienten-Verhältnis
  • Arztpraxis
  • Arztrecht
  • Arztregister
  • Arztstrafrecht
  • Arztvertrag
  • Arztvertretung
  • Asset-Deal
  • Assistenzarzt
  • Asylbewerber
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • Attest
  • AU-Bescheinigung
  • Aufklärung
  • Aufklärungsfehler
  • Aufklärungsformular
  • Aufklärungsgespräch
  • Aufklärungsverzicht
  • Aufklärungszeitpunkt
  • Auftragsleistung
  • Ausfallhonorar
  • Ausgelagerte Praxisstätte
  • Auskunft
  • Auslandsbehandlung
  • Auslandsbezug
  • Auslandstat und Teilnahme
  • Aussagetüchtigkeit
  • Außenseitermethoden
  • Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse
  • Aussteller
  • austherapiert
  • Aut-idem-Substitution
  • Autopsie
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsunfall
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeitgesetz
  • Arzneibuch
  • Arzneikostenregress
  • Arzneimittel
  • Beamtenhaftung
  • Beamter
  • Beamteter Arzt
  • Befund
  • Befunderhebungsfehler
  • Behandlung
  • Behandlungsabbruch
  • Behandlungsalternativen
  • Behandlungsfehler
  • Behandlungsfehlerstatistik
  • Behandlungsvertrag
  • Behinderung
  • Beihilfe (Strafrecht)
  • Beihilfegewährung
  • Belegarzt (Begriff)
  • Belegarzt (Haftung)
  • Belegkrankenhaus
  • BEMA
  • Bereitschaftsdienst
  • Bereitschaftsdienstordnung
  • Beruf
  • Berufsausübungsgemeinschaft
  • Berufserlaubnis
  • Berufsgerichtsbarkeit
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Berufskrankheit
  • Berufsordnung
  • Berufsrecht
  • Berufsverbot
  • Beschäftigung
  • Beschuldigter
  • Bestechlichkeit/Bestechung im Gesundheitswesen
  • Best Practice
  • Betäubungsmittelgesetz
  • Betreuer
  • Betreuungsgericht
  • Betriebsarzt
  • Betriebsstättennummer
  • Betriebsübergang
  • Betrug
  • Beweis/bewiesen
  • Beweislast
  • Beweisthema
  • Beweisverbot
  • Bewertungsportal
  • BfArM
  • BGB
  • BGB-Gesellschaft
  • Blankett
  • Blankorezept
  • Blankoverordnung
  • Blutentnahme
  • Blutprobe
  • Blutalkoholkonzentration
  • Blutspende
  • Bürgertestung
  • Bürgschaft
  • Bundesärztekammer
  • Bundesärzteordnung
  • Bundesarztregister
  • Bundesmantelvertrag
  • Bundesopiumstelle
  • Bundespflegesatzverordnung
  • Campus
  • Cannabis
  • Case-Manager
  • CE-Kennzeichnung
  • CHA
  • Charité
  • ChatGPT
  • Chefarzt
  • Chefarztambulanz
  • Chefarzt-Vergütung
  • Chefarzt-Vertrag
  • CIRS
  • Compliance
  • condicio-sine-qua-non
  • Contents
  • Contergan
  • ContStiftG
  • Covid 19
  • Crystal Meth
  • Culpa in Contrahendo
  • DÄBI.
  • DÄT
  • D-Arzt
  • Daseinsvorsorge
  • Daten
  • Datenbank
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • DD-Patienten
  • DDR
  • Deckungsprozess
  • de facto
  • Defektur
  • Defekturarzneimittel
  • Defensivmedizin
  • Dekubitus (Begriff)
  • Dekubitus (Vorbeugung/Behandlung)
  • Delegation/Delegierung
  • de lege ferende
  • Delikt
  • DEMIS
  • Depotpräparate
  • DER
  • Desinfektion
  • Diagnose
  • Diagnoseirrtum/Diagnosefehler
  • Diagnostik
  • Dienstvertrag
  • DiGA
  • DigiG
  • Diligentia
  • DIMDI
  • Dispenser
  • Dispensierrecht
  • divers
  • DIVI
  • DKFZ
  • DKG
  • DMP
  • DNA
  • DNA-Analyse
  • DO
  • DO-Angestellte
  • Dokumentation
  • Dokumentation (Papier)
  • Doping
  • Dopingsubstanzen
  • DRG
  • DRG-KHer
  • DRG-System
  • DRK
  • Dr. med. univ.
  • Dr. scient. med.
  • DS-GVO
  • DSO
  • Durchgangsarzt
  • e-Arztausweis
  • E-Arztbrief
  • eAU
  • EBM
  • ebm
  • EDV
  • EE-Zeit
  • eFA
  • eGA
  • eGbR
  • eGK
  • eHBA
  • elektiv
  • Elektronische Gesundheitskarte
  • Elektronische Patientenakte
  • Elektronisches Rezept
  • ELSA-Studie
  • Embryo
  • EMEA/EMA
  • EMRK
  • Entität
  • Entlassungsmanagement
  • Entscheidungskonflikt
  • ePA
  • Epidemie
  • Epikrise
  • Episode
  • Erbgut
  • e-Rezept
  • Erfüllungsgehilfe
  • Ermächtigungsambulanz
  • Ermittlungsverfahren
  • Ersatzkassen
  • Erste Hilfe (Begriff)
  • Erste Hilfe (Haftung)
  • ESchG
  • EU
  • EuGVVO
  • Eurotransplant
  • EV
  • EVA
  • Evidenz
  • evidenzbasiert
  • Evidenzbasierte Medizin
  • EWR
  • ex ante
  • ex lege
  • Externa
  • Exzess-Todesfälle
  • E-Health
  • E-Health-Gesetz
  • Ehegattenvertretungsrecht
  • EHIC
  • Eigeneinrichtung
  • Eigenmächtige Heilbehandlung
  • Einsichtnahme
  • Einwilligung
  • Einwilligung nach Aufklärung
  • Einwilligungsfähigkeit
  • Einwilligungsformular
  • Eizellenspende
  • EU
  • EVV
  • FA
  • Facharzt
  • Fachchinesisch
  • Fachgebiet
  • facta concludentia
  • Fälligkeit
  • Fahrlässigkeit/fahrlässig
  • Fair Trial
  • fakultativ
  • Famulatur
  • Famulus
  • Fehlgeburt/Totgeburt
  • FEM
  • Fernbehandlung
  • Fetus
  • Filialpraxis
  • FMG/FMedG
  • Forensik
  • Forensische Psychiatrie
  • FPV
  • Freie Arztwahl
  • Freie Berufe (Gesellschaftsformen)
  • Freier Beruf
  • Fremdlabor
  • Funktionsoberarzt
  • FVNF
  • Galenik
  • Gametentransfer
  • Garant
  • Garantenstellung/Garantenpflicht
  • G-BA
  • GbR
  • GdB
  • Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse
  • Gebührenordnung für Ärzte
  • Geburt
  • Geburtsbeginn
  • Geburtsvollendung
  • Gegenbeweis
  • Gelbe Liste
  • Geldbuße
  • Gematik GmbH
  • Gemeinschaftspraxis/BAG
  • Gender-Bias
  • Gendermedizin
  • GenDG
  • Gene
  • Generikum
  • Genfer Gelöbnis/Arztgelöbnis
  • Gerichtlicher Sachverständiger
  • GERS
  • Gesamtschuld
  • Gesamtvergütung
  • Gesamtvertrag/Kollektivvertrag
  • Geschäftsfähigkeit
  • Geschäftsführung ohne Auftrag
  • Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Gesetzliche Krankenkassen
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesundheit
  • Gesundheitsbetreuer
  • Gesundheitsbevollmächtigter
  • Gesundheitsfonds
  • Gesundheitskosten
  • Gesundheitsleistungen der GKV
  • Gesundheitsrecht
  • Gesundheitsschädigung
  • Gesundheitstelematik
  • Gesundheitsverletzung
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitswesen
  • Gesundheitszeugnis
  • Gewalt gegen Ärzte/ärztliches Personal
  • Gewebe
  • Gewebemedizin
  • Gewebespende
  • Gewebezubereitungen
  • gGmbH
  • GHB
  • GKR
  • GKV
  • Gläubiger
  • Glaubhaftigkeitsgutachten (Strafprozess)
  • Gleichheitssatz (allgemeiner)
  • GmbH
  • GmbHG
  • GmbH-gebV
  • GmbH mit gebundenem Vermögen
  • GOA
  • GOÄ
  • Goldstandard
  • GOP
  • GP
  • GRC
  • Grenzindikation
  • Grobe Behandlungsfehler
  • Grundaufklärung
  • HAB
  • Haftpflicht
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung
  • Handelsname
  • Handlung
  • Hartmannbund
  • H-Arzt
  • Hausarzt
  • Hausarzt-Vergütung
  • Hausarztzentrierte Versorgung
  • Haushaltsführungsschaden
  • Hausrecht/Hausverbot
  • HBA
  • Healthcare
  • Hebamme
  • HebBO
  • HebG 2020
  • Heilbehandlungsarzt
  • Heilberuf/Heilhilfsberuf
  • Heilberufler
  • Heilfürsorge
  • Heilkunde
  • Heilkundeausübung
  • Heilkunde-GmbH
  • Heilmittel
  • Heilpraktiker
  • Heilpraktikererlaubnis
  • Heil- und Kostenplan
  • Heilversuch und Klinisches Experiment

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses kleine Lexikon dient als umfassende Übersicht über zentrale Begriffe und Themen aus dem Arztrecht, Gesundheitsrecht und Gesundheitswesen. Es bietet eine prägnante Darstellung wichtiger Rechtsgrundlagen, ethischer Fragestellungen und praktischer Aspekte des medizinischen Alltags.

  • Arzthaftung und -recht
  • Gesundheitsrechtliche Bestimmungen
  • Organisation des Gesundheitswesens
  • Medizinische Behandlung und Dokumentation
  • Ethische und rechtliche Aspekte der Patientenversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einträge behandeln in alphabetischer Reihenfolge verschiedene Bereiche des Arztrechts, Gesundheitsrechts und des Gesundheitswesens. Von Abrechnung über Arztfehler und Arzthaftung bis hin zu Gesundheitswesen und verschiedenen Gesetzen wird ein breites Spektrum abgedeckt. Die einzelnen Einträge geben prägnante Definitionen und Erläuterungen. Die Komplexität der Themen wird dabei auf ein für den schnellen Überblick notwendiges Maß reduziert.

Schlüsselwörter

Arztrecht, Gesundheitsrecht, Gesundheitswesen, Arzthaftung, Patientenrechte, Gesetze, Medizinische Behandlung, Ethik, Gesundheitsversorgung, Abrechnung, Berufsausübung.

Excerpt out of 351 pages  - scroll top

Details

Title
Kleines Lexikon zum Arztrecht, Gesundheitsrecht & Gesundheitswesen
Author
Wolfgang Neuefeind (Author)
Publication Year
2024
Pages
351
Catalog Number
V1508597
ISBN (PDF)
9783389076361
ISBN (Book)
9783389076378
Language
German
Tags
Lexikalische Titelzeilen wie Apotheker Arzt Bereitschaftsdienst Delikt Einwilligung Fernbehandlung Gebührenordnung Hirntod Körperverletzung Laborgemeinschaft Medizinprodukte Notfall Off-Label-Use Packungsbeilage Rezept Sachleistungsprinzip Therapiefreiheit Unerlaubte Zuwendungen Verkehrspflicht Wahlleistungen Zahnarztvertrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Neuefeind (Author), 2024, Kleines Lexikon zum Arztrecht, Gesundheitsrecht & Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1508597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  351  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint