Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Bild vom Erzähler- und Dichtertum in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"

Title: Das Bild vom Erzähler- und Dichtertum in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"

Essay , 2008 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Theresa Hiepe (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird die künstlerische Vielfalt des Werkes von C. Brentano anhand der Betrachtung des in der Novelle dargestellten Erzähler- und Dichtertums konkretisiert. Darüber hinaus bietet die durchgeführte Erzähltextanalyse des Werkes den Rahmen für die textinternen Untersuchungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
    • Die Rahmenhandlung und ihre Bedeutung
    • Der Dichter und seine künstlerische Position

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Clemens Brentanos Novelle "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" unter besonderer Betrachtung des dargestellten Bildes vom Erzähler- und Dichtertum. Der Fokus liegt auf der künstlerischen Vielfalt des Werkes und der Darstellung der gesellschaftlichen Position des Dichters in der Romantik. Die Arbeit beleuchtet die komplexe Struktur der Novelle, die sich durch eine Rahmenhandlung und mehrere ineinander verschachtelte Binnengeschichten auszeichnet. Zudem wird die Rolle des Ich-Erzählers und seine vielschichtige Erzählhaltung untersucht.

  • Das Bild vom Erzähler- und Dichtertum in der Romantik
  • Die künstlerische Komplexität der Novelle "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"
  • Die gesellschaftliche Position des Dichters in der Romantik
  • Die Bedeutung der Rahmenhandlung und der Binnengeschichten
  • Der Ich-Erzähler und seine Erzählhaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die herausragende Bedeutung von Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" als novellistisches Meisterwerk dar und führt in die Thematik der Erzähltextanalyse ein. Die Arbeit konzentriert sich auf die Betrachtung des in der Novelle dargestellten Erzähler- und Dichtertums.

Hauptteil

Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Die Novelle erzählt die tragische Geschichte von Kasper und Annerl, deren Leben durch Ehrsucht zerstört wird. Kasper, ein Soldat in Frankreich, begeht Selbstmord, nachdem er von seinem eigenen Vater bestohlen wird. Annerl, die von einem Adeligen verführt und schwanger gemacht wird, erstickt ihr Kind aus falscher Ehrsucht und wird hingerichtet.

Die Rahmenhandlung und ihre Bedeutung

Die Novelle ist in eine Rahmenhandlung eingebettet, in der ein junger Dichter von einer alten Frau, die die Geschichte von Kasper und Annerl erzählt, um Hilfe gebeten wird. Der Ich-Erzähler der Rahmenhandlung ist nicht mit dem Autor gleichzusetzen, sondern entspricht dem fiktiven Dichter des Textes.

Der Dichter und seine künstlerische Position

Die Rahmenhandlung bietet einen Einblick in die gesellschaftliche Position des Dichters in Deutschland während der Romantik. Der junge Dichter wird von der alten Frau nach seinem Handwerk befragt und zeigt sich unsicher, da er die Arbeit eines Schriftstellers in der damaligen Gesellschaft als wenig anerkannt empfindet.

Schlüsselwörter

Die Novelle von Clemens Brentano befasst sich mit den Themen Ehrsucht, Liebe, Tod, Ehre, Gesellschaft, Romantik, Erzähltextanalyse, Erzähler- und Dichtertum, Rahmenhandlung, Binnengeschichten, Ich-Erzähler, künstlerische Vielfalt, gesellschaftliche Position des Dichters.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bild vom Erzähler- und Dichtertum in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"
College
University of Marburg  (Germanistik und Sprachwissenschaft)
Course
Einführung in literaturwissenschaftliche Textanalysen und Arbeitstechniken/ Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur
Grade
1,7
Author
Theresa Hiepe (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V150884
ISBN (eBook)
9783640632145
ISBN (Book)
9783656095453
Language
German
Tags
Clemens Brentano Clemens Brentano Erzähltextanalyse Clemens Brentanos Novelle 'Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl' Erzähltextanalyse einer Novelle Erzähltextanalyse Erzähler-& Dichtertum in der 'Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl'
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Hiepe (Author), 2008, Das Bild vom Erzähler- und Dichtertum in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint