Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Jungen als Bildungsverlierer?!

Titel: Jungen als Bildungsverlierer?!

Seminararbeit , 2009 , 53 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Janina Schaber (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach aktuellen Diskussionen in der Politik und den Medien, ausgelöst durch die erschreckenden Ergebnisse von PISA im Jahr 2000, gilt das männliche Geschlecht in der Bildung als benachteiligt. Jungen werden zu ‚Katastrophenjungen’ degradiert und die Presse produziert täglich Schlagzeilen wie „Jungen sind die neuen Sorgenkinder des Bildungssystems“ oder „Die Krise der kleinen Männer“, „Mädchen auf der Überholspur“, „Männliche Bildungsverlierer“, „Die Alpha- Mädchen“ sowie „Schlaue Mädchen, Dumme Jungen“.In der vorliegenden Seminararbeit „Jungen als Bildungsverlierer?!“ soll nun aufgrund der aktuellen Relevanz die Problematik der Benachteiligung von Jungen im gegenwärtigen Bildungssystem dargelegt werden. Hierfür halten wir es für sinnvoll, zunächst über einen kurzen historischen Rückblick aufzuzeigen, wie es generell zu einer Benachteiligung der Jungen im Bildungssystem kommen konnte. Dieser Rückblick leitet zum Status Quo, der aktuellen Situation, über. Hier wird ausführlich beschrieben, wie das aktuelle Bild von Jungen in Bildungsinstitutionen ist und in wieweit Jungen in der Schule benachteiligt sind. Die Ergebnisse des Status Quo werden anschließend durch die Befunde der Studien IGLU und PISA überprüft.
Des Weiteren werden verschiedene Ansätze zur Vorbeugung und Vermeidung der Benachteiligung von Jungen diskutiert.
Den Abschluss bildet ein kurzes und prägnantes Fazit, dass alle Ergebnisse komprimiert zusammenfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Rückblick
  • Status Quo - Aktuelle Situation
    • Das Verhalten der Jungen
    • Die Leistungen der Jungen
      • Das Fach Deutsch und die Lesekompetenz der Jungen
      • Die Fächer Mathematik und Naturwissenschaften¹
  • Studien
    • IGLU-Studie
      • Aktuelle Situation
      • Was ist IGLU
      • Ergebnisse der IGLU-Studien
      • Negative Ergebnisse
      • Differenz zwischen Mädchen und Jungen
      • Maßnahmen, um Jungen zu fördern²
    • PISA-Studie
      • Was ist PISA
      • PISA-Ergebnisse
      • Jungen mit Migrationhintergrund
      • PISA-unterstützende Belege'
    • Jungenarbeit
  • Vorschläge zur Jungenförderung in der Schule
    • Wege zur jungenfreundlichen Schule
    • Praxistag für Jungen zur Erkundung jungen-untypischer Berufsfelder
    • Mädchen- und Jungenstunden
    • Diskussion der Vorschläge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung des Referats „Jungen als Bildungsverlierer?!“ untersucht die Problematik der Benachteiligung von Jungen im gegenwärtigen Bildungssystem, die durch aktuelle Diskussionen in Politik und Medien verstärkt in den Fokus gerückt wurde. Dabei wird zunächst ein historischer Rückblick auf die Entwicklung der Koedukation und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Bildungslandschaft gegeben. Anschließend wird der Status Quo, die aktuelle Situation der Jungen in Bildungsinstitutionen, beleuchtet und die Ergebnisse durch die Befunde der Studien IGLU und PISA überprüft. Im letzten Teil werden verschiedene Ansätze zur Vorbeugung und Vermeidung der Benachteiligung von Jungen diskutiert.

  • Die Entwicklung der Koedukation und die Auswirkungen auf die Bildung von Jungen und Mädchen
  • Die aktuelle Situation der Jungen in Bildungsinstitutionen
  • Die Ergebnisse der Studien IGLU und PISA hinsichtlich der Bildungserfolge von Jungen
  • Die Ursachen für die vermeintliche Benachteiligung von Jungen im Bildungssystem
  • Mögliche Ansätze zur Förderung von Jungen in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema „Jungen als Bildungsverlierer?!“ ein und erläutert die aktuelle Relevanz der Thematik aufgrund erschreckender PISA-Ergebnisse.
  • Historischer Überblick: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung der Koedukation in den 50er und 60er Jahren und die damit einhergehende formale Gleichstellung der Frau. Er zeigt auf, wie sich die Fokussierung auf die Förderung von Mädchen in den Folgejahren auf die Situation der Jungen auswirkte.
  • Status Quo - Aktuelle Situation: Der Abschnitt beschreibt die aktuelle Situation der Jungen in Schulen, analysiert ihr Verhalten und ihre Leistungen. Hier werden auch die Ergebnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften betrachtet.
  • Studien: Dieser Abschnitt analysiert die Ergebnisse der IGLU- und PISA-Studien und beleuchtet die Unterschiede in den Leistungen von Mädchen und Jungen.
  • Vorschläge zur Jungenförderung in der Schule: Dieser Abschnitt stellt verschiedene Ansätze zur Förderung von Jungen in der Schule vor.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Jungen, Bildung, Benachteiligung, Koedukation, Gleichstellung, Geschlechterrollen, PISA, IGLU, Förderung, Schule, Verhalten, Leistungen, Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Mädchen.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jungen als Bildungsverlierer?!
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
1,0
Autor
Janina Schaber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
53
Katalognummer
V150888
ISBN (eBook)
9783640622412
ISBN (Buch)
9783640622665
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jungen Bildungsverlierer Chancengleichheit Mädchen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janina Schaber (Autor:in), 2009, Jungen als Bildungsverlierer?!, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150888
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum