Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Bedeutung von Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“

Title: Die Bedeutung von Natur und Technik  in Gerhart Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“

Term Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Krüger (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahre 1887 schrieb der damals 25jährige Gerhart Hauptmann mit Bahnwärter Thiel eine der bedeutendsten Novellen seiner Zeit. Die Ereignisse lassen sich – typisch novellistisch – in wenigen Sätzen zusammenfassen (...). Der Zusammenbruch des Protagonisten Thiel wird mithilfe von Natur und Technik verbildlicht und zeichenhaft dargestellt. In welcher Weise Hauptmann Natur und Technik auf den Bahnwärter einwirken lässt, wie er die Stimmung von Vitalem und Mechanischem darstellt, deutet auf eine interessante und spannende Auseinandersetzung mit seiner novellistischen Studie hin. Nicht ohne Anlass betont Martini, dass diese Novelle „anspruchslos, im schmalen Format, den Rang von Weltliteratur“ (Martini 2007: 55) besitzt. Hauptmanns einzigartiges literarisches Können entfaltet sich in seiner Beschreibung der Auswirkung von Natur und Technik auf den Menschen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist aus diesem Grund: Inwiefern stehen Natur und Technik zeichenhaft für die physische und psychische Entwicklung Thiels?
Doch bevor dieser These genau nachgegangen werden kann, bleibt zu fragen, warum gerade die Motive Natur und Technik solch tiefe Bedeutung in Hauptmanns Werk haben.
Im darauf folgenden Kapitel kann dann auf die zentrale Frage eingegangen werden. Mithilfe einer genauen Analyse und Diskussion der relevanten Passagen des Bahnwärter Thiel. Dabei stütze ich mich auf unterschiedliche Forschungsansätze, wie u. a. von Walther Hahn, Fritz Martini, Paul Requadt und Benno von Wiese.
Um des Weiteren eine systematische Herangehensweise zu ermöglichen, unterteile ich das Werk neben den von Hauptmann vorgegebenen drei Kapiteln, in vier weitere Stufen des dritten Kapitels, die die bedeutsamen Tagesabschnitte vor dem Unglück umfassen: Samstagabend/-nacht, Sonntagmorgen, Montagmorgen/-mittag sowie Montagabend, Montagnacht und Dienstagmorgen. Diesem Verfahren liegt die hypothetisch-deduktive Methode zugrunde. Das heißt, die Hypothese, dass Natur und Technik Thiels Seelenleben widerspiegeln und die nahende Katastrophe andeuten, wird aufgestellt. Daraus leite ich mithilfe von Forschungsansätzen eine Reihe von Schlüssen ab, die am Text selbst belegt werden sollen.
Schließlich wird die Zeichenhaftigkeit von Natur und Technik für den seelischen Zustand Thiels zusammenfassend bewertet: Hätte man in Natur und Technik schon Vorausdeutungen auf das schreckliche Unglück erkennen können?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand: Hintergründe für das Natur- und Technik-Motiv im Werk Gerhart Hauptmanns
    • Entstehung, Quellen und Einflüsse des „Bahnwärter Thiel“
    • Autobiographische Begründungen
  • Analyse von Natur und Technik im „Bahnwärter Thiel“
    • Natur und Technik im ersten Kapitel der Novelle
    • Natur und Technik im zweiten Kapitel der Novelle
    • Natur und Technik im dritten Kapitel der Novelle
      • Samstagabend/-nacht
      • Sonntagmorgen
      • Montagmorgen/-mittag
      • Montagabend, Montagnacht und Dienstagmorgen
  • Zeichenhaftigkeit von Natur und Technik für die seelische Entwicklung Thiels - Ein Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns Novelle „Bahnwärter Thiel“. Der Fokus liegt auf der symbolischen Funktion dieser Motive und deren Einfluss auf die psychische und physische Entwicklung des Protagonisten.

  • Die Bedeutung von Natur und Technik als Symbole für Thiels seelische Verfassung.
  • Die Rolle der Eisenbahnstrecke als „zentrales Dingsymbol“ (Wiese 1956) und ihre Verbindung zu vitalen und mystischen Kräften.
  • Die Funktion der Natur als Spiegelung von Thiels innerem Zustand und als Vorbote kommender Ereignisse.
  • Die Auswirkungen von Industrialisierung und Technik auf die menschliche Psyche in der Zeit des späten 19. Jahrhunderts.
  • Die Analyse der Beziehung zwischen Natur und Technik und Thiels Entwicklung hin zum tragischen Ende.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung sowie den Forschungsstand vor. Im zweiten Kapitel werden die Hintergründe für das Natur- und Technikmotiv im Werk Gerhart Hauptmanns beleuchtet, wobei die Entstehungszeit, Quellen und Einflüsse sowie autobiographische Aspekte berücksichtigt werden. Das dritte Kapitel analysiert die Darstellung von Natur und Technik in der Novelle „Bahnwärter Thiel“ in vier Abschnitten, die die bedeutsamen Tagesabschnitte vor dem Unglück umfassen: Samstagabend/-nacht, Sonntagmorgen, Montagmorgen/-mittag sowie Montagabend, Montagnacht und Dienstagmorgen. Schließlich wird im vierten Kapitel die Zeichenhaftigkeit von Natur und Technik für Thiels seelische Entwicklung zusammenfassend bewertet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Motiven Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns Novelle „Bahnwärter Thiel“ und analysiert deren Bedeutung für die psychische und physische Entwicklung des Protagonisten. Wichtige Schlüsselwörter sind: Symbolismus, Eisenbahn, Natur, Technik, Industrialisierung, Vitalität, Mystik, Seelenleben, Tragik, Zeichenhaftigkeit, Dingsymbol.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“
College
University of Göttingen  (Seminar für Deutsche Philologie)
Course
Aufbauseminar: Novellen des Realismus
Grade
2,0
Author
Julia Krüger (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V150916
ISBN (eBook)
9783640621415
ISBN (Book)
9783640621675
Language
German
Tags
Bedeutung Natur Technik Gerhart Hauptmanns Thiel“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Krüger (Author), 2008, Die Bedeutung von Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns „Bahnwärter Thiel“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint