Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland

Title: Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland

Term Paper , 2015 , 16 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Seminararbeit „Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland“ beinhaltet einen Überblick über die wissenschaftlichen Quellen und die wichtigsten Literaturen zu dem Thema. In die Seminararbeit fließen die Ergebnisse der Präsentation „Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland“ vom 06.06.2015 mit ein.
In der Einleitung der Seminararbeit wird zum Thema hingeführt und die Zielsetzung der Arbeit definiert und beschrieben. Des Weiteren wird das Vorgehen der Recherche aufgezeigt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Literaturen und drei Literaturen werden kurz vorgestellt, um einen Überblick über den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland zugeben. Im Schlussteil wird die Vorgehensweise beurteilt und alternativen in der Recherchearbeit von einem Thema aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 1. Hinführung zum Thema
  • 1. Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Vorgehensweise bei der Recherche
  • 2. Empfehlungen von Studenten und Arbeitskolleginnen/Arbeitskollegen
  • 2. Recherchen im Internet
  • 2. Recherchen in der Bibliothek
  • 2. Selektion der Literatur und Quellen
  • 3. Ergebnisse der Recherche
  • 3. Pflegeversicherung von Anton Rauscher
  • 3. Information zum Stand der Pflegeversicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  • 3. Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft - Allokative Überlegungen zur Reform der Pflegevorsorge von Wolfgang Buchholz und Wolfgang Wiegard
  • 4. Zusammenfassung
  • 4. Überblick über den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung
  • 4. Detaillierter Einblick in den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung
  • 5. Schluss
  • 5. Reflektion der Recherchearbeit
  • 5. Alternativvorgehen bei der Recherche
  • 5. Ausblick auf die nächste Recherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit verfolgt das Ziel, den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland anhand wissenschaftlicher Literatur zu beleuchten. Die Arbeit beschreibt das Vorgehen der Recherche und bietet einen Überblick über relevante Fachliteratur. Drei ausgewählte Quellen werden detailliert vorgestellt.

  • Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland
  • Die verschiedenen Phasen der Diskussion und der Gesetzesfindung
  • Die Rolle verschiedener Akteure (Politik, Verbände, Experten)
  • Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lösungsansätzen (z.B. staatliche vs. private Vorsorge)
  • Die Herausforderungen und Problematiken der Pflege im Kontext des demografischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und das Vorgehen der Recherche. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Aspekte des Entstehungsprozesses der Pflegeversicherung.

2. Vorgehensweise bei der Recherche: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den mehrstufigen Rechercheprozess. Es beginnt mit der begrifflichen Definition des Themas und der zeitlichen Einordnung (ca. 1974-1994). Es werden verschiedene Methoden dargestellt, einschließlich der Konsultation von Kollegen, Internetrecherche und die Nutzung der Bibliothek der Münchner Staatsbibliothek. Der Prozess der Selektion und Filterung der gefundenen Literatur wird ebenfalls detailliert erklärt.

3. Ergebnisse der Recherche: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Recherche, fokussiert auf zehn ausgewählte Bücher und Quellen, welche für die Ausarbeitung des Themas relevant sind. Drei dieser Quellen werden detailliert zusammengefasst und analysiert, um einen umfassenden Einblick in den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung zu ermöglichen. Die Zusammenfassungen umfassen die jeweiligen Problemdefinitionen, die dargestellten Lösungsansätze und die jeweiligen Perspektiven der Autoren.

4. Zusammenfassung: Dieses Kapitel bietet eine zusammenfassende Bewertung der recherchierten Literatur. Es wird festgestellt, dass die Literatur zum Thema gut zugänglich und umfangreich ist, da die politischen Veröffentlichungen und Diskussionen gut dokumentiert sind. Die zehn ausgewählten Quellen bieten einen guten Überblick und detaillierte Einblicke in den Entstehungsprozess.

5. Schluss: Das Schlusskapitel fasst die Arbeit zusammen und reflektiert das gewählte Vorgehen der Recherche. Es wird die Effektivität des gewählten Vorgehens bewertet und ein alternatives Vorgehen vorgeschlagen. Zusätzlich wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Pflegeversicherung, Entstehungsprozess, Deutschland, Sozialversicherung, Gesetzgebung, Pflegebedürftigkeit, demografischer Wandel, Solidarität, Subsidiarität, finanzierung, Reform, Gesundheitspolitik, Sozialpolitik.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Seminararbeit über die Pflegeversicherung?

Diese Seminararbeit beleuchtet den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland anhand wissenschaftlicher Literatur. Sie beschreibt die Vorgehensweise der Recherche, bietet einen Überblick über relevante Fachliteratur und stellt drei ausgewählte Quellen detailliert vor.

Was sind die Hauptziele dieser Seminararbeit?

Das Hauptziel ist es, den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland zu untersuchen. Weitere Ziele umfassen die Darstellung der verschiedenen Phasen der Diskussion und der Gesetzesfindung, die Rolle verschiedener Akteure, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lösungsansätzen und die Herausforderungen der Pflege im Kontext des demografischen Wandels.

Wie wurde bei der Recherche vorgegangen?

Der Rechercheprozess war mehrstufig und begann mit der begrifflichen Definition des Themas und der zeitlichen Einordnung (ca. 1974-1994). Es wurden verschiedene Methoden angewendet, einschließlich der Konsultation von Kollegen, Internetrecherche und die Nutzung der Bibliothek der Münchner Staatsbibliothek. Der Prozess der Selektion und Filterung der gefundenen Literatur wurde detailliert erklärt.

Welche Ergebnisse brachte die Recherche?

Die Recherche konzentrierte sich auf zehn ausgewählte Bücher und Quellen, die für die Ausarbeitung des Themas relevant sind. Drei dieser Quellen werden detailliert zusammengefasst und analysiert, um einen umfassenden Einblick in den Entstehungsprozess der Pflegeversicherung zu ermöglichen. Die Zusammenfassungen umfassen die jeweiligen Problemdefinitionen, die dargestellten Lösungsansätze und die jeweiligen Perspektiven der Autoren.

Welche Quellen wurden detailliert analysiert?

Die Seminararbeit analysiert detailliert die Pflegeversicherung von Anton Rauscher, Informationen zum Stand der Pflegeversicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft - Allokative Überlegungen zur Reform der Pflegevorsorge von Wolfgang Buchholz und Wolfgang Wiegard.

Wie wird die recherchierte Literatur bewertet?

Die Literatur zum Thema wird als gut zugänglich und umfangreich bewertet, da die politischen Veröffentlichungen und Diskussionen gut dokumentiert sind. Die zehn ausgewählten Quellen bieten einen guten Überblick und detaillierte Einblicke in den Entstehungsprozess.

Welche Schlüsselwörter sind mit dem Thema verbunden?

Schlüsselwörter sind: Pflegeversicherung, Entstehungsprozess, Deutschland, Sozialversicherung, Gesetzgebung, Pflegebedürftigkeit, demografischer Wandel, Solidarität, Subsidiarität, Finanzierung, Reform, Gesundheitspolitik, Sozialpolitik.

Was wird im Schlussteil der Arbeit behandelt?

Das Schlusskapitel fasst die Arbeit zusammen und reflektiert das gewählte Vorgehen der Recherche. Es wird die Effektivität des gewählten Vorgehens bewertet und ein alternatives Vorgehen vorgeschlagen. Zusätzlich wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V1509808
ISBN (PDF)
9783389100240
Language
German
Tags
entstehungsprozess pflegeversicherung deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Der Entstehungsprozess der Pflegeversicherung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint