Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Der Thatcherismus - ein wirtschaftliches Erfolgsmodell?

Title: Der Thatcherismus - ein wirtschaftliches Erfolgsmodell?

Term Paper , 2024 , 26 Pages

Autor:in: Christian Bucklitsch (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschreibt die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers. Der Thatcherismus prägt die Politik Großbritanniens bis heute. Die EU-Skepsis Magaret Thatchers gilt als Beginn der Brexit Debatte. Diese Arbeit beschreibt die Auswirkungen sowie die Vor- und Nachteile des Thatcherismus. Der Leser bekommt einen Einblick in die Wirtschaftspolitik, die Außenpolitik und die Finanzpolitik in der Regierungszeit der "Eisernen Lady" Margaret Thatchers.

Die Definition des Thatcherismus: Der Thatcherismus bezeichnet eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf den Prinzipien von Marktfreiheit, Individualismus und einem minimalen Staat basiert.
Diese Ideologie ist nach Margaret Thatcher, der britischen Premierministerin von 1979 bis 1990, benannt.
In den 1970er Jahren liY Großbritannien unter wirtschaftlichen Problemen wie hoher Inflation, schwachem Wachstum und einer hohen Arbeitslosigkeit. Es gab starke Gewerkschaften, die die Wirtschaft teilweise lahmlegten.
Die „Winter of Discontent“ (Winter der Unzufriedenheit) Streikwellen in den Jahren 1978–1979, die das Ansehen der damaligen Labour-Regierung beschädigten und den Weg für den Wahlsieg der Konservativen unter Margaret Thatcher im Jahr 1979 ebneten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Die wirtschaftlichen und politischen Prinzipien des Thatcherismus
    • 2.1 Die Definition des Thatcherismus
    • 2.2 Neoliberale Wirtschaftsreformen
      • 2.2.a Finanzmärkte
      • 2.2.b Industrie und Gewerbe
      • 2.2.c Arbeitsmarkt
      • 2.2.d Versorgungssektoren
      • 2.2.e Kreditwesen
    • 2.3 Privatisierungen
      • 2.3.a Ziele der Privatisierung
      • 2.3.b Wichtige Privatisierungen
      • 2.3.c Methoden
      • 2.3.d Öffentliche Beteiligung
      • 2.3.e Auswirkungen und Kritik
      • 2.3.f Langfristige Effekte
    • 2.4 Senkung der Staatsausgaben
  • 3.0 Wirtschaftliche Bedeutung
  • 4.0 Politische Bedeutung
  • 5.0 Soziale Bedeutung
  • 6.0 Internationale Bedeutung
  • 7.0 Langfristiges Erbe und Kritik
  • 8.0 Die Umsetzung der Thatcher-Politik
  • 9.0 Erfolge des Thatcherismus
  • 10.0 Misserfolge des Thatcherismus
  • 11.0 Außenpolitik des Thatcherismus
  • 12.0 Zur Person Margaret Thatcher

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Thatcherismus, seine wirtschaftlichen und politischen Prinzipien sowie seine Auswirkungen auf Großbritannien und die internationale Politik. Sie untersucht die neoliberalen Reformen, Privatisierungen und die Senkung der Staatsausgaben unter Margaret Thatcher und deren langfristige Folgen.

  • Neoliberale Wirtschaftsreformen und ihre Umsetzung
  • Die Privatisierungswelle und ihre Folgen für die britische Wirtschaft
  • Der Einfluss des Thatcherismus auf die soziale Struktur Großbritanniens
  • Die internationale Bedeutung und das globale Erbe des Thatcherismus
  • Kritik und langfristige Bewertung des Thatcherismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1.0 Einleitung: Einführung in den Thatcherismus als politische und wirtschaftliche Ideologie und Einordnung in den historischen Kontext der 1970er Jahre in Großbritannien.

Kapitel 2.0 Die wirtschaftlichen und politischen Prinzipien des Thatcherismus: Detaillierte Erläuterung der neoliberalen Wirtschaftsreformen, einschließlich Deregulierung, Privatisierung und Senkung der Staatsausgaben. Besondere Betrachtung der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf verschiedene Sektoren der britischen Wirtschaft.

Kapitel 3.0-6.0: Diese Kapitel analysieren die wirtschaftliche, politische, soziale und internationale Bedeutung des Thatcherismus, beleuchten die verschiedenen Aspekte seines Einflusses auf die Gesellschaft.

Kapitel 7.0-11.0: Diese Kapitel behandeln das langfristige Erbe, die Kritikpunkte am Thatcherismus sowie die Umsetzung der Politik und ihre Erfolge und Misserfolge. Die Außenpolitik unter Thatcher wird ebenfalls beleuchtet.

Kapitel 12.0 Zur Person Margaret Thatcher: (Biografische Informationen zur Person Margaret Thatcher werden hier vorgestellt, ohne tiefgreifende Details zu liefern).

Schlüsselwörter

Thatcherismus, Neoliberalismus, Deregulierung, Privatisierung, Senkung der Staatsausgaben, Margaret Thatcher, Wirtschaftsreformen, Sozialstaat, Großbritannien, globale Auswirkungen, Wirtschaftswachstum, soziale Ungleichheit, politische Folgen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Thatcherismus - ein wirtschaftliches Erfolgsmodell?
Author
Christian Bucklitsch (Author)
Publication Year
2024
Pages
26
Catalog Number
V1509825
ISBN (PDF)
9783389078341
Language
German
Tags
Magaret Thatcher Wirtschaftswissenschaft Politikwissenschaft Großbritannien Thatcherismus Wirtschaftspolitik Eiserne Lady
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Bucklitsch (Author), 2024, Der Thatcherismus - ein wirtschaftliches Erfolgsmodell?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1509825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint