Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Token-Systeme in der Grundschule. Eignung von Belohnungssystemen für eine positive Verhaltensveränderung

Titre: Token-Systeme in der Grundschule. Eignung von Belohnungssystemen für eine positive Verhaltensveränderung

Dossier / Travail , 2024 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alina Finkeldey (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie genau lassen sich Token-Systeme im Unterricht integrieren? Welche konkreten Verhaltensweisen können durch solche Systeme tatsächlich gefördert werden? Und welche Grenzen und Herausforderungen werden bei dieser Methode diskutiert und vielleicht auch kritisiert? Auf Basis dieser Fragen wird in dieser Hausarbeit der Einsatz von Token-Systemen im Grundschulunterricht genauer betrachtet. Es soll untersucht werden, inwiefern diese Methode geeignet ist, um bei den SuS eine nachhaltige Verhaltensveränderung herbeizuführen. Konkret wurde dazu folgende Fragestellung entwickelt: Inwiefern eignen sich Token-Systeme im Grundschulunterricht, um eine positive Verhaltensveränderung bei den SuS zu bewirken?

Die Arbeit ist dazu in drei Teile eingeteilt. Der erste Teil umfasst den theoretischen Rahmen, in dem das Token-System auf Grundlage der Literatur als solches vorgestellt wird. Dazu erfolgen eine Definition und Erklärung des Konzepts, gefolgt von einer Darstellung der zugrunde liegenden psychologischen Prinzipien. Tiefer wird ausführlich auf die operante Konditionierung, das Prinzip der Verstärkung und Bestrafung sowie auf die Unterscheidung zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation eingegangen. Der zweite Teil widmet sich dem Einsatz von im schulischen Kontext. Es wird untersucht, wie diese Systeme im Lehrplan integriert sind und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ihre Anwendung erfolgreich ist. Es wird auf verschiedene schulische Rahmenbedingungen eingegangen, sowie auf Chancen und Grenzen. Im letzten Teil wird ein Praxisbeispiel beschrieben und im Anschluss analysiert. Auf Basis der Literatur soll dies kritisch diskutiert und reflektiert werden sowie Handlungsalternativen aufgezeigt. Ein Fazit rundet die Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Token System
    • 2.1 Definition und Konzept
    • 2.2 Psychologische Prinzipien
      • 2.2.1 Operante Konditionierung
      • 2.2.2 Extrinsische & Intrinsische Motivation
  • 3. Token-Systeme im schulischen Kontext
    • 3.1 Verortung im Lehrplan
    • 3.2 Passende Verstärker im Unterricht
    • 3.3 Gelingensbedingungen
    • 3.4 Kritik, Wirkung und Folgen
  • 4. Analyse
    • 4.1 Praxisbeispiel
    • 4.2 Diskussion und Reflexion
    • 4.3 Beantwortung der Fragestellung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Eignung von Token-Systemen im Grundschulunterricht zur positiven Verhaltensveränderung bei Schülerinnen und Schülern. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen, den praktischen Einsatz und die potenziellen Herausforderungen dieser Methode.

  • Definition und Konzept von Token-Systemen
  • Psychologische Prinzipien (Operante Konditionierung, Motivation)
  • Integration von Token-Systemen im schulischen Kontext
  • Gelingensbedingungen und mögliche negative Auswirkungen
  • Analyse eines Praxisbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen von Unterrichtsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten im Grundschulalltag und stellt die Forschungsfrage nach der Eignung von Token-Systemen zur Verhaltensänderung.

Kapitel 2 (Das Token System): Dieses Kapitel definiert Token-Systeme, erläutert das zugrundeliegende Konzept und die relevanten psychologischen Prinzipien, insbesondere die operante Konditionierung und die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation.

Kapitel 3 (Token-Systeme im schulischen Kontext): Hier wird die Integration von Token-Systemen in den Lehrplan und die Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz diskutiert. Der Fokus liegt auf passenden Verstärkern, Gelingensbedingungen und potenziellen negativen Auswirkungen.

Kapitel 4 (Analyse): Dieses Kapitel präsentiert und analysiert ein Praxisbeispiel, diskutiert die Wirksamkeit des Token-Systems und reflektiert mögliche Verbesserungen.

Schlüsselwörter

Token-Systeme, Belohnungssysteme, Operante Konditionierung, Extrinsische Motivation, Intrinsische Motivation, Verhaltensmodifikation, Grundschulunterricht, Verhaltensauffälligkeiten, Unterrichtsstörungen, positive Verhaltensveränderung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Token-Systeme in der Grundschule. Eignung von Belohnungssystemen für eine positive Verhaltensveränderung
Université
Bielefeld University
Cours
Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs
Note
1,0
Auteur
Alina Finkeldey (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
21
N° de catalogue
V1510368
ISBN (PDF)
9783389077566
ISBN (Livre)
9783389077573
Langue
allemand
mots-clé
Bildungswissenschaften Belohnungssysteme token-systeme Grundschule unterricht verhaltensauffälligkeiten unterrichtsstörrung erziehungswissenschaften pädagogik vertiefung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Finkeldey (Auteur), 2024, Token-Systeme in der Grundschule. Eignung von Belohnungssystemen für eine positive Verhaltensveränderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1510368
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint