Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Die normale Gesellschaft und ihr Komplement

Titel: Die normale Gesellschaft und ihr Komplement

Hausarbeit , 2002 , 26 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Sven Paschke (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Menschliches Handeln wird in modernen Gesellschaften über allgemein anerkannte Normen- und Wertevorstellungen geregelt. Dennoch gibt das Phänomen, dass Individuen kriminell werden. Dieser Aufsatz widmet sich den Gründen von Kriminalität und zeigt auf, dass dieses Problem ein immer bedeutenderes für die Gesellschaft wird. In Folge des erhöhten Sicherheitsbedarfs in unserer Gesellschaft werden immer neue Gesetze verabschiedet. Gerade ihnen ist es aber zu verdanken, dass der Straf- und Justizapparat immer weiter aufgebläht wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prolegomena - Was ist Gesellschaft?
  • Ursachen krimineller Tendenzen
  • Kriminell Handelnde
  • Erscheinungen im Umgang mit Kriminalität
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Gesellschaft überhaupt möglich ist und welche Ursachen krimineller Tendenzen sind. Sie analysiert, inwieweit Normen und Werte für eine gesamte Gesellschaft deklariert und umgesetzt werden können und welche Konflikte daraus resultieren.

  • Die Entstehung und Funktion von Gesellschaft
  • Die Rolle von Normen und Werten in der Gesellschaft
  • Die Ursachen kriminellen Verhaltens
  • Die Reaktion des Gesetzeshüters auf kriminelle Taten
  • Die Interaktion von Menschen und die Folgen für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung nach der Möglichkeit von Gesellschaft dar. Sie verdeutlicht die Komplexität des menschlichen Zusammenlebens und die Notwendigkeit von Normen und Werten.
  • Prolegomena - Was ist Gesellschaft?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Gesellschaft und beleuchtet die Begriffe Kultur und Normen. Es werden unterschiedliche Theorien zur Interpretation von Gesellschaft vorgestellt, darunter die Klassentheorie von Marx und Engels und die Schichtungstheorie.
  • Ursachen krimineller Tendenzen: Dieses Kapitel erörtert die Ursachen kriminellen Verhaltens und die Rolle des Rechts in der Gesellschaft. Es werden verschiedene Theorien vorgestellt, die die Entstehung von Kriminalität erklären.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie Gesellschaft, Normen, Werte, Kultur, Kriminalität, Strafrecht, Klassenkampf, Schichtung, Lebensstil, Abweichendes Verhalten und Interaktion.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die normale Gesellschaft und ihr Komplement
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Soziologie)
Veranstaltung
Mikrosoziologie
Note
1.0
Autor
Sven Paschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
26
Katalognummer
V15104
ISBN (eBook)
9783638203210
ISBN (Buch)
9783638681742
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesellschaft Komplement Mikrosoziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Paschke (Autor:in), 2002, Die normale Gesellschaft und ihr Komplement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15104
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum