Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix

Title: Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix

Seminar Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Stefanie David (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Als ich diesen niedrigen Preis auf dem Plakat sah, entschied ich mich auf der Stelle zum Kauf.“ Eine Aussage einer Verbraucherin in einer Studie zum Schuhkauf von Paul Lazarsfeld Zürich 1934.
Preise beeinflussen Kaufentscheidungen von Konsumenten und darüber den Gewinn eines Unternehmens. Im letzten Jahrzehnt haben diese Erkenntnis und die allgemeine Bedeutung des Preises enorm zugenommen und die Sicht der Manager mehr auf das Preismanagement richten lassen. Es stellt sich die Frage was hinter den Kaufentscheidungen, wie die der Verbraucherin im Eingangsbeispiel, steckt und wie diese beeinflusst werden können. Das Preismanagement hat viele Facetten und kann in verschiedenster Art und Weise verwendet und kombiniert werden. Doch das gezielte Einsetzen hoch entwickelter Methoden stellt sich häufig als problematisch heraus. Kommentare wie, „Intelligente und auf die Produktpolitik abgestimmte preispolitische Maßnahmen sind hier entscheidende Punkte:“, oder „[…] innovative am Kundenbedürfnis und -nutzen ausgerichtete Preisstrategien […]“ werden laut. Ein Beispiel für ein ausgefeiltes Preismanagement geben Discounter und im Gegensatz dazu Bioproduktanbieter. „Deutschland befindet sich im Preiswahnsinn. Außer einem niedrigen Preis scheint heute nichts mehr zu zählen. Slogans wie „Geiz ist Geil“, „Wir können nur billig“, bestimmen die Werbelandschaft. Der Einkauf beim Discounter gehört zum guten Ton.“ Sind die Konsumenten nun fokussiert auf billige Preise oder liegt der Erfolg der Discounter in einem intelligenten Preismanagement?
In dem ersten Kapitel dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen des Preismanagements erörtert. Dazu gehören die begriffliche Definition des Preises und des Preismanagements und die Darstellung der Bedeutung und Entwicklung der Preispolitik. Weiter werden Ziele aufgezeigt, die ein Unternehmen das Preismanagement betreibt verfolgt. In dem darauf folgenden zweiten Kapitel wird dann der Blickwinkel um einige Marketinginstrumente mehr erweitert. Es werden die einzelnen Wechselwirkungen der Preispolitik mit den jeweils anderen Instrumenten erörtert und der Stellenwert des Preises im Marketing verdeutlicht. Zudem werden am Schluss Methoden vorgelegt die es ermöglichen einen optimalen Marketing-Mix abzuleiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Preismanagements
    • Begriffserklärungen des Preises und des Preismanagements
    • Bedeutung und Entwicklung des Preismanagements
    • Ziele des Preismanagements
  • Preismanagement im Marketing-Mix
    • Der Stellenwert des Preismanagements im Marketing-Mix
    • Wechselwirkung zwischen den Marketinginstrumenten
      • Preismanagement und Kommunikationspolitik
      • Preismanagement und Produktpolitik
      • Preismanagement und Distributionspolitik
    • Marketing-Mix-Interaktion in Modellen
      • Die erweiterte Preis-Absatz-Funktion
      • Das Dormfan-Steiner-Theorem
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Preismanagement im Rahmen des Marketing-Mix. Sie analysiert die Bedeutung des Preises als wichtiges Instrument der Unternehmenspolitik, die Wechselwirkungen des Preismanagements mit anderen Marketinginstrumenten und die Entwicklung eines optimalen Marketing-Mixes.

  • Begriffliche Definition von Preis und Preismanagement
  • Bedeutung und Entwicklung des Preismanagements
  • Ziele des Preismanagements
  • Wechselwirkungen des Preismanagements mit anderen Marketinginstrumenten
  • Modelle zur Entwicklung eines optimalen Marketing-Mixes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Grundlagen des Preismanagements. Es werden die begrifflichen Definitionen von Preis und Preismanagement erörtert, die Bedeutung und Entwicklung der Preispolitik dargestellt und die Ziele des Preismanagements aufgezeigt.

Im zweiten Kapitel wird der Stellenwert des Preismanagements im Marketing-Mix beleuchtet. Es werden die Wechselwirkungen des Preismanagements mit den Instrumenten der Kommunikations-, Produkt- und Distributionspolitik analysiert. Zudem werden Modelle zur Entwicklung eines optimalen Marketing-Mixes vorgestellt.

Schlüsselwörter

Preismanagement, Marketing-Mix, Preispolitik, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preis-Absatz-Funktion, Dormfan-Steiner-Theorem, Nettonutzen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix
College
University of Constance
Course
Marketingseminar Preismanagement
Grade
3,0
Author
Stefanie David (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V151152
ISBN (eBook)
9783640625031
ISBN (Book)
9783640625093
Language
German
Tags
Begriff Bedeutung Preismanagements Rahmen Marketing Marketing Mix
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie David (Author), 2009, Begriff und Bedeutung des Preismanagements im Rahmen des Marketing Mix, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint