Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Tod und Trauer. Eschatologische Vorstellungen als Hoffnungsbilder für Grundschulkinder

Title: Tod und Trauer. Eschatologische Vorstellungen als Hoffnungsbilder für Grundschulkinder

Bachelor Thesis , 2020 , 61 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Insa Baarlink (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst der pädagogische Rahmen mithilfe der Todes- und Jenseitsvorstellungen von Grundschulkindern beleuchtet. Hierbei sind vor allem entwicklungspsychologische Erkenntnisse, aber auch erfahrungsbasierte Darlegungen hilfreich. Aufgrund dieser Voraussetzungen widmet sich diese Arbeit der Frage danach, inwiefern eschatologische Vorstellungen als Hoffnungsbilder für Grundschulkinder genutzt werden können.

Daraufhin wird versucht, die Voraussetzungen der SuS herauszustellen, die es für die Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Leben nach dem Tod bedarf. Denn Vorstellungen vom Leben nach dem Tod sind mit dem Versuch verbunden, über einen Sterbefall hinwegzukommen und diesen zu verarbeiten. Es handelt sich also nicht in erster Linie um Assoziationen eines postmortalen Lebens der Kinder selbst, sondern vorwiegend um Vorstellungen zur Verarbeitung eines Sterbefalls im Angehörigenkreis. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Thematisierung von kindbezogener Trauer unumgänglich und gehört somit zur theoretischen Grundlage für die weiterfolgende Forschung.

Daran wird der theologische Kontext angeknüpft, in dem das breite Feld der Eschatologie erläutert, aber auch im Hinblick auf die Hoffnungsbilder vertieft wird.
Deshalb folgt anschließend eine eingehende Befassung mit der Eschatologie, die sich zunächst auf Teilaspekte des Alten Testament beschränkt, verstärkt aber die Zusammenhänge des Neuen Testaments offenlegt. Vergleichend mit den Vorstellungen der Kinder im Grundschulalter soll es also darum gehen, wie das spezifisch christliche Verständnis der Eschatologie und somit auch das vom Leben nach dem Tod an diese anknüpfen kann und inwiefern eine Verbindung beider geeignet ist. Diese Verbindung wird folglich in der religionspädagogischen Konsequenz herausgestellt, die sich für die konkrete Abhandlung des eschatologischen Themas im Religionsunterricht stellt. Als praktisches Element dient zum Ende der Beurteilung das Kinderbuch Pelle und die Geschichte mit Mia, das sowohl christliche als auch thanatologische Aspekte der Eschatologie nutzt, um einen vermeintlich kindgerechten Umgang mit dem Leben nach dem Tod zu formulieren. Daraufhin stellt sich die Frage in der Analyse des Kinderbuches, in welcher Art und Weise die theoretischen Voraussetzungen mit dem Medium des Kinderbuches vereint wurden oder ausbleiben. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tod im Kontext von Kindern
    • Todeskonzepte von Kindern
    • Jenseitsvorstellungen von Kindern
  • Trauer im Kontext von Kindern
    • Theoretische Grundlagen der Trauer
    • Ausdruck kindlicher Trauer
  • Eschatologie - Tod und Auferstehung aus theologischer Perspektive
    • Tod und Eschatologie im Alten Testament
    • Tod und Eschatologie im Neuen Testament
      • Die Auferstehung der Toten
      • Auferstehungshoffnung bei Paulus
  • Religionspädagogische Konsequenz
    • Kinderbuch
      • Chancen
      • Inhalt
      • Bewertungskriterien
      • Analyse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht, wie eschatologische Vorstellungen als Hoffnungsbilder für Grundschulkinder im Umgang mit Tod und Trauer genutzt werden können. Sie beleuchtet die Todes- und Jenseitsvorstellungen von Kindern und die damit verbundenen Herausforderungen für die Religionspädagogik. Die Arbeit analysiert auch den theologischen Kontext der Eschatologie und prüft, wie diese Erkenntnisse in der religionspädagogischen Praxis, insbesondere im Kontext von Kinderbüchern, umgesetzt werden können.

  • Todes- und Jenseitsvorstellungen von Grundschulkindern
  • Theologische Grundlagen der Eschatologie im Alten und Neuen Testament
  • Trauerbewältigung bei Kindern
  • Religionspädagogische Ansätze im Umgang mit Tod und Trauer
  • Analyse eines Kinderbuches zum Thema Tod und Auferstehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert das Tabuthema Tod und Trauer in der Gesellschaft und die Notwendigkeit, Kinder frühzeitig damit vertraut zu machen. Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Todes- und Trauerkonzepten von Kindern aus entwicklungspsychologischer Sicht. Kapitel 4 beleuchtet die eschatologischen Vorstellungen im Alten und Neuen Testament, insbesondere die Hoffnung auf Auferstehung. Kapitel 5 schließlich diskutiert religionspädagogische Konsequenzen und analysiert ein Kinderbuch zum Thema.

Schlüsselwörter

Tod, Trauer, Eschatologie, Kinder, Grundschule, Religionspädagogik, Auferstehung, Hoffnungsbilder, Todeskonzepte, Jenseitsvorstellungen, Kinderbuch.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Tod und Trauer. Eschatologische Vorstellungen als Hoffnungsbilder für Grundschulkinder
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,3
Author
Insa Baarlink (Author)
Publication Year
2020
Pages
61
Catalog Number
V1511897
ISBN (PDF)
9783389079744
ISBN (Book)
9783389079751
Language
German
Tags
tod trauer bachelor eschatologie gottesbild vorstellung kinder grundschule schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Insa Baarlink (Author), 2020, Tod und Trauer. Eschatologische Vorstellungen als Hoffnungsbilder für Grundschulkinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1511897
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint