Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Unterstützungsmöglichkeiten von Angehörigen auf der Intensivstation. Angehörigentelefonat, Intensivtagebuch und Angehörigenbroschüre

Title: Unterstützungsmöglichkeiten von Angehörigen auf der Intensivstation. Angehörigentelefonat, Intensivtagebuch und Angehörigenbroschüre

Term Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andrea Krömer (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit "Unterstützungsmöglichkeiten von Angehörigen auf der Intensivstation" untersucht die Rolle und die Bedeutung von Angehörigen in der Betreuung von Intensivpatienten sowie die Herausforderungen, denen sich das medizinische Personal dabei stellt. Angehörige spielen eine wichtige Rolle, indem sie Informationen über die Patienten liefern, emotionale Unterstützung bieten und zur Genesung der Patienten beitragen.

Die Arbeit beschreibt, dass Pflegekräfte oft Schwierigkeiten haben, die Erwartungen der Angehörigen zu erfüllen, da ihre Priorität bei der Versorgung der Patienten liegt. Gleichzeitig erwarten Angehörige umfassende Informationen über den Zustand der Patienten sowie emotionale Unterstützung. Es wird betont, dass eine bessere Kommunikation und Einbeziehung der Angehörigen das Vertrauen in das medizinische Personal stärkt und den Heilungsprozess der Patienten unterstützt.

Zu den beschriebenen Unterstützungsmöglichkeiten gehören das Angehörigentelefonat, bei dem feste Zeiten für telefonische Auskünfte vereinbart werden, sowie das Intensivtagebuch, in dem Pflegekräfte und Angehörige die Entwicklung des Patienten dokumentieren. Außerdem wird der Einsatz einer Angehörigenbroschüre als Informationsquelle empfohlen, um Angehörige über Abläufe und technische Geräte auf der Intensivstation aufzuklären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevanz von Angehörigen auf der Intensivstation
  • Erwartungen an die Angehörigenbetreuung
    • Sicht der Pflegefachpersonen
    • Sicht der Angehörigen
  • Interventionen zum Einbezug von Angehörigen auf der Intensivstation
    • Angehörigentelefonat
    • Intensivtagebuch
    • Angehörigenbroschüre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Angehörigen auf der Intensivstation und deren Betreuung. Sie analysiert die Erwartungen von Pflegekräften und Angehörigen an die Angehörigenbetreuung und präsentiert verschiedene Interventionen zur Verbesserung der Kommunikation und des Einbezugs der Angehörigen in die Patientenversorgung.

  • Relevanz der Angehörigen für die Patientenversorgung
  • Unterschiedliche Erwartungen von Pflegekräften und Angehörigen
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Angehörigenbetreuung
  • Herausforderungen der Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Angehörigen
  • Interventionen zur Einbindung von Angehörigen in die Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt die herausfordernde Situation von Angehörigen während eines medizinischen Notfalls und deren emotionale und praktische Belastung. Sie stellt die zentrale Frage nach geeigneten Maßnahmen zur Betreuung der Angehörigen auf der Intensivstation.

Kapitel 2 (Relevanz von Angehörigen auf der Intensivstation): Dieses Kapitel betont die wichtige Rolle der Angehörigen als Informationsquelle und emotionale Stütze für den Patienten. Es thematisiert die oft vernachlässigte Möglichkeit der aktiven Beteiligung der Angehörigen an der Pflege.

Kapitel 3 (Erwartungen an die Angehörigenbetreuung): Hier werden die unterschiedlichen Erwartungen von Pflegekräften und Angehörigen an die Betreuung beleuchtet. Die Sichtweisen beider Seiten werden dargelegt und die daraus resultierenden Spannungen beschrieben.

Kapitel 4 (Interventionen zum Einbezug von Angehörigen auf der Intensivstation): Dieses Kapitel stellt verschiedene Interventionen vor, um Angehörige besser in die Versorgung einzubeziehen. Ein Beispiel ist das Angehörigentelefonat.

Schlüsselwörter

Intensivstation, Angehörige, Angehörigenbetreuung, Patientenversorgung, Kommunikation, Erwartungen, Interventionen, emotionale Belastung, Informationsbedarf, Pflegekräfte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Unterstützungsmöglichkeiten von Angehörigen auf der Intensivstation. Angehörigentelefonat, Intensivtagebuch und Angehörigenbroschüre
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Andrea Krömer (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1512139
ISBN (PDF)
9783389081006
ISBN (Book)
9783389081013
Language
German
Tags
unterstützungsmöglichkeiten angehörigen intensivstation angehörigentelefonat intensivtagebuch angehörigenbroschüre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Krömer (Author), 2022, Unterstützungsmöglichkeiten von Angehörigen auf der Intensivstation. Angehörigentelefonat, Intensivtagebuch und Angehörigenbroschüre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1512139
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint