Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Geriatric Care

Grundlagen der Überleitungspflege mit Ausblick auf die stationäre Altenpflege

Title: Grundlagen der Überleitungspflege mit Ausblick auf die stationäre Altenpflege

Term Paper , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Heiko Sebastian (Author)

Nursing Science - Geriatric Care
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein großer Teil der relevanten Fachliteratur befasst sich ausschließlich mit Überleitungen von Patienten aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld. Sogar der 2002 erschienene Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege" bezieht sich vorwiegend auf den Übergang von dem stationären in den nachstationären Bereich, also dem Übergang von der Klinik in die ambulante Pflege.
Mir stellt sich die Frage: Wäre es für die vollstationäre Altenpflege nicht auch sinnvoll eine Überleitungspflege zu implementieren?
In der nachfolgenden Betrachtung soll die Berechtigung einer Überleitungspflege und der für die Einrichtungen daraus zu ziehende Nutzen insgesamt dargestellt werden. Im Zeitalter der ökonomischen Betrachtung von Pflege und einer gewünschten Kunden-bindung gibt es vielerlei Methoden und Instrumente diese gewünschten Ziele zu erreichen. Es werden Auszüge aus den Möglichkeiten dargestellt und ich möchte zudem aufzeigen, dass die Überleitungspflege ein elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit auch in der Altenpflege ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen, Grundlagen, Bedeutung
    • Definitionen
    • Grundlagen der Überleitungspflege
    • Bedeutung für den klinischen Bereich
    • Bedeutung für die stationäre Altenpflege
  • Methoden und Instrumente zur Umsetzung
    • Case Management
    • Pflegeberatung
    • Netzwerkkarte
  • Erfassung der Situationen bezüglich der Überleitungspflege
    • Situation in der stationären Altenpflege
    • Situation im Klinikum der Regelversorgung
  • Die Rolle der FLP bei der Überleitungspflege
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Grundlagen der Überleitungspflege, insbesondere im Kontext der stationären Altenpflege. Ziel ist es, die Bedeutung und den Nutzen einer gut strukturierten Überleitungspflege für die Altenpflege aufzuzeigen und die Notwendigkeit ihrer Implementierung zu verdeutlichen. Hierfür werden verschiedene Methoden und Instrumente zur Umsetzung betrachtet und die aktuelle Situation in der stationären Altenpflege sowie im klinischen Bereich analysiert.

  • Definition und Bedeutung der Überleitungspflege
  • Grundlagen der Überleitungspflege im Kontext des Expertenstandards "Entlassungsmanagement in der Pflege"
  • Herausforderungen und Chancen der Überleitungspflege für die stationäre Altenpflege
  • Die Rolle der Fachkraft für Pflegemanagement (FLP) in der Überleitungspflege
  • Mögliche Methoden und Instrumente zur Umsetzung der Überleitungspflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Überleitungspflege für die stationäre Altenpflege und stellt die Fragestellung in den Vordergrund. Das Kapitel "Definitionen, Grundlagen, Bedeutung" definiert den Begriff der Überleitungspflege, erläutert die relevanten Grundlagen, insbesondere den Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege", und diskutiert die Bedeutung der Überleitungspflege für den klinischen Bereich und die stationäre Altenpflege.

Das Kapitel "Methoden und Instrumente zur Umsetzung" präsentiert verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung der Überleitungspflege, darunter Case Management, Pflegeberatung und die Nutzung einer Netzwerkkarte. Die Erfassung der aktuellen Situation in der stationären Altenpflege und im Klinikum der Regelversorgung im Hinblick auf die Überleitungspflege wird im nächsten Kapitel behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte der Hausarbeit sind Überleitungspflege, Entlassungsmanagement, stationäre Altenpflege, Klinikum, Case Management, Pflegeberatung, Netzwerkkarte, Fachkraft für Pflegemanagement (FLP), Kundenzufriedenheit, Kostenoptimierung und Versorgungsqualität. Die Arbeit betrachtet die Bedeutung und Implementierung einer strukturierten Überleitungspflege im Kontext der stationären Altenpflege und analysiert die entsprechenden Herausforderungen und Chancen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Überleitungspflege mit Ausblick auf die stationäre Altenpflege
College
Education center for occupations of care - non-profit society for social services, Nuremberg  (Institut für Fort- und Weiterbildung)
Author
Heiko Sebastian (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V151293
ISBN (eBook)
9783640628773
ISBN (Book)
9783640628667
Language
German
Tags
Case Management Überleitungspflege Expertenstandard Entlassungsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Sebastian (Author), 2007, Grundlagen der Überleitungspflege mit Ausblick auf die stationäre Altenpflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151293
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint