Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Unakkusativität im Russischen. Eine diagnostische Untersuchung

Title: Unakkusativität im Russischen. Eine diagnostische Untersuchung

Term Paper , 2024 , 12 Pages

Autor:in: Katarzyna Skorska (Author)

Russian / Slavic Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden drei unterschiedliche syntaktische Diagnostika dargestellt, anhand derer man im Russischen zwischen unergativen und unakkusativen Prädikaten unterscheiden kann.

Erstens wird der Genitiv der Negation besprochen, dann die distributiven und nicht-distributiven po-Phrasen, und schließlich die lokative Inversion im Russischen. Diese Aspekte tragen maßgeblich zur Identifizierung von unakkusativen Verben bei und ermöglichen eine tiefere Einsicht in die russische Syntax.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Diagnositika für die Unakkusativität im Russischen
    • Genitiv der Negation
    • Distributive po-Phrasen
    • Lokative Inversion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unterscheidung zwischen unakkusativen und unergativen Verben im Russischen. Sie zielt darauf ab, drei spezifische syntaktische Diagnosekriterien zu präsentieren, die diese Unterscheidung ermöglichen.

  • Genitiv der Negation als Kennzeichen unakkusativer Verben
  • Untersuchung distributiver und nicht-distributiver po-Phrasen
  • Analyse der lokativen Inversion im Russischen
  • Vergleich mit der Behandlung von Unakkusativität in anderen Sprachen (z.B. Romanischen Sprachen)
  • Anwendung der Theorie der Unakkusativität auf die russische Syntax

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Theorie der Unakkusativität ein und beleuchtet deren Behandlung in verschiedenen Sprachen. Sie stellt fest, dass die Unterscheidung zwischen unakkusativen und unergativen Verben in Sprachen wie dem Russischen besondere Herausforderungen mit sich bringt. Das Kapitel über die Diagnostika für die Unakkusativität im Russischen beginnt mit der Erläuterung des Genitivs der Negation als einem wichtigen Kriterium zur Unterscheidung von unakkusativen und unergativen Verben. Hierbei wird der Unterschied in der Subjektmarkierung im Nominativ und Genitiv im Zusammenhang mit Negation ausführlich beschrieben und mit Beispielen illustriert.

Schlüsselwörter

Unakkusativität, Unergativität, Russisch, Syntax, Genitiv der Negation, distributive po-Phrasen, lokative Inversion, intransitive Verben, Theta-Rolle.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unakkusativität im Russischen. Eine diagnostische Untersuchung
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Slawistik)
Course
Argumentstruktur und Diathesen in slawischen Sprachen
Author
Katarzyna Skorska (Author)
Publication Year
2024
Pages
12
Catalog Number
V1513939
ISBN (PDF)
9783389084717
ISBN (Book)
9783389084724
Language
German
Tags
#unnakusavität #russischesprache #syntax #russischsyntax
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katarzyna Skorska (Author), 2024, Unakkusativität im Russischen. Eine diagnostische Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513939
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint