Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Wie Führungskräfte Herausforderungen in der Führung virtueller Teams entgegentreten können

Título: Wie Führungskräfte Herausforderungen in der Führung virtueller Teams entgegentreten können

Trabajo Escrito , 2023 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nele Knauff (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die im Rahmen der Führung von virtuellen Teams auftreten und bietet einen Überblick über mögliche Lösungsansätze. Dafür wird einleitend die Begrifflichkeit des virtuellen Teams für diese Arbeit festgelegt. Darauf folgen in jeweils eigenen Kapiteln die Darstellung der Herausforderungen und der jeweiligen Lösungsansätze. Die wichtigsten Ergebnisse werden in einer Diskussion zusammengefasst. Abschließend endet diese Arbeit mit einem Fazit und wirft einen Blick auf zukünftige Auswirkungen.

Mit dem Beginn der Covid-19-Pandemie und der Einführung der Homeoffice-Pflicht verdoppelte sich die Zahl der Mitarbeitenden, die ihre Tätigkeit aus dem Homeoffice ausführten im Gegensatz zu 2019. Im Jahr 2019 lag der Anteil der Berufstätigen, die im Homeoffice arbeiten bei lediglich 12,8 Prozent, während er 2021 bei 24,8 Prozent lag.

Zudem zeigt sich ein Digitalisierungsschub in deutschen Unternehmen aufgrund der pandemischen Lage. So haben ungefähr die Hälfte aller Betriebe in digitale Technologien investiert. 30 Prozent der Betriebe gehen davon aus, dass die Pandemie zur Beschleunigung der Digitalisierung beigetragen hat. Es ist davon auszugehen, dass die Änderung der Arbeitsprozesse auch in Zukunft weiterhin eine Rolle spielen wird.

Mit den Änderungen der Arbeitsprozesse stellte die Pandemie Unternehmen und Mitarbeitende vor Herausforderungen. Viele Mitarbeitende arbeiteten nicht mehr wie gewohnt aus den Räumlichkeiten ihres Unternehmens und führten ihre Arbeiten von Zuhause aus. Aufgrund dieser veränderten Arbeitsweise änderte sich auch die Zusammenarbeit in Teams. Sie erlebte ebenfalls eine Digitalisierung. Diese betrifft jedoch nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die jeweiligen Führungskräfte.
Die Führung von virtuellen Teams, die sich aufgrund der Pandemie bildeten, stellen Führungskräfte vor vielfältige Herausforderungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: virtuelles Team
  • Herausforderungen in der Führung virtueller Teams
  • Lösungsansätze für den Umgang mit Herausforderungen in der Führung virtueller Teams
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen der Führung virtueller Teams und bietet einen Überblick über mögliche Lösungsansätze. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Führung im Kontext der Pandemie und den daraus resultierenden Veränderungen in der Arbeitswelt.

  • Definition des virtuellen Teams und Abgrenzung zu traditionellen Teams
  • Herausforderungen des Vertrauensaufbaus und der Kommunikation in virtuellen Teams
  • Der Einfluss räumlicher, operationaler und mentaler Distanz auf die Teameffektivität
  • Mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen der virtuellen Teamführung
  • Auswirkungen der Pandemie auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Teamstrukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den starken Anstieg von Homeoffice-Arbeitsplätzen seit Beginn der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Digitalisierungsschub in deutschen Unternehmen. Sie führt in die Thematik der Herausforderungen bei der Führung virtueller Teams ein.

Definition: virtuelles Team: Dieses Kapitel definiert den Begriff des virtuellen Teams, basierend auf den Ausführungen von Fajen (2017), unter Berücksichtigung der räumlichen Distanz der Teammitglieder und der ausschließlichen Kommunikation über Informations- und Kommunikationsmedien.

Herausforderungen in der Führung virtueller Teams: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen der Führung virtueller Teams, fokussiert auf die erschwerte Kommunikation, den Vertrauensaufbau und die drei Distanzdimensionen (räumlich, operativ, mental) nach Rumpf (2018).

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führung, Digitalisierung, Homeoffice, Kommunikation, Vertrauen, räumliche Distanz, operationale Distanz, mentale Distanz, Covid-19-Pandemie, Distance Leadership, Führungspsychologie.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie Führungskräfte Herausforderungen in der Führung virtueller Teams entgegentreten können
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Nele Knauff (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1513989
ISBN (PDF)
9783389085165
ISBN (Libro)
9783389085172
Idioma
Alemán
Etiqueta
führungskräfte herausforderungen führung teams
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nele Knauff (Autor), 2023, Wie Führungskräfte Herausforderungen in der Führung virtueller Teams entgegentreten können, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1513989
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint