Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit

Title: Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit

Term Paper , 2008 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christian Moor (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland gibt es viele Menschen, die nicht gelernt haben anderes Leben ( Mensch und Tiere ) zu respektieren und zu achten. Das kann die verschiedensten Gründe haben. Ich werde versuchen in meiner Hausar-beit näher auf die Bereiche ,,die Ehrfurcht vor dem Leben, Forderungen und Wege, Humanität, die Funktion und Notwendigkeit ethischer Nor-men und welche Normen, Werte und Urteile“ einzugehen. Desweiteren werde ich deutlich machen, wie man die Bereiche s.o. auf die Sozialarbeit ansatzweise übertragen kann. Herausstellen werde ich, welche Aus-wirkungen Albert Schweitzers Arbeit auf die Soziale Arbeit hat. Nicht außer acht lassen werde ich warum in einer Gesellschaft wie z.B. in Deutschland Normen, Werte und Urteile wichtig sind im Hinblick auf die Sozialarbeit. Auf Forderungen und Wege, die schon Albert Schweitzer für gut befunden hatte werde ich auch später näher darauf eingehen.

Dazu gehören:
•Was meint Albert Schweitzer mit der Ehrfurcht vor dem Leben?
•Was meint Albert Schweitzer mit den Forderungen und Wege in Bezug auf die Sozialarbeit?
•Was bedeutet die Humanität für die Sozialarbeit?
•Warum sind die Funktion und Notwendigkeit ethischer Normen so wichtig für die Sozialarbeit?
•Was ist mit Normen, Werte und Urteile gemeint?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • DREI AUSGEWÄHLTE BEREICHE.
    • DIE EHRFURCHT VOR DEM LEBEN
    • MIGRATION UND DER ARBEITSMARKT MIT HINBLICK AUF DEN DEMOGRAFISCHEN FAKTOR.
    • MIGRATION UND GESCHLECHTER
  • FAZIT.
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie die Migrationsgesellschaft die Soziale Arbeit beeinflusst. Sie untersucht, wie Albert Schweitzers Gedanken zur Ehrfurcht vor dem Leben und zur Humanität in die Praxis der Sozialarbeit übertragen werden können. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Chancen der Integration von Migranten im Kontext von Bildung, Arbeit und Geschlechterrollen beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Ehrfurcht vor dem Leben für die Soziale Arbeit
  • Die Auswirkungen der Migration auf den Arbeitsmarkt und die demografische Entwicklung
  • Die Rolle der Sozialarbeit bei der Integration von Migranten in die Gesellschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen der Geschlechterrollen in der Migrationsgesellschaft
  • Die Funktion und Notwendigkeit ethischer Normen in der Sozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Die Ehrfurcht vor dem Leben“ untersucht die Bedeutung des Respekts für das Leben in der Sozialarbeit. Es beleuchtet die Herausforderungen der Integration von Migranten in Deutschland, insbesondere im Bildungssystem, und zeigt die Rolle der Sozialarbeit bei der Bewältigung von Konflikten und Vorurteilen.

Das Kapitel „Migration und der Arbeitsmarkt mit Blick auf den demografischen Faktor“ analysiert die Auswirkungen der Migration auf die Arbeitsmarktentwicklung und die demografische Situation in Deutschland. Es beleuchtet die Rolle von Migranten als Arbeitskräfte und die Herausforderungen der Integration in den Arbeitsmarkt.

Das Kapitel „Migration und Geschlechter“ befasst sich mit den Auswirkungen der Migration auf die Geschlechterrollen in der Gesellschaft. Es untersucht die Herausforderungen der Integration von Migrantinnen, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Frau in der Familie und im Arbeitsleben.

Schlüsselwörter

Migrationsgesellschaft, Soziale Arbeit, Ehrfurcht vor dem Leben, Humanität, Integration, Bildung, Arbeitsmarkt, Geschlechterrollen, ethische Normen, Vorurteile, Konflikte, Albert Schweitzer.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Course
Individuum und Gesellschaft
Grade
2,3
Author
Christian Moor (Author)
Publication Year
2008
Pages
11
Catalog Number
V151398
ISBN (eBook)
9783640631230
ISBN (Book)
9783640719891
Language
German
Tags
Russen Türken Konflikte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Moor (Author), 2008, Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint