Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Inwieweit fungiert Rassismus als Legitimierung sozialer Spaltung und ökonomischer Programme und als Verteidigung von Privilegien?

Eine Ursachenforschung bezüglich rassistischer Phänomene

Titel: Inwieweit fungiert Rassismus als Legitimierung sozialer Spaltung und ökonomischer Programme und als Verteidigung von Privilegien?

Essay , 2021 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Simon Schröder (Autor:in)

Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay wird diskutiert, inwiefern die These "Rassismus erfüllt bestimmte Funktionen (bspw. Legitimierung sozialer Spaltung und ökonomischer Programme, Verteidigung von Privilegien)" zutrifft. Dies ist meiner Meinung nach eine hochinteressante Problematik, da Rassismus ein Phänomen ist, welches den Menschen seit jeher begleitet (man denke hier z.B. an die Philosophie von Aristoteles und dessen Haltung zu den Sklaven) und direkt die Lebensrealität eines jeden Individuums betrifft.

Das Beleuchten der oben genannten These ist also eine Art Ursachenforschung bezüglich rassistischer Phänomene, welche probiert, verdeckte Prozesse, die für Rassismus relevant sind, aufzudecken und zu diskutieren. Um eine angemessene Diskussion der Problematik zu ermöglichen, werden einige hierfür bedeutsame Teilaspekte näher erörtert. So soll vorab geklärt werden, was Rassismus eigentlich ist, denn im Alltag kursieren verschiedenste Definitionen und Verständnisse dieses Phänomens.

Dabei ist auch ein kleiner Exkurs in den Rassenbegriff notwendig. Anschließend werden unterschiedliche Funktionen von Rassismen näher beleuchtet. Zum Abschluss meiner Ausführungen sollen auch einige weiterführende Gedanken Erwähnung finden, welche ich mir bei der Bearbeitung gemacht habe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist eigentlich Rassismus?
    • Exkurs: "Rassen"
    • Fortsetzung: "Was ist eigentlich Rassismus?"
  • Funktionen von Rassismus
    • Rassismus als „Legitimationslegende“ bzw. Legitimation sozialer Spaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die These, dass Rassismus bestimmte Funktionen erfüllt, wie die Legitimierung sozialer Spaltung, ökonomischer Programme und die Verteidigung von Privilegien. Der Essay beleuchtet zunächst den komplexen Begriff des Rassismus und den damit verbundenen Rassenbegriff. Anschließend werden die Funktionen von Rassismus analysiert.

  • Definition von Rassismus und seine Komplexität
  • Der soziale Konstrukt des Rassenbegriffs
  • Rassismus als Legitimationsmechanismus für soziale Ungleichheit
  • Die Rolle von Rassismus in der Reproduktion von Machtverhältnissen
  • Funktionen von Rassismus in der Geschichte und Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung des Essays. Der Abschnitt „Was ist eigentlich Rassismus?“ befasst sich mit unterschiedlichen Definitionen von Rassismus und beleuchtet den komplexen und vielschichtigen Charakter dieses Phänomens. Ein Exkurs widmet sich kritisch dem Rassenbegriff als soziales Konstrukt. Der Abschnitt zu den Funktionen von Rassismus beginnt mit einer Analyse von Rassismus als Legitimationsmechanismus für soziale Spaltung und Ungleichheit, unter Bezugnahme auf historische Beispiele.

Schlüsselwörter

Rassismus, soziale Spaltung, Legitimation, Privilegien, Rassenbegriff, soziales Konstrukt, Machtverhältnisse, Ungleichheit, Ressourcenverteilung, Kolonialismus.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwieweit fungiert Rassismus als Legitimierung sozialer Spaltung und ökonomischer Programme und als Verteidigung von Privilegien?
Untertitel
Eine Ursachenforschung bezüglich rassistischer Phänomene
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Einführung in die Rassismusforschung
Note
2,0
Autor
Simon Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
9
Katalognummer
V1514090
ISBN (PDF)
9783389084991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rassismus Funktionen Rasse Diskriminierung Privilegien Ressourcen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Schröder (Autor:in), 2021, Inwieweit fungiert Rassismus als Legitimierung sozialer Spaltung und ökonomischer Programme und als Verteidigung von Privilegien?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514090
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum