Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategiebericht für eine Praxis für Ernährungsberatung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Titel: Strategiebericht für eine Praxis für Ernährungsberatung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Hausarbeit , 2024 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Elias Bavuso (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit bietet eine praxisorientierte Analyse der wesentlichen Aspekte des strategischen Managements, speziell im Kontext der Expansion im Fitness- und Gesundheitsmarkt. Die Arbeit richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger:innen, die fundierte strategische Entscheidungen treffen möchten. Sie basiert auf der Aufgabenstellung, einen Strategiebericht für eine Praxis für Ernährungsberatung in Bonn zu erstellen.

Als Mitarbeiter einer international agierenden Unternehmensgruppe, die in Europa mit Ernährungsberatungspraxen expandiert, wurde der Autor beauftragt, eine strategische Analyse für die Expansion in Deutschland durchzuführen. Dabei wird Bonn als Standort näher analysiert, um ein maßgeschneidertes Konzept für die Markterweiterung zu entwickeln. Der Bericht soll der Geschäftsführung als Grundlage für die Entscheidung über die weitere Expansion dienen.

Im ersten Teil der Arbeit wird die Ausgangssituation beschrieben, wobei der Standort Bonn und der Unternehmenstyp einer Ernährungsberatungspraxis untersucht werden. Darauf folgt die Phase der strategischen Zielplanung, in der Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens sowie ein Branchenvergleich die langfristigen strategischen Ziele definieren.

In der Phase der strategischen Analyse und Prognose werden die Marktstrukturen in Bonn analysiert und mithilfe der SWOT-Analyse die Chancen und Risiken des Standortes abgewogen. Daraus resultiert eine fundierte Zielplanung. Die Arbeit entwickelt anschließend in der Phase der Strategieformulierung konkrete Ansätze, einschließlich der Blue Ocean-Strategie, um sich im Wettbewerbsumfeld abzuheben und neue Marktchancen zu nutzen.

Zum Abschluss behandelt die Arbeit das Personalmanagement, das sowohl Führungsverhalten als auch Recruiting-Strategien für die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Ziele umfasst.

Diese Hausarbeit verbindet wissenschaftliche Theorie mit praktischen Lösungsansätzen und bietet der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe einen strategischen Leitfaden für die geplante Expansion nach Bonn.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
    • 1.1 Wahl des Standortes
    • 1.2 Beschreibung des Unternehmenstyps
  • 2 PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
    • 2.1 Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
    • 2.2 Strategische Zielplanung
    • 2.3 Branchenvergleich
  • 3 PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
    • 3.1 Branchenstrukturanalyse
    • 3.2 SWOT-Analyse
      • 3.2.1 Unternehmens- und Umweltanalyse
      • 3.2.2 SWOT-Matrix
    • 3.3 Zielplanung
  • 4 PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
    • 4.1 Strategieformulierung
    • 4.2 Blue Ocean-Strategie
  • 5 PERSONALMANAGEMENT
    • 5.1 Führungsverhalten
    • 5.2 Recruiting

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit erstellt einen Strategiebericht für eine Praxis für Ernährungsberatung in Bonn. Die Arbeit analysiert die Ausgangssituation, plant strategische Ziele, führt eine Branchenanalyse durch und formuliert entsprechende Strategien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells und der Personalplanung.

  • Standortwahl und -analyse
  • Definition der unternehmerischen Vision, Mission und Grundwerte
  • Strategische Analyse der Branche und des Unternehmens (SWOT)
  • Formulierung einer geeigneten Unternehmensstrategie
  • Personalmanagementaspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Wahl des Standorts der Praxis in der Bonner Innenstadt und erläutert den Unternehmenstyp mit den Geschäftsfeldern individuelle Ernährungsberatung, Gruppenkurse/Workshops und Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern. Kapitel 2 legt die Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens fest, wobei Effektivität, Empathie und Evidenz im Mittelpunkt stehen. Kapitel 3 befasst sich mit der strategischen Analyse und Prognose, inklusive Branchenstrukturanalyse und SWOT-Analyse. Kapitel 4 widmet sich der Strategieformulierung, unter anderem unter Einbezug einer Blue Ocean-Strategie. Kapitel 5 gibt einen Überblick über relevante Aspekte des Personalmanagements.

Schlüsselwörter

Ernährungsberatung, strategisches Management, Standortwahl, SWOT-Analyse, Blue Ocean Strategie, Bonn, Gesundheitsmanagement, Personalmanagement, Vision, Mission, Evidenzbasierte Beratung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategiebericht für eine Praxis für Ernährungsberatung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Strategisches Management I
Note
1,7
Autor
Elias Bavuso (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
20
Katalognummer
V1514096
ISBN (PDF)
9783389084601
ISBN (Buch)
9783389084618
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strategisches Management Hausarbeit DHfPG Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement MBA Master of Business Administration Gesundheitsmanagement Ernährung Ernährungsmanagement Sportmanagement Fitnessmanagement Management Gesundheit Strategie Strategische Planung Planung Strategische Zielplanung Vision Mission Grundwerte Ziele Branchenvergleich Wettbewerbsvorteile strategische Analyse Prognose Branchenstrukturanalyse SWOT-Analyse Strategieformulierung Blue Ocean Strategie Personalmanagement Führungsverhalten Recruiting Führungskraft Führungskräfte Unternehmensführung SWOT Matrix Unternehmensanalyse Umweltanalyse Strategisches Management I Strategisches Management 1
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elias Bavuso (Autor:in), 2024, Strategiebericht für eine Praxis für Ernährungsberatung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum