Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Ein praxisorientierter Ansatz

Title: Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Ein praxisorientierter Ansatz

Submitted Assignment , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elias Bavuso (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit bietet eine umfassende, praxisnahe Trainingsplanung für eine sportlich aktive Person, die seit mindestens fünf Jahren regelmäßig Sport treibt. Der Fokus liegt dabei auf der gezielten Förderung von Beweglichkeit und Koordination. Die Arbeit richtet sich an Trainer:innen, Sportler:innen und Studierende im Bereich Sportwissenschaft, die ein fundiertes Verständnis für die Gestaltung individueller Trainingspläne entwickeln möchten.

In Teilaufgabe 1 werden die grundlegenden Personendaten wie Alter, Geschlecht, Körpermaße und sportliche Vorgeschichte erhoben. Zudem wird der gesundheitliche Zustand der Person analysiert, um Rückschlüsse auf die individuelle Beweglichkeit und Gleichgewichtsfähigkeit zu ziehen. Basierend auf diesen Informationen erfolgt eine erste Beurteilung der körperlichen Voraussetzungen der Person.

In Teilaufgabe 2 wird eine detaillierte Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining erstellt. Diese umfasst eine Auswahl von mindestens zehn Dehnübungen, die alle wichtigen Muskel-Gelenk-Systeme ansprechen. Dabei werden verschiedene Dehnmethoden (aktiv, passiv, statisch, dynamisch, postisometrisch) eingesetzt und die Zielmuskulatur für jede Übung klar benannt. Das Belastungsgefüge des Trainings wird in einer separaten Tabelle dargestellt und schlüssig begründet, wobei die individuellen Bedürfnisse der Person berücksichtigt werden.

Teilaufgabe 3 behandelt die Trainingsplanung für das Koordinationstraining, insbesondere das Gleichgewichtstraining. Hier werden ebenfalls mindestens zehn Koordinationsübungen ausgewählt und methodisch sinnvoll aufeinander abgestimmt. Der Einsatz von Hilfsmitteln wird gezielt in die Übungsreihe integriert. Auch für das Koordinationstraining wird das Belastungsgefüge tabellarisch dokumentiert und im Anschluss detailliert begründet.

Diese Hausarbeit kombiniert fundierte Trainingswissenschaft mit praxisorientierten Ansätzen und bietet eine strukturierte Anleitung zur Erstellung von Beweglichkeits- und Koordinationstrainingsplänen. Sie richtet sich an Sportlehrer:innen, Trainer:innen sowie an ambitionierte Sportler:innen, die ihr Training gezielt optimieren wollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Personendaten
    • Allgemeine biometrische Daten
    • Beurteilung der individuellen Beweglichkeit
    • Beurteilung der individuellen Gleichgewichtsfähigkeit
  • Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
    • Übungsauswahl und Dehnmethoden Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge Beweglichkeitstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining
  • Trainingsplanung Koordinationstraining
    • Übungsauswahl Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge Koordinationstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Koordinationstraining
  • Literaturrecherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit erstellt einen Trainingsplan für Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen 32-jährigen Kunden mit einem sitzenden Beruf. Das Ziel ist die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination, unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen und des vorhandenen Krafttrainings.

  • Analyse der individuellen Beweglichkeit und Koordination des Kunden
  • Entwicklung eines spezifischen Beweglichkeitstrainings mit verschiedenen Dehnmethoden
  • Erstellung eines Koordinationstrainings zur Verbesserung des Gleichgewichts
  • Begründung der Trainingsgestaltung und -parameter
  • Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Personendaten" beschreibt die biometrischen Daten des Kunden, seine sportliche Vergangenheit und aktuelle Aktivitäten, sowie seine gesundheitliche Situation. Die Beurteilung der individuellen Beweglichkeit und Gleichgewichtsfähigkeit zeigt einen guten Fitnesszustand, jedoch mit potentiellen Defiziten aufgrund des sitzenden Berufs. Die Kapitel "Trainingsplanung Beweglichkeitstraining" und "Trainingsplanung Koordinationstraining" präsentieren detaillierte Trainingspläne mit Übungsauswahl, Belastungsgefüge und Begründung der gewählten Methoden. Die Kapitel beinhalten Tabellen mit Übungen und Belastungsparametern. Die "Literaturrecherche" gibt einen Überblick über relevante Studien zum Thema Dehnen und Bewegungsreichweite.

Schlüsselwörter

Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Dehnmethoden (passiv/statisch, aktiv/dynamisch, passiv/postisometrisch), Gleichgewichtstraining, Krafttraining, Muskelgruppen (Musculus pectoralis major, Musculus latissimus dorsi, Musculus iliopsoas, Ischiocrurale Muskulatur, Adduktoren, Musculus gluteus, Musculus quadriceps femoris, Musculus trapezius, Musculus gastrocnemius), Propriozeption, Trainingsplanung, Belastungsgefüge, wissenschaftliche Studien.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Ein praxisorientierter Ansatz
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Trainingslehre III
Grade
1,3
Author
Elias Bavuso (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1514100
ISBN (PDF)
9783389084564
ISBN (Book)
9783389084571
Language
German
Tags
DHfPG Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Fitnessökonomie Sportökonomie Gesundheit Sport Sportwissenschaft Training Fitness Personal Training Trainingslehre Koordinationstraining Beweglichkeitstraining Koordination Balance Dehnen Dehnübungen Mobilität Flexibilität Beweglichkeit Muskeln Gelenke Sehnen Verkürzung Trainingsplanung Trainingsplan Trainer Sportler Studierende Gleichgewicht Gleichgewichtsfähigkeit Dehnübung Muskel-Gelenk-Systeme Dehnmethoden aktives Dehnen passives Dehnen statisches Dehnen dynamisches Dehnen postisometrisches Dehnen isometrisch postisometrisch Zielmuskulatur Belastungsgefüge Übungsreihe Trainingswissenschaft praxisorientiert Sportlehrer Reha Verletzungen sport science Trainingslehre III Trainingslehre 3
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elias Bavuso (Author), 2022, Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Ein praxisorientierter Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514100
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint