Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Muster intersubjektiver Anerkennung und Missachtung

Title: Muster intersubjektiver Anerkennung und Missachtung

Presentation (Elaboration) , 2010 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kristina Pfaff (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spielt Anerkennung wirklich die zentrale Rolle für das Miteinander der Menschen? Und was, wenn Anerkennung verweigert wird?
Diese Referatsausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, welche Muster der zwischenmenschlichen Anerkennung es gibt und was sie ausmacht.
Als jeweiliges Pendant werden auch die Muster der Missachtung erläutert. Bei diesen beiden Teilaspekten ist besonders wichtig, was für psychische und emotionale Folgen die Anerkennung oder die Missachtung haben.
Fraser hingegen vertritt die Meinung, dass es bestimmte benachteiligte Gruppen gibt, deren Lage nur mit ökonomischer Umverteilung UND sozialer Anerkennung verbessert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anerkennung
    • Rechtliche Anerkennung
    • Soziale Wertschätzung
  • Missachtung
    • Praktische Misshandlung
    • Ausschluss von bestimmten Rechten
    • Herabstufung bestimmter Lebensweisen und Überzeugungen
    • Motivation des Kampfes um Anerkennung
  • Umverteilung oder Anerkennung?
    • Kontrastierung der populären Auffassungen von Umverteilung und Anerkennung
    • Unvereinbarkeit von Anerkennung und Umverteilung? – Ein Gedankenexperiment

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Referatsausarbeitung befasst sich mit der Bedeutung von Anerkennung in der Gesellschaft und den Auswirkungen von Missachtung. Sie analysiert die verschiedenen Muster der Anerkennung und Missachtung, die von Axel Honneth in seinem Werk „Kampf um Anerkennung“ beschrieben werden. Die Arbeit untersucht die Rolle von rechtlicher Anerkennung und sozialer Wertschätzung für die positive Selbstbeziehung des Menschen. Darüber hinaus werden die Folgen von Missachtung für die Identität und Selbstachtung des Einzelnen beleuchtet. Abschließend wird die These von Nancy Fraser diskutiert, die die Bedeutung von ökonomischer Umverteilung neben sozialer Anerkennung für die Verbesserung der Lage benachteiligter Gruppen betont.

  • Anerkennung als Grundlage für eine positive Selbstbeziehung
  • Drei Muster der Anerkennung: Liebe, Recht und Solidarität
  • Die Folgen von Missachtung für die Identität und Selbstachtung
  • Die Rolle von ökonomischer Umverteilung neben sozialer Anerkennung
  • Der Kampf um Anerkennung in modernen Gesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Buches „Kampf um Anerkennung“ von Axel Honneth ein und stellt die zentralen Fragen und die Struktur der Referatsausarbeitung dar. Der zweite Teil befasst sich mit den drei Mustern der Anerkennung, wie sie von Honneth definiert werden: Liebe, Recht und Solidarität. Dabei wird die Bedeutung von rechtlicher Anerkennung für die Selbstbeziehung des Menschen und die Rolle von sozialer Wertschätzung für die Integration in die Gesellschaft beleuchtet. Der dritte Teil befasst sich mit den Auswirkungen von Missachtung auf die Selbstachtung und Identität des Menschen. Dabei werden die verschiedenen Formen der Missachtung und ihre Folgen für die psychische und emotionale Entwicklung des Einzelnen beschrieben. Der vierte Teil beleuchtet die Kritik von Nancy Fraser an Honneths These, dass Anerkennung allein ausreicht, um die Lage benachteiligter Gruppen zu verbessern. Fraser argumentiert, dass neben sozialer Anerkennung auch ökonomische Umverteilung notwendig ist, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen.

Schlüsselwörter

Anerkennung, Missachtung, soziale Anerkennung, rechtliche Anerkennung, soziale Wertschätzung, Solidarität, Selbstbeziehung, Identität, Selbstachtung, psychische Gewalt, ökonomische Umverteilung, soziale Ungleichheit, Kampf um Anerkennung, benachteiligte Gruppen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Muster intersubjektiver Anerkennung und Missachtung
College
University of Osnabrück
Grade
1,7
Author
Kristina Pfaff (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V151424
ISBN (eBook)
9783640631247
ISBN (Book)
9783640630806
Language
German
Tags
Anerkennung Nancy Fraser Axel Honneth Liebe Solidarität Wertschätzung Misshandlung Umverteilung Kampf um Anerkennung Politische Partizipation Inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Pfaff (Author), 2010, Muster intersubjektiver Anerkennung und Missachtung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151424
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint