Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Gynecology, Andrology

Exzerpt einer qualitativen und einer quantitativen Studie zu Geburtsentscheidungen. Außerklinische Geburt und Weheneinleitung bei Gestationsdiabetes

Title: Exzerpt einer qualitativen und einer quantitativen Studie zu Geburtsentscheidungen. Außerklinische Geburt und Weheneinleitung bei Gestationsdiabetes

Elaboration , 2022 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Cindy Nafziger (Author)

Medicine - Gynecology, Andrology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für das vorliegende Exzerpt wurden zwei Studien gewählt, die unterschiedliche Themen behandeln. Die erste Studie behandelt folgende Fragestellung: Welche zentralen Einflussfaktoren führten zur Entscheidung für eine außerklinische Geburt nach vorausgegangenem Kaiserschnitt? Da nur 5% der Frauen, die sich für eine außerklinische Geburt entscheiden, einen vorausgehenden Kaiserschnitt erlebt haben, wurde dieses Thema gewählt, um die Entscheidung der Eltern besser nachvollziehen und verstehen zu können.

Die zweite Studie behandelt die Fragestellung: Reduziert die Weheneinleitung bei insulintherapierten Schwangeren mit Gestationsdiabetes nach 38 statt 40 Schwangerschaftswochen das Geburtsgewicht bei Neugeborenen und wie wirkt sich dieses Vorgehen auf mütterlichen und kindlichen Outcome aus? Dieses Thema wurde gewählt, da in der Praxis öfters beobachtet wurde, wie Frauen mit Gestationsdiabetes frühzeitig eingeleitet wurden, ohne dass ein konkreter Nutzen für dieses Vorgehen genannt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: ([]HUSWHLQHUTXDOLWDWLYHQXQGHLQHUTXDQWLWDWLYHQ 6WXGLH
    • 1.1 7LWHOGHU6WXGLH
    • 1.2 %LEOLRJUDSKLVFKH$QJDEHQ
    • 1.3 +LQWHUJUXQG
      • 1.3.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 1.4 0HWKRGH
      • 1.4.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 1.5 (UJHEQLVGDUVWHOOXQJ
      • 1.5.1 'DV(UOHEHQXQGGLH9HUDUEHLWXQJGHUHUVWHQ*HEXUW
      • 1.5.2 +DQGHOQDOV9RUEHUHLWXQJDXIGLH]ZHLWH*HEXUW
      • 1.5.3 (LJHQH1RWL]HQ
    • 1.6 'LVNXVVLRQ
      • 1.6.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 1.7 *WHNULWHULHQGHUJHZlKOWHQ6WXGLH
      • 1.7.1 'DUVWHOOXQJGHU.ULWHULHQQDFK&$63
      • 1.7.2 $EVFKOLH‰HQGH%HZHUWXQJ
  • Kapitel 2: ([]HUSW4XDQWLWDWLYH6WXGLH
    • 2.1 7LWHOGHU6WXGLH
    • 2.2 %LEOLRJUDSKLVFKH$QJDEHQ
    • 2.3 +LQWHUJUXQG
      • 2.3.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 2.4 0HWKRGH
      • 2.4.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 2.5 (UJHEQLVGDUVWHOOXQJ
      • 2.5.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 2.6 'LVNXVVLRQ
      • 2.6.1 (LJHQH1RWL]HQ
    • 2.7 *WHNULWHULHQGHUJHZlKOWHQ6WXGLH
      • 2.7.1 'DUVWHOOXQJGHU%HXUWHLOXQJVNULWHULHQHLQHU,QWHUYHQWLRQVVWXGLH
      • 2.7.2 $EVFKOLH‰HQGH%HZHUWXQJ
  • Kapitel 3: =XVDPPHQIDVVXQJ
    • 3.1 =XVDPPHQIDVVXQJ
    • 3.2 $XVEOLFN
      • 3.2.1 ,PSOLNDWLRQHQIUGLH3UD[LV
      • 3.2.2 ,PSOLNDWLRQHQIUGLH+HEDPPHQIRUVFKXQJ
  • Kapitel 4: /LWHUDWXUYHU]HLFKQLV
  • Kapitel 5: $QODJHQ

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten, die in den einzelnen Kapiteln detailliert beschrieben werden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser Zusammenhänge zu liefern und wichtige Erkenntnisse zu präsentieren.

  • Analyse der Beziehungen zwischen verschiedenen Faktoren.
  • Untersuchung der Auswirkungen unterschiedlicher Einflüsse.
  • Beschreibung der methodischen Vorgehensweise und der Ergebnisse.
  • Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse im Kontext bestehender Literatur.
  • Einordnung der Ergebnisse in einen breiteren theoretischen Rahmen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Grundlagen der Untersuchung dar und beschreibt die zentralen Konzepte und Definitionen. Kapitel 2 analysiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung, welche einen wichtigen Aspekt beleuchten. Kapitel 3 geht auf weiterführende Aspekte ein, die in Verbindung mit den Ergebnissen aus Kapitel 2 stehen. Kapitel 4 bietet eine weiterführende Perspektive auf die Thematik und beleuchtet zusätzliche Facetten. Das letzte Kapitel vor dem Fazit, Kapitel 5, liefert eine eingehende Analyse der Daten und präsentiert wichtige Zwischenresultate.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Zusammenhangsanalyse, Einflussfaktoren, methodische Vorgehensweise, Ergebnisse, theoretischer Rahmen, Konzepte, Definitionen, Datenanalyse, Zwischenresultate.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Exzerpt einer qualitativen und einer quantitativen Studie zu Geburtsentscheidungen. Außerklinische Geburt und Weheneinleitung bei Gestationsdiabetes
College
College of Health
Grade
2,0
Author
Cindy Nafziger (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1514599
ISBN (PDF)
9783389084243
ISBN (Book)
9783389084250
Language
German
Tags
exzerpt studie geburtsentscheidungen weheneinleitung gestationsdiabetes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cindy Nafziger (Author), 2022, Exzerpt einer qualitativen und einer quantitativen Studie zu Geburtsentscheidungen. Außerklinische Geburt und Weheneinleitung bei Gestationsdiabetes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint