Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die "Trennung vom Ursprung als Schuld". Romantische Abstrafung in den Märchennovellen Ludwig Tiecks

Der blonde Eckbert & Der Runenberg

Title: Die "Trennung vom Ursprung als Schuld". Romantische Abstrafung in den Märchennovellen Ludwig Tiecks

Term Paper (Advanced seminar) , 2024 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Travis Puhl (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Der romantische Dichter, weit entfernt von der Bereitschaft, die Lebensbewegung in der ihr angemessenen Richtung zu verstehen, scheint – anders lässt sich das Märchen nicht deuten – schon die Trennung vom Ursprung als Schuld zu empfinden," mit diesem Zitat beschreibt Josef Kunz pauschal die Ideologie des deutschen romantischen Dichters, führt dies aber nicht genauer aus. Kunz’ Zitat soll für die folgende Analyse als Aufhänger dienen, um Ludwig Tiecks Märchennovellen unter dem Aspekt des Gedankens Kunz’ zu analysieren. Der vage Begriff des Ursprungs oder der Ursprünglichkeit, dessen Trennung – so das Zitat Kunz’ – eine Schuld evoziert, erfährt eine Art Sakralisierung; es gilt, das Ursprüngliche zu schützen, so erscheint es. Dabei kann die Trennung vom Ursprung zwei verschiedene Bedeutungen aufweisen: zum einen jene, die das Ursprüngliche als das Natürliche versteht (erste Bedeutung), zum anderen die Bedeutung des zuerst Dagewesenen (zweite Bedeutung). Im narratologischen Verständnis wäre letzteres ein in der Chronologie ganz am Anfang stehendes Ereignis, welches die Geschichte in eine definite Richtung lenkt. Aber an was ist dieser vage Begriff eigentlich genknüpft? Die Frage impliziert schon, dass der Begriff an etwas geknüpft sein muss, nämlich an gewisse gesellschaftliche Vorstellungen zu einem gewissen Zeitpunkt zu einem Thema, die so und nur so als natürlich zu verstehen waren – in dem Fall zur Epoche der deutschen Romantik Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1
  • Kapitel 2
  • Kapitel 3
  • Kapitel 4
  • Kapitel 5

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene Aspekte eines komplexen Themas. Die Zielsetzung besteht darin, einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte zu geben und die wichtigsten Zusammenhänge aufzuzeigen.

  • Thema 1: Aspekt A
  • Thema 2: Aspekt B
  • Thema 3: Aspekt C
  • Thema 4: Aspekt D

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in das Thema und Darstellung des Forschungsansatzes.

Kapitel 2: Detaillierte Analyse von Aspekt A.

Kapitel 3: Untersuchung von Aspekt B und dessen Zusammenhang mit Aspekt A.

Kapitel 4: Ausführliche Erörterung von Aspekt C.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter: Aspekt A, Aspekt B, Aspekt C, Aspekt D, Forschungsansatz, Zusammenhang, Analyse.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die "Trennung vom Ursprung als Schuld". Romantische Abstrafung in den Märchennovellen Ludwig Tiecks
Subtitle
Der blonde Eckbert & Der Runenberg
College
Saarland University
Course
Hauptseminar Novellen des 19. Jahrhunderts
Grade
1,3
Author
Travis Puhl (Author)
Publication Year
2024
Pages
26
Catalog Number
V1514615
ISBN (PDF)
9783389083093
ISBN (Book)
9783389083109
Language
German
Tags
Ludwig Tieck Der blonde Eckbert Der Runenberg Romantik Bestrafung Abstrafung Trennung vom Ursprung als Schuld Novellen Märchennovellen Foucault Dispositiv der Sexualität Natur Ordnung Kindheit Raum Raumerfahrung Raumwahrnehmung Dorf Stadt Gender Gender Studies Gender-Forschung Naturwidrigkeit Fritz Lockemann Josef Kunz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Travis Puhl (Author), 2024, Die "Trennung vom Ursprung als Schuld". Romantische Abstrafung in den Märchennovellen Ludwig Tiecks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514615
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint