Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Steigerung von Arbeitsschutz und Mitarbeiterzufriedenheit im Möbelhaus "Braun"

Titel: Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Steigerung von Arbeitsschutz und Mitarbeiterzufriedenheit im Möbelhaus "Braun"

Hausarbeit , 2022 , 13 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Möbelhaus Braun, einem familiengeführten Unternehmen mit steigenden Krankenständen und hohen Unfallzahlen. Zu den Herausforderungen zählen ergonomische Defizite und ein hohes Durchschnittsalter der Belegschaft. Ziele des BGMs sind die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen, die Förderung einer gesunden Führung und die Anpassung an den demografischen Wandel. Ein Kennzahlensystem wurde entwickelt, um den Erfolg des BGMs zu messen und langfristig zu steuern. Zu den Kennzahlen gehören Unfälle, Altersstruktur, Krankenstand, Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance. Diese werden in die Kategorien Arbeitsschutz, HR-Kennzahlen und weiche Faktoren unterteilt. Zudem wurde eine Checkliste des aktuellen Zustands erstellt, die Schwachstellen wie unstrukturierte BEM-Prozesse aufzeigt. Die Kennzahlen sollen regelmäßig aktualisiert und bestimmten Mitarbeitergruppen zugänglich gemacht werden. Eine klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten und die Einbindung der Führungsebene sind für den Erfolg des Projekts essenziell. Langfristig soll das BGM die Attraktivität des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt stärken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erkenntnisse bisherige Projektergebnisse
  • Kennzahlen für das Projekt (Aufgabe 5.1)
  • Aufbau Kennzahlensystem (Aufgabe 5.2)
  • Ziele und Adressaten Kennzahlensystem (Aufgabe 5.3)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Möbelhaus Braun. Ziel ist die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Überwachung und Erfolgsmessung des BGM-Aufbauprozesses. Die Arbeit basiert auf dem Case Study Möbelhaus Braun, einem familiengeführten Unternehmen mit Herausforderungen im Bereich Arbeitsunfälle, Krankenstände und Arbeitszufriedenheit.

  • Entwicklung eines Kennzahlensystems für das BGM
  • Analyse der aktuellen Situation im Möbelhaus Braun hinsichtlich Arbeitsbedingungen und Mitarbeitergesundheit
  • Definition von Zielen für das BGM (z.B. Verbesserung der Arbeitsbedingungen, gesundheitsförderliches Führen, Berücksichtigung des demografischen Wandels)
  • Kategorisierung relevanter Kennzahlen (Arbeitsschutz, HR-Kennzahlen/BGF, weiche Faktoren)
  • Festlegung von Adressaten und Aktualisierungszeiträumen des Kennzahlensystems

Zusammenfassung der Kapitel

Erkenntnisse bisherige Projektergebnisse: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation im Möbelhaus Braun, inklusive hoher Krankenstände, Unfälle und Probleme mit dem Raumklima. Es werden erste Ziele für das BGM definiert und erste Kennzahlenkategorien eingeführt.

Kennzahlen für das Projekt (Aufgabe 5.1): Dieses Kapitel präsentiert die recherchierten Kennzahlen, die in Cluster eingeteilt werden.

Aufbau Kennzahlensystem (Aufgabe 5.2): Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau des Kennzahlensystems basierend auf den definierten Kennzahlen und Kategorien.

Ziele und Adressaten Kennzahlensystem (Aufgabe 5.3): Dieses Kapitel erläutert die Zielgruppen des Kennzahlensystems, die Aktualisierungszyklen und die technischen Anforderungen.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Kennzahlensystem, Mitarbeitergesundheit, Arbeitsunfälle, Krankenstand, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), demografischer Wandel, Führung, Human Resources (HR).

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Steigerung von Arbeitsschutz und Mitarbeiterzufriedenheit im Möbelhaus "Braun"
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1514723
ISBN (PDF)
9783389084076
ISBN (Buch)
9783389084083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Work-Life-Balance Demografischer Wandel Altersstruktur Führungskompetenz Mitarbeiterzufriedenheit Kennzahlensystem Möbelhaus Braun Arbeitsschutz Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Steigerung von Arbeitsschutz und Mitarbeiterzufriedenheit im Möbelhaus "Braun", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1514723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum