Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Digitale und analoge Medien im Fremdsprachenunterricht

Ein GRIN-Sammelband

Title: Digitale und analoge Medien im Fremdsprachenunterricht

Anthology , 2024 , 94 Pages

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Nina Weigert (Author), Christin Curth (Author), Lara Tillen (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Sammelband besteht aus vier Einzelpublikationen zum Thema Fremdsprachenerwerb.

Ziel der ersten Arbeit ist es, Kriterien zur Auswahl von Hör-Seh-Materialien im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts im Fach Englisch in der Sekundarstufe I und II sowie ihre Einsatzmöglichkeiten aufzuführen und dabei Probleme aber insbesondere Potentiale dieser Darstellungsform aufzuzeigen.

Insbesondere im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht scheint eine Einbindung digitaler Kommunikationsformen sinnvoll, damit die Lernenden auch in fremdsprachlichen Kontexten mit diesen Kommunikationsmitteln umgehen können. Zusätzlich erzeugen die digitalen Angebote veränderte Lernbedürfnisse. Auf diese veränderten Umstände sollten Lehrpersonen reagieren, vorzugsweise mit einer Einbindung digitaler Lernangebote in den Unterricht. Doch wo liegen die wirklichen Vorteile gegenüber traditionellen Medien? Welche Nachteile und Grenzen hat der Einsatz der digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht? Die zweite Arbeit thematisiert genau diese zwei Gegensätze.

Die dritte Arbeit untersucht den Roman "Le petit prince" von Antoine de Saint-Exupéry hinsichtlich der Wichtigkeit von Bilderbüchern in der Kinderliteratur und im Unterricht und bespricht dabei das Zweiebenenmodell von Peter Wenzel. Sie stellt verschiedene Materialien für den Unterricht und Unterrichtsideen für die Grundschule bis zur weiterführende Schule vor.

Die letzte Arbeit erörtert die Anwendung von Virtual Reality (VR)-Programmen und deren Einsatz für den Fremdsprachenunterricht. Hierfür werden ausgehend von den zu fördernden Kompetenzen des Fremdsprachenunterrichts die Potenziale und Grenzen aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hör-Seh-Verstehen als mentaler Prozess
  • Hör-Seh-Verstehen im Fremdsprachenunterricht
    • Potentielle Schwierigkeiten
    • Methodik
      • Methodische Überlegungen und Filmauswahl
      • Hilfestellungen in der pre- und while-viewing-Phase
  • Perspektiven des Einsatzes audiovisueller Medien zur Förderung des Hör-Seh-Verstehens im Fremdsprachenunterricht
  • Reflexion des eigenen Lernprozesses und der zukünftigen Lehrerrolle
  • Annotierte Bibliographie
    • Literaturrecherchen
      • Literatur zu Methoden des Englischunterrichts
      • Literatur zu Methoden des Fremdsprachenunterrichts
    • Zusammenfassung zweier Artikel aus der Fachliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz audiovisueller Medien und digitaler Lernangebote im Fremdsprachenunterricht, insbesondere die Förderung des Hör-Seh-Verstehens und den Kompetenzerwerb. Es werden Chancen und Herausforderungen dieser Medien beleuchtet, sowie methodische Überlegungen und persönliche Reflexionen zum Lernprozess und der zukünftigen Lehrerrolle einbezogen.

  • Förderung des Hör-Seh-Verstehens im Fremdsprachenunterricht
  • Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien
  • Methodische Ansätze und didaktische Überlegungen
  • Kompetenzerwerb und Lernerautonomie
  • Reflexion des eigenen Lernprozesses und der zukünftigen Lehrerrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Relevanz des Hör-Seh-Verstehens im Fremdsprachenunterricht und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 1 analysiert den mentalen Prozess des Hör-Seh-Verstehens, während Kapitel 2 potentielle Schwierigkeiten und methodische Ansätze im Unterricht beleuchtet. Kapitel 3 fokussiert auf die Perspektiven des Einsatzes audiovisueller Medien und deren Potenzial zur Kompetenzförderung. Kapitel 5 reflektiert den eigenen Lernprozess und die zukünftige Lehrerrolle im Kontext der behandelten Themen.

Schlüsselwörter

Hör-Seh-Verstehen, audiovisuelle Medien, digitale Lernangebote, Fremdsprachenunterricht, Kompetenzerwerb, Lernerautonomie, methodische Ansätze, interkulturelle Kompetenz, Reflexion, Lehrerrolle.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale und analoge Medien im Fremdsprachenunterricht
Subtitle
Ein GRIN-Sammelband
Authors
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Nina Weigert (Author), Christin Curth (Author), Lara Tillen (Author)
Publication Year
2024
Pages
94
Catalog Number
V1515101
ISBN (eBook)
9783389082614
ISBN (Book)
9783389082621
Language
German
Tags
Medien Förderung Fremdsprachen Fremdsprachenerwerb Fremdsprachenunterricht Digital Hör-Seh-Verstehen Fremdsprachendidaktik Spracherwerb Lerntheorie digitales Lernen Kleiner Prinz Antoine de Saint-Exupéry Virtual Reality
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Nina Weigert (Author), Christin Curth (Author), Lara Tillen (Author), 2024, Digitale und analoge Medien im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1515101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint