Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die Inszenierung von Authentizität in Gerichtsshows

Eine Untersuchung am Fallbeispiel einer Folge der RTL-Reihe "Das Strafgericht"

Title: Die Inszenierung von Authentizität in Gerichtsshows

Term Paper , 2024 , 18 Pages

Autor:in: Charlotte Friedrich (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gerichtsshows sind seit vielen Jahren fester Bestandteil im deutschen Unterhaltungsfernsehen und fesseln mit ihren unterschiedlichen Formaten täglich tausende Zuschauer_innen an den Fernseher. Sie bieten dem Laienpublikum einen rudimentären Einblick in die Welt des Rechtssystems, mit dem viele Zuschauer_innen keine Berührungspunkte haben. Die Grenzen von Unterhaltung und einem tatsächlichen Gerichtsverfahren verschwimmen hierbei oft. Welches Maß von Authentizität kann also im Rahmen einer TV-Gerichtsshow erreicht werden – oder mit meiner Forschungsfrage formuliert: Mit welchen Mitteln wird versucht, Authentizität herzustellen bzw. zu inszenieren? Dieser Fragestellung möchte ich nach Klärung theoretischer Begrifflichkeiten nachgehen und auf die Herausforderungen und Kontroversen im Zusammenhang mit der Authentizität von Gerichtsshows eingehen. Gegenstand meiner Untersuchung wird eine Folge der Sendung Das Strafgericht (RTL) mit dem Titel „Zwischen den Fronten“ (Episode 14) sein. Im Anwendungsteil meiner Arbeit wird es nicht nur von Bedeutung sein, ob und mit welchen Mitteln die Beteiligten authentisch in Szene gesetzt werden, sondern auch die Frage, wie authentisch die prozessualen Rahmenbedingungen dieser Gerichtsverhandlung dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
    • Reality-TV/Court-TV
    • Hauptverhandlung in Strafsachen
    • Authentizität
  • Anwendungsteil
    • Inhalt der Folge „Zwischen den Fronten“
    • Einordnung des Genres
    • Authentizität der prozessualen Rahmenbedingungen
    • Authentizität der Beteiligten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, mit welchen Mitteln in Gerichtsshows Authentizität hergestellt bzw. inszeniert wird. Die Analyse konzentriert sich auf eine Folge der RTL-Reihe „Das Strafgericht“ und beleuchtet die Herausforderungen und Kontroversen im Zusammenhang mit der Authentizität dieses Genres. Dabei wird sowohl die Authentizität der prozessualen Rahmenbedingungen als auch die Authentizität der Beteiligten betrachtet.

  • Definition und Einordnung von Reality-TV und Court-TV
  • Vergleich zwischen fiktiven Gerichtsverhandlungen in Shows und realen Hauptverhandlungen
  • Analyse der Inszenierungsmittel zur Herstellung von Authentizität
  • Untersuchung der Darstellung der Prozessbeteiligten
  • Bewertung der Authentizität der prozessualen Abläufe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Gerichtsshows im deutschen Fernsehen ein und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2 definiert die Begriffe Reality-TV, Court-TV und Authentizität und skizziert den Ablauf einer Hauptverhandlung in Strafsachen. Der Anwendungsteil (Kapitel 3) analysiert die ausgewählte Folge von „Das Strafgericht“, ordnet sie genre-theoretisch ein und untersucht die Authentizität der dargestellten prozessualen Rahmenbedingungen und der beteiligten Personen.

Schlüsselwörter

Gerichtsshows, Reality-TV, Court-TV, Authentizität, Inszenierung, „Das Strafgericht“, Prozess, Hauptverhandlung, Strafprozessrecht, Medienwissenschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Inszenierung von Authentizität in Gerichtsshows
Subtitle
Eine Untersuchung am Fallbeispiel einer Folge der RTL-Reihe "Das Strafgericht"
College
University of Marburg  (Medienwissenschaft)
Author
Charlotte Friedrich (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1515288
ISBN (PDF)
9783389084830
ISBN (Book)
9783389084847
Language
German
Tags
inszenierung authentizität gerichtsshows
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Friedrich (Author), 2024, Die Inszenierung von Authentizität in Gerichtsshows, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1515288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint