Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Overall Considerations

Studien zu Asger Jorn und N. F. S. Grundtvig. Grundtvigs Denken und dessen Einfluss auf Asger Jorn

Title: Studien zu Asger Jorn und N. F. S. Grundtvig. Grundtvigs Denken und dessen Einfluss auf Asger Jorn

Scientific Study , 2024 , 62 Pages

Autor:in: Ulrich Gorsboth (Author)

Art - Overall Considerations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Jorns Welt - die Geschichte eines großen Künstlers" lautet der Titel einer Ausstellung, die momentan in Silkeborg (Jütland) zu sehen ist. In der Tat zählt Asger Jorn (1914-1973) zu den bekanntesten dänischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Abgesehen von seinem bildkünstlerischen Schaffen trat er mit mehr als 700 Veröffentlichungen in Erscheinung. Doch als Autor und Theoretiker ist er weniger beachtet worden, was teilweise auf einem sprachlichen Vermittlungsproblem beruht. Es mangelt bis heute an einer Ausgabe Jorn'scher Schlüsseltexte auf Deutsch und Englisch.

Jorn brachte Leitbilder hervor, die man heute mit einem modischen Wort als Narrative bezeichnen würde. Sein vielleicht wichtigstes Narrativ: Die sich als überlegen verstehende klassische Kunst der Griechen und Römer erweist sich als verknüpft mit Klassen- und Rassen-Werten. Indessen erhebt Jorn außerhalb des Kanons der Klassik stehende Kunst zu seinem Gegenstand.

Seine Leitbilder sind eng mit der Idee der sogenannten primitiven Gesellschaft verbunden, in der Kunst und Leben noch eine Einheit bilden. Jorns Denken weist also einen starken Bezug zur Frühgeschichte auf. Kunst und Kultur aus frühgeschichtlicher und heutiger Sicht stehen als Lebens-Haltungen im Vordergrund seiner Betrachtung.

Jorn hatte sich von vielen Autoren anregen lassen: Nietzsche, Bergson, Erik Lundberg (ein schwedischer Architekturtheoretiker), Marx und Engels. Wenig erwähnt wird bisweilen die grundlegende Zivilisationskritik des 19. Jahrhunderts, die sich Jorn zu eigen machte. An dieser Stelle kommt N. F. S. Grundtvig (1783-1872) ins Spiel - ein in Dänemark bekannter Theologe, Pädagoge, Dichter, Politiker und Übersetzer.

Erst aufgrund der neueren meist englischsprachigen Jorn-Rezeption ist es deutlich geworden, dass Grundtvig eine Schlüsselfigur ist, die man kennen muss, wenn man Jorns Intentionen verstehen will. Als Jugendlicher absolvierte Jorn ein grundtvigianisch inspiriertes Lehrerseminar und sah sich als Grundtvigianer. Man kann Grundtvigs pädagogischen Beitrag heranziehen und nach der Weiterentwicklung Grundtvigscher Pädagogik in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts fragen. Man kann ebenso ergründen, wie das Seminar den weiteren Lebensweg Jorns beeinflusst hat. Im Vordergrund aber steht unmittelbar Grundtvigs Denken und dessen Einfluss auf Asger Jorn.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Studien zu Asger Jorn und N. F. S. Grundtvig
  • Kurzbeschreibung
  • Persönliches Vorwort
  • Asger Jorn und N. F. S. Grundtvig - ein verschleppter Diskurs? (Einleitung)
  • Asger Jorn. Vier Lebensstationen. Silkeborg, Paris, Kopenhagen, Ligurien
  • Jorn mit Grundtvig gegenlesen
  • Asger Jorn. Der Einschnitt um 1947-1948
  • Asger Jorn und das Silkeborger Seminar
  • Glossar
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht den Einfluss des dänischen Theologen, Pädagogen und Schriftstellers N.F.S. Grundtvig auf das Werk des Künstlers Asger Jorn. Ziel ist es, die bisher wenig beachtete Verbindung zwischen beiden Persönlichkeiten aufzuzeigen und Jorns Werk im Lichte von Grundtvigs Denken neu zu interpretieren.

  • Grundtvigs Einfluss auf Jorns künstlerisches und theoretisches Schaffen
  • Jorns Auseinandersetzung mit der "primitiven" Kunst und der Frühgeschichte
  • Jorns Zivilisationskritik im Kontext von Grundtvigs Denken
  • Die Rolle des Silkeborger Seminars in Jorns Entwicklung
  • Der "verschleppte Diskurs" um Jorn und Grundtvig in der Kunstwissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Kurzbeschreibung bietet eine Einführung in Jorns Leben und Werk, wobei besonders sein Engagement für eine "ästhetische Rehabilitation des Nordens" hervorgehoben wird. Das persönliche Vorwort beschreibt den Weg des Autors zur Thematik und seine Entdeckung der Verbindung zwischen Jorn und Grundtvig. Die Einleitung beleuchtet den Widerstand gegen Jorns publizistisches Wirken und deutet dessen Bezüge zu Grundtvig an. Das Kapitel über Jorns vier Lebensstationen bietet einen biographischen Überblick. Die folgenden Kapitel widmen sich der detaillierten Gegenüberstellung von Jorns und Grundtvigs Denken und dem Einfluss des Silkeborger Seminars auf Jorn.

Schlüsselwörter

Asger Jorn, N.F.S. Grundtvig, CoBrA, dänische Kunst, Zivilisationskritik, Primitivkultur, Frühgeschichte, Pädagogik, Kunsttheorie, Silkeborg Seminar.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Studien zu Asger Jorn und N. F. S. Grundtvig. Grundtvigs Denken und dessen Einfluss auf Asger Jorn
Author
Ulrich Gorsboth (Author)
Publication Year
2024
Pages
62
Catalog Number
V1515327
ISBN (PDF)
9783389085400
ISBN (Book)
9783389085417
Language
German
Tags
Asger Jorn N. F. S. Grundtvig Dänemark Malerei Moderne Høst-Gruppe Cobra bauhaus imaginista Pädagogik dänische Heimvolkshochschule Venstre Partei Klassik Anti-Klassik Volkskunst Kultur und Gegenkultur Primitivismus Begriff des Lebendigen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrich Gorsboth (Author), 2024, Studien zu Asger Jorn und N. F. S. Grundtvig. Grundtvigs Denken und dessen Einfluss auf Asger Jorn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1515327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint