Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religions comparatives

Buddha - Leben und Werk

Titre: Buddha - Leben und Werk

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dajana Gleim (Auteur)

Théologie - Sciences des religions comparatives
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unsere Welt ist eine Welt voller Widersprüche, eine Welt des Umbruchs. Geprägt vom wissenschaftlichen und technischen Fortschritt, hat sich vor allem in der westlichen Welt zunehmender Wohlstand entwickelt. Daneben werden einem aber deutlich die Schattenseiten dieser Entwicklung bewusst: Ungerechtigkeit, die Spaltung in Reiche und Arme, Kriege, Aggressionen, Machtstreben, Orientierungslosigkeit... . Die Frage des Menschen nach sich selbst, nach Sinn und Ziel seines Lebens, bleibt für viele unbeantwortet.

Doch was ist der Ausweg aus dieser Krise?

Die Religionen könnten einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Viele Menschen kehren jedoch der Religion und der Kirche den Rücken zu. Sie sehen keinen Zusammenhang zwischen ihrem Leben und den Lehren religiöser Traditionen. Religionen sollten nicht auf ihrem festgelegten Standpunkt oder ihren Lehren beharren, sondern vielmehr offen sein und sich befruchten lassen.

Sie müssen sich zum einen erneut darauf besinnen, dass ihre Antworten dem Lebenskontext der Menschen von heute entsprechen und damit wieder existentielle Relevanz erhalten.1

In dieser Arbeit soll ein besonderer Blick auf den Buddhismus geworfen werden, der nach Christentum, Islam und Hinduismus als viertgrößte Weltreligion einzuordnen ist. In der westlichen Welt hat er bereits einen erheblichen Einfluss ausgeübt. In Europa und Amerika ist ein vermehrtes Interesse am Studium des Buddhismus zu beobachten.2 Demnach scheinen sich im Buddhismus viele Dinge zu finden, die aus verschiedenen Gründen eine Anziehungskraft auf den Menschen ausüben. Es stellt sich die Frage:

Warum übt der Buddhismus eine solche Anziehungskraft aus?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Buddha
    • 1. Zum Begriff Buddha
    • 2. Das Wesen des Buddhas
    • 3. Das Leben des historischen Buddha
      • a) Geburt und Kindheit
      • b) Weg zur Erleuchtung
      • c) Buddhas Lehr- und Wanderjahre
      • d) Lebensende und Nirwana
    • 4. Die Lehre des Buddhas
      • a) Die vier edlen Wahrheiten
      • b) Der achtfache Pfad
    • 5. Zentrale Begriffe des Buddhismus
      • a) Nirwana
      • b) Karma
    • 6. Richtungen des Buddhismus
      • a) Hinayana
      • b) Mahayana
      • c) Vajrayana
  • III. Buddha und Jesus? Buddha oder Jesus?
    • 1. Wer ist Jesus für Buddhisten?
    • 2. Wer ist Buddha für Christen?
  • IV. Abschließende Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Buddhismus als viertgrößter Weltreligion und untersucht seine Anziehungskraft in der westlichen Welt. Die Arbeit analysiert den Buddhismus als ein philosophisches System mit dem Ziel, die Gründe für seine Popularität im Westen zu erforschen.

  • Das philosophische System des Buddhismus
  • Der buddhistische Agnostizismus in der Gottesfrage
  • Die Lehre vom Karma und der Wiedergeburt
  • Die Offenheit und das freie Denken im Buddhismus
  • Die Bedeutung des Buddhismus für Menschen in einer Welt des Umbruchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Buddhismus im Kontext der heutigen Zeit heraus. Sie beleuchtet die Frage nach dem Sinn des Lebens und die Suche nach Orientierung in einer Welt des Umbruchs. Anschließend wird das Interesse an buddhistischen Lehren in der westlichen Welt beleuchtet und die zentralen Fragen der Arbeit umrissen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Buddhismus und seiner zentralen Persönlichkeit, dem Buddha. Es werden der Begriff Buddha, das Wesen des Buddhas sowie sein Leben und seine Lehre erläutert. Dabei werden zentrale Begriffe des Buddhismus wie Nirvana und Karma behandelt. Abschließend werden verschiedene Richtungen des Buddhismus vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird der Bezug zum Christentum hergestellt. Es wird untersucht, welche Bedeutung Jesus für Buddhisten hat und umgekehrt, warum sich Christen für Buddha interessieren könnten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Buddhismus, darunter die Erweckung, Nirvana, Karma, Wiedergeburt, der achtfache Pfad, die vier edlen Wahrheiten, die verschiedenen Richtungen des Buddhismus und der Vergleich mit dem Christentum.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Buddha - Leben und Werk
Université
Karlsruhe University of Education
Cours
Ökumene der Weltreligionen
Note
2,0
Auteur
Dajana Gleim (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
24
N° de catalogue
V15160
ISBN (ebook)
9783638203586
Langue
allemand
mots-clé
Buddha Leben Werk Weltreligionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dajana Gleim (Auteur), 2003, Buddha - Leben und Werk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15160
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint