Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Die Bedeutung der Räume im "Sommerhaus, später" für den Protagonisten Stein. Der Freundeskreis, das Taxi und das Sommerhaus

Literarische Innenräume

Título: Die Bedeutung der Räume im "Sommerhaus, später" für den Protagonisten Stein. Der Freundeskreis, das Taxi und das Sommerhaus

Trabajo Escrito , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Eva Langguth (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung der Räume in Judith Hermanns Roman "Sommerhaus, später", der 1988 erschienen ist, untersucht. Dabei wird analysiert, welche Räume beschrieben werden, ob bestimmte Räume einander gegenübergestellt werden und ob Grenzüberschreitungen gemäß dem Modell der Raumtheorie Lotmans zwischen den Räumen stattfinden.

Mit dem Spatial Turn, auch als topologische Wende bekannt, wurde Ende der 1980er Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen, infolge dessen der Raum als kulturelle Größe wahrgenommen wurde. Seitdem wird dem Raum in der Literatur zunehmend Bedeutung beigemessen, sodass bei der Analyse literarischer Werke neben der Zeit auch der Raum als bedeutendes Untersuchungskriterium herangezogen wird. Anhand des Romans Sommerhaus, später wird betrachtet, welche Räume dargestellt werden und welche sozialen Gefüge innerhalb dieser Räume bestehen. Zudem wird untersucht, wie sich Figuren in bestimmten Räumen fühlen und inwieweit der Raum das Verhalten der Figuren beeinflusst.

Die Annahme, dass in der Regel jede Person einem Wohnraum zugeordnet ist, gilt heutzutage als selbstverständlich; andernfalls würde in Fragebögen nicht allein nach der Adresse, sondern zunächst danach gefragt werden, ob eine Person überhaupt über eine Wohnung verfügt. Allein die Tatsache, dass gesetzliche Grundlagen für Regelungen in einem Wohnraum bestehen, demonstriert die Bedeutsamkeit des privaten Wohnraums. So gibt es etwa Einrichtungen wie den Mieterschutzbund, und Mieter haben gesetzlichen Anspruch auf eine Mindesttemperatur in der Wohnung. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint die Hinwendung zum Raum in der Literatur als mehr als berechtigt, da der Wohnraum zum festen Bestandteil des heutigen Lebens gehört.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Räume im Roman „Sommerhaus, später“
    • Der Freundeskreis
    • Das Taxi als Wohnraum
    • Das Sommerhaus
  • Analyse des Sommerhauses nach der Raumtheorie Lotmans
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Räumen in Judith Hermanns Roman „Sommerhaus, später“. Analysiert werden die beschriebenen Räume, deren Gegenüberstellung und mögliche Grenzüberschreitungen im Sinne der Raumtheorie Lotmans. Der Fokus liegt auf der Rolle des Raumes als kulturelle Größe und dessen Einfluss auf die Figuren und deren Verhalten.

  • Die Bedeutung von Raum in literarischen Werken
  • Analyse verschiedener Räume im Roman (Freundeskreis, Taxi, Sommerhaus)
  • Die Rolle des Raumes als Ausdruck sozialer Beziehungen
  • Der Einfluss des Raumes auf das Verhalten der Figuren
  • Raum und Identität im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Kontext des Spatial Turn. Kapitel 2 analysiert die Räume im Roman, beginnend mit dem Freundeskreis, in dem Stein eine isolierte Position einnimmt. Kapitel 2.2 beleuchtet Steins Leben ohne feste Wohnung und die Rolle seines Taxis als Wohnungsersatz. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Steins Wohnungslosigkeit eine bewusste Entscheidung darstellt. Das Kapitel endet ohne Zusammenfassung des Sommerhauses.

Schlüsselwörter

Raum, Raumtheorie Lotman, Judith Hermann, Sommerhaus, später, Wohnraum, Identität, soziales Gefüge, Freundeskreis, Taxi, Isolation, Wohnungslosigkeit.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung der Räume im "Sommerhaus, später" für den Protagonisten Stein. Der Freundeskreis, das Taxi und das Sommerhaus
Subtítulo
Literarische Innenräume
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
2
Autor
Eva Langguth (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V1516198
ISBN (PDF)
9783389083789
ISBN (Libro)
9783389083796
Idioma
Alemán
Etiqueta
Roman Sommerhaus,später Judith Hermann Räume Protagonist Stein Raumtheorioe Raumtheorie Lotmans
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Langguth (Autor), 2013, Die Bedeutung der Räume im "Sommerhaus, später" für den Protagonisten Stein. Der Freundeskreis, das Taxi und das Sommerhaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516198
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint