Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Zwischen Fakt und Fiktion. Erfundene und historische Figuren in L. Y. von Buris bürgerlichem Trauerspiel "Die Stimme des Volkes; oder die Zerstörung der Bastille"

Title: Zwischen Fakt und Fiktion. Erfundene und historische Figuren in L. Y. von Buris bürgerlichem Trauerspiel "Die Stimme des Volkes; oder die Zerstörung der Bastille"

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ludwig Ysenburg von Buris bürgerliches Trauerspiel „Die Stimme des Volkes; oder die Zerstörung der Bastille“ aus dem Jahr 1791 markiert eine spannende Wende in der deutschsprachigen Dramatik. Zum ersten Mal wird das tagesaktuelle Geschehen der Französischen Revolution auf die deutsche Bühne gebracht und in eine fiktive Familiengeschichte eingebettet, die persönliche Schicksale und politisch-historische Ereignisse miteinander verwebt. Diese Arbeit soll erörtern, wie das tagesaktuelle Geschehen in die familiäre Sphäre übersetzt wurde und welche Rolle die fiktiven sowie die nach historischen Vorbildern konzipierten Figuren dabei einnehmen. Weiterhin wird herausgestellt werden, wie sie dargestellt sind, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und wie und in welchen Räumen (politisch, familiär) sie fungieren. Ferner auch, welche Wirkungsästhetik diese Konzeption erzeugen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Dramenform: Das deutsche bürgerliche Trauerspiel
  • 3. Doppelte Handlungsstruktur: Familie und Politik
    • 3.1 Paradigma Familie
    • 3.2 Die politische Dimension
  • 4. Inszenierung politischer Geschichte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Ludwig Ysenburg von Buris bürgerliches Trauerspiel „Die Stimme des Volkes; oder die Zerstörung der Bastille“ (1791) und analysiert die Verschränkung von fiktiver Familiengeschichte und tagesaktuellem politischen Geschehen der Französischen Revolution. Im Fokus steht die Rolle fiktiver und historisch inspirierter Figuren, ihre Darstellung, ihr Verhältnis zueinander und ihre Funktion in verschiedenen Handlungsräumen (politisch und familiär).

  • Die Definition und Charakteristik des bürgerlichen Trauerspiels als Dramenform
  • Die Verknüpfung von familiärer und politischer Handlungsebene
  • Die Darstellung fiktiver und historisch angelehnter Figuren
  • Die Wirkungsästhetik der gewählten Dramenkonzeption
  • Die Übersetzung tagesaktueller Ereignisse in die familiäre Sphäre

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung von Buris Werk als frühe Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution im deutschen Theater. Die Forschungsfrage nach der Übertragung des politischen Geschehens in die familiäre Sphäre wird formuliert.

Kapitel 2: Die Dramenform: Das deutsche bürgerliche Trauerspiel definiert die umstrittene Dramengattung des bürgerlichen Trauerspiels und diskutiert verschiedene Begriffsdefinitionen von „bürgerlich“ in soziogesellschaftlicher und rechtstheoretischer Hinsicht. Es werden unterschiedliche Forschungsansätze und -perspektiven dargestellt.

Kapitel 3: Doppelte Handlungsstruktur: Familie und Politik legt den Fokus auf die Verknüpfung der familiären und politischen Handlungsebenen. Kapitel 3.1 betrachtet das Familienparadigma, während Kapitel 3.2 die politische Dimension des Dramas beleuchtet.

Kapitel 4: Inszenierung politischer Geschichte beschäftigt sich mit der Inszenierung politischer Geschichte auf der Bühne. (Detaillierte Zusammenfassung fehlt im vorliegenden Text)

Schlüsselwörter

Bürgerliches Trauerspiel, Ludwig Ysenburg von Buri, Französische Revolution, Familie, Politik, Fiktion, historische Figuren, Dramenform, Wirkungsästhetik, zeitgenössisches Theater.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Fakt und Fiktion. Erfundene und historische Figuren in L. Y. von Buris bürgerlichem Trauerspiel "Die Stimme des Volkes; oder die Zerstörung der Bastille"
College
University of Bonn  (Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1516247
ISBN (PDF)
9783389083338
ISBN (Book)
9783389083345
Language
German
Tags
Revolutionstheater Medien 18. Jahrhundert Literaturwissenschaft Analyse Fakt und Fiktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Zwischen Fakt und Fiktion. Erfundene und historische Figuren in L. Y. von Buris bürgerlichem Trauerspiel "Die Stimme des Volkes; oder die Zerstörung der Bastille", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516247
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint