Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Pädagogische Ansätze. Einführung in die Pädagogik der Kindheit

Title: Pädagogische Ansätze. Einführung in die Pädagogik der Kindheit

Term Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist die umfassende Darstellung der Kindheitspädagogik von Jean-Jacques Rousseau und des reformpädagogischen Ansatzes von Maria Montessori. Zunächst wird im zweiten Kapitel der klassische Ansatz von Rousseau erläutert und darauf folgend im dritten Kapitel der reformpädagogische Ansatz nach Montessori. Zusätzlich wird in Kapitel zwei und drei die jeweilige Biografie von Jean-Jacques Rousseau beziehungsweise Maria Montessori dargestellt, um die Entstehung ihres pädagogischen Konzepts zu verdeutlichen. Darauf aufbauend werden in Kapitel vier die beiden pädagogischen Ansätze miteinander verglichen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten dargestellt. Abschließend wird im fünften Kapitel ein Fazit über die Unterschiede und Verbindungen der Ansätze von Rousseau und Montessori gezogen.

Die Zeit der Aufklärung zu Beginn des 17. Jahrhunderts war eine vielseitige pädagogische Reformbewegung die neue pädagogische Ideen und eine weltlichere Erziehung forderte. Die Aufklärung stellte den Menschen mehr in den Mittelpunkt. Dementsprechend wurde auch zum ersten Mal die Kindheit als eigenständiger Lebensabschnitt mit entsprechenden Entwicklungsphasen betrachtet. Die Erziehung zum vernünftigen Menschen war nunmehr das Ziel der aufklärerischen Bewegung (Schmid 2006). Diese Reformbewegung gilt als ein internationales Phänomen, zudem auch die Pädagogikansätze von Jean Rousseau und Maria Montessori gehören, die bis heute sehr unterschiedliche Auswirkungen zeigen (Meisterjahn-Knebel, 2018).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Klassischer Ansatz nach Rousseau und die Bedeutung für die gegenwärtige pädagogische Praxis
  • Reformpädagogischer Ansatz nach Montessori und die Bedeutung für die gegenwärtige pädagogische Praxis
  • Verbindungen und Unterschiede der beiden dargestellten pädagogischen Ansätze
    • Vergleich der Grundlagen
    • Vergleich der Umgebung und der Spielmaterialien
    • Vergleich der Erzieherrolle
    • Vergleich der Rolle des Kindes
    • Vergleich der Definition Freiheit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die Kindheitspädagogik von Jean-Jacques Rousseau und den reformpädagogischen Ansatz von Maria Montessori umfassend darzustellen. Die Arbeit vergleicht beide Ansätze und beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

  • Der klassische Ansatz von Jean-Jacques Rousseau
  • Der reformpädagogische Ansatz von Maria Montessori
  • Vergleich der pädagogischen Grundlagen beider Ansätze
  • Unterschiede in der Gestaltung der Lernumgebung und der verwendeten Materialien
  • Die Rolle des Kindes und des Erziehers in beiden Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung skizziert den Kontext der aufklärerischen Reformbewegung und führt die pädagogischen Ansätze von Rousseau und Montessori als wichtige Einflussfaktoren ein. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit: einen Vergleich der beiden Ansätze.

Kapitel 2 (Klassischer Ansatz nach Rousseau): Dieses Kapitel beschreibt Rousseaus Biografie und seinen Bildungsroman „Emilie“, beleuchtet seine Kritik an der damaligen Erziehungspraxis und stellt seine Konzepte der Naturerziehung und der "negativen Erziehung" vor. Es wird betont, wie Rousseau die Bedeutung der Kindheit als eigenständigen Lebensabschnitts hervorhob.

Schlüsselwörter

Kindheitspädagogik, Jean-Jacques Rousseau, Maria Montessori, Reformpädagogik, Naturerziehung, negative Erziehung, Vergleichende Pädagogik, Aufklärung, Lernumgebung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Ansätze. Einführung in die Pädagogik der Kindheit
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1516253
ISBN (PDF)
9783389084410
ISBN (Book)
9783389084427
Language
German
Tags
Kindheitspädagogik Pädagogik Soziale Arbeit Social work Psychologie Kinder und Jugend Psychologie Pädagogische Ansätze Einführung in die soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Pädagogische Ansätze. Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint