Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Agile Methoden und digitale Transformation. Design Thinking, Lean Startup und Synergien in Unternehmen

Título: Agile Methoden und digitale Transformation. Design Thinking, Lean Startup und Synergien in Unternehmen

Elaboración , 2024 , 13 Páginas , Calificación: 1.2

Autor:in: Markus Grosse (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Abhandlung untersucht die Bedeutung agiler Methoden und digitaler Transformationsstrategien für Unternehmen und umfasst fünf Hauptkapitel. Zunächst wird Design Thinking als Innovationsmethode analysiert, wobei die fünf Phasen (Empathize, Define, Ideate, Prototype, Test) zur Lösung komplexer Probleme vorgestellt werden. Anschließend beleuchtet das Lean-Startup-Modell von Eric Ries den Build-Measure-Learn-Feedback-Loop und dessen Herausforderungen in etablierten Unternehmen. Die Synergie von Design Thinking und Lean Startup wird anhand von Fallstudien betrachtet, um ihre kombinierte Wirkung auf Innovationsmanagement und organisatorische Agilität zu evaluieren. Die digitale Transformations-Roadmap nach Schallmo wird kritisch diskutiert, mit Fokus auf deren Anpassungsfähigkeit an verschiedene Unternehmensgrößen und -kontexte. Abschließend wird die Bedeutung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses hervorgehoben, wobei Change-Management-Theorien und Methoden zur Erfolgsmessung einbezogen werden. Die Abhandlung bietet eine fundierte theoretische Basis und praxisnahe Implikationen für das Innovationsmanagement und die strategische Unternehmensführung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Evolution der Wertschöpfung: Von linearen Ketten zu dynamischen Ökosystemen
    • 1.1 Theoretische Fundierung
    • 1.2 Moderne Business Ecosysteme
    • 1.3 Value Proposition in Ökosystemen
    • 1.4 Emotional generierter Mehrwert
    • 1.5 Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
    • 1.6 Prognosen für Business Ökosysteme
  • 2. Aufgabenpunkt: Stakeholder und Akteure im Umfeld von betriebswirtschaftlichen Ökosystemen
    • 2.1 Kunden als Co-Creatoren
    • 2.2 Lieferanten als strategische Partner
    • 2.3 Wettbewerber und das Konzept der "Koopetition"
  • 3. Das Smart Factory-Konzept von Mercedes-Benz
  • 4. Entwicklung eines Ökosystems im Rahmen des Smart Factory-Konzepts von Daimler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Transformation von linearen Wertschöpfungsketten zu dynamischen Business Ökosystemen im Kontext der digitalen Transformation. Sie analysiert die Rolle verschiedener Akteure innerhalb dieser Ökosysteme und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung.

  • Evolution der Wertschöpfungsketten zu Business Ökosystemen
  • Rolle verschiedener Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Wettbewerber)
  • Value Proposition in dynamischen Ökosystemen
  • Herausforderungen und Zukunftsperspektiven digitaler Ökosysteme
  • Das Smart Factory Konzept als Beispiel für ein dynamisches Ökosystem

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet den Wandel von linearen Wertschöpfungsketten zu dynamischen Business Ökosystemen, die theoretische Fundierung dieses Wandels und die Architektur moderner Business Ökosysteme. Es werden die Value Proposition in solchen Systemen, der emotional generierte Mehrwert sowie Herausforderungen und Zukunftsperspektiven diskutiert.

Kapitel 2 analysiert die Rolle der Stakeholder in betriebswirtschaftlichen Ökosystemen, mit einem Fokus auf Kunden als Co-Creatoren, Lieferanten als strategische Partner und dem Konzept der Koopetition zwischen Wettbewerbern.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Business Ökosysteme, Wertschöpfungskette, Stakeholder, Koopetition, Value Co-Creation, Smart Factory, digitale Plattform, Datenanalyse, Nachhaltigkeit.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Agile Methoden und digitale Transformation. Design Thinking, Lean Startup und Synergien in Unternehmen
Universidad
International School Of Management, Campus Frankfurt
Calificación
1.2
Autor
Markus Grosse (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
13
No. de catálogo
V1516268
ISBN (PDF)
9783389086636
ISBN (Libro)
9783389086643
Idioma
Alemán
Etiqueta
strategische Unternehmensführung agil design thinking learn startup Innovationsmanagement digitale Transformation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Grosse (Autor), 2024, Agile Methoden und digitale Transformation. Design Thinking, Lean Startup und Synergien in Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516268
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint