Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec

Eine mehrdimensionale Betrachtung

Titre: Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec

Dossier / Travail , 2010 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Melanie Röder (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung zur Behandlung, Verlauf und Verträglichkeit der Abbruchspille Mifegyne®. Dabei werden auch Vergleiche zu bekannten chirurgischen Methoden gezogen.
Ferner werden unter Einbezug gegnerischer Meinungen ethische Aspekte des medikamentösen Schwangerschaftsabbruches beleuchtet, sowie Vor-/Nachteile des Verfahrens eruiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • PROBLEMAUFRISS
    • ZIELSTELLUNG
  • DIE ENTWICKLUNG UND ETABLIERUNG VON MIFEGYNEⓇ
    • DIE ENTDECKUNG
    • DIE ZULASSUNG
  • DIE WIRKUNG VON MIFEPRISTON IN VERBINDUNG MIT PROSTAGLANDIN
  • DER BEHANDLUNGSABLAUF BEIM MEDIKAMENTÖSEN ABBRUCH
    • DER ERSTE TERMIN
    • DER ZWEITE TERMIN
    • DER DRITTE TERMIN
  • AUSSCHLUSSKRITERIEN FÜR DIE BEHANDLUNG MIT MIFEPRISTON UND PROSTAGLANDIN
  • DER CHIRURGSCHE ABBRUCH ALS ALTERNATIVE
    • DIE ASPIRATION
    • DIE KLASSISCHE KÜRETTAGE
  • VOR- UND NACHTEILE DES ABORTS MIT RU 486 IM VERGLEICH ZUM INSTRUMENTELLEN EINGRIFF
    • MEDIZINISCHE VORTEILE
    • MEDIZINISCHE NACHTEILE
    • PSYCHOLOGISCHE VORTEILE
    • PSYCHOLOGISCHE NACHTEILE
  • DIE SEELISCHE VERTRÄGLICHKEIT DES PHARMAKOLOGISCHEN ABBRUCHS
    • DIE HEMMERLING - STUDIE
    • SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE PSYCHISCHE AKZEPTANZ VON RU 486
  • DIE GEGNER VON MIFEGYNEⓇ
    • ARGUMENTE KIRCHLICHER ORGANISATIONEN
    • ARGUMENTE FEMINISTISCHER GEGNER
  • MIFEGYNE® IM BLICKPUNKT DER MEDIZINISCHEN ETHIK
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit widmet sich einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Medikamentösen Schwangerschaftsabbruch mithilfe von Mifegyne®. Sie analysiert die Behandlung, den Verlauf und die Verträglichkeit des Verfahrens und zieht Vergleiche zu chirurgischen Methoden. Darüber hinaus werden ethische Aspekte des Medikamentösen Schwangerschaftsabbruches beleuchtet und Vor- und Nachteile des Verfahrens erörtert, unter Einbezug gegnerischer Meinungen.

  • Entwicklung und Etablierung von MifegyneⓇ
  • Medizinische und psychologische Aspekte des medikamentösen Abbruchs
  • Vergleich mit chirurgischen Abbruchsmethoden
  • Ethische Aspekte des Medikamentösen Schwangerschaftsabbruches
  • Gegnerische Positionen und Argumente

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Kontext des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland und die Bedeutung des Medikamentösen Abbruchs mit MifegyneⓇ. Das zweite Kapitel beschreibt die Entwicklung und Zulassung von MifegyneⓇ, beginnend mit der Entdeckung des Wirkstoffs Mifepriston bis hin zur Zulassung in verschiedenen Ländern. Kapitel 3 erläutert die Wirkungsweise von Mifepriston in Verbindung mit Prostaglandinen. Im vierten Kapitel wird der Behandlungsablauf des Medikamentösen Abbruchs in drei Terminen beschrieben. Kapitel 5 listet Ausschlusskriterien für die Behandlung mit MifegyneⓇ auf. Kapitel 6 stellt den chirurgischen Abbruch als Alternative vor. Kapitel 7 analysiert Vor- und Nachteile des Medikamentösen Abbruchs im Vergleich zum instrumentalen Eingriff. Kapitel 8 befasst sich mit der seelischen Verträglichkeit des Medikamentösen Abbruchs und analysiert die Ergebnisse der Hemmerling-Studie. Kapitel 9 stellt Argumente von Gegnern des Medikamentösen Abbruchs aus kirchlichen und feministischen Kreisen vor.

Schlüsselwörter

Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch, MifegyneⓇ, RU 486, Mifepriston, Prostaglandin, chirurgischer Abbruch, Aspiration, Kürettage, ethische Aspekte, gegnerische Meinungen, seelische Verträglichkeit, Hemmerling-Studie.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec
Sous-titre
Eine mehrdimensionale Betrachtung
Université
Erfurt University of Applied Sciences  (Fakultät Sozialwesen)
Cours
Medizinische Ethik
Note
1,0
Auteur
Melanie Röder (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
22
N° de catalogue
V151667
ISBN (ebook)
9783640633111
ISBN (Livre)
9783640632954
Langue
allemand
mots-clé
Mifeygyne Cytotec Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch Abtreibung Medizinische Ethik RU 486 Schwangerschaftsabbruch Mifepriston Prostaglandin Banlieue
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Röder (Auteur), 2010, Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151667
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint