Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Bildungsstandards ohne Allgemeinbildung?

Titre: Bildungsstandards ohne Allgemeinbildung?

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Deborah Weißer (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Arbeit liegt die Hypothese zugrunde, dass eine einseitige Fokussierung der Bildungsabsichten entweder zugunsten der materialen oder der formalen Seite von Bildung, einem Konzept nachsteht, dass beide Seiten miteinander zu vereinen sucht. Dieser Ansatz geht auf die in Deutschland sehr einflussreiche Bildungstheorie von W. KLAFKI zurück. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundzüge des Allgemeinbildungskonzept KLAFKIS einer Analyse zu unterziehen: erstens hinsichtlich seiner expliziten Verweise auf die Tradition der Aufklärung und zweitens hinsichtlich seiner Vereinbarkeit mit den in Deutschland eingeführten Bildungsstandards.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Bildung
    • Erziehung
  • Darstellung der Textgrundlage
    • „Abschied von der Aufklärung?“
    • Gegenüberstellung
  • Bildungsstandards und Allgemeinbildung
    • Vereinbarkeit der Begriffe
    • Vereinbarkeit der Konzepte
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vereinbarkeit des Allgemeinbildungskonzepts von W. Klafki mit den in Deutschland eingeführten Bildungsstandards. Die Hauptziele sind die Analyse von Klafkis Konzept hinsichtlich seiner Verweise auf die Aufklärung und seine Vereinbarkeit mit den Bildungsstandards. Zunächst werden die Begriffe Bildung und Erziehung definiert. Anschließend wird ein Artikel von Klafki analysiert, bevor die Vereinbarkeit der Konzepte diskutiert wird.

  • Definition von Bildung und Erziehung
  • Analyse des Allgemeinbildungskonzepts von Klafki
  • Klafkis Bezug zur Aufklärung
  • Vereinbarkeit von Klafkis Konzept mit Bildungsstandards
  • Materialer vs. formaler Bildungsbegriff

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht die Hypothese, dass eine einseitige Fokussierung auf materielle oder formale Bildung einem Konzept unterliegt, das beide Seiten vereint, basierend auf Klafkis Bildungstheorie. Die Arbeit analysiert Klafkis Allgemeinbildungskonzept im Hinblick auf die Aufklärung und seine Vereinbarkeit mit Bildungsstandards.

Definition: Es werden Definitionen von Bildung und Erziehung gegeben, wobei Bildung als Entfaltung von Möglichkeiten und Potenzialen in aktiver Auseinandersetzung mit der Umwelt beschrieben wird und Erziehung als äußere Steuerungsimpulse der Persönlichkeitsentwicklung.

Darstellung der Textgrundlage („Abschied von der Aufklärung?“): Analysiert wird ein Artikel von Klafki, der ein neues Allgemeinbildungskonzept formuliert, das an Kant anknüpft. Der Artikel gliedert sich in neun Thesen, die Aspekte wie Bildung für alle, Bildung im Medium des Allgemeinen und Bildung in allen Grunddimensionen behandeln und Schlüsselprobleme der Gesellschaft (Friedensfrage, Umweltfrage etc.) adressieren.

Bildungsstandards und Allgemeinbildung: Dieser Abschnitt wird die Vereinbarkeit der Begriffe und Konzepte von Klafkis Allgemeinbildung und den Bildungsstandards diskutieren, ohne jedoch die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Allgemeinbildung, Bildungsstandards, W. Klafki, Aufklärung, Bildung, Erziehung, Materialer Bildungsbegriff, Formaler Bildungsbegriff, Solidaritätsfähigkeit, Selbstbestimmungsfähigkeit, Mitbestimmungsfähigkeit, Schlüsselprobleme der Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungsstandards ohne Allgemeinbildung?
Université
University of Kassel  (Erziehungswissenschaft)
Cours
Erziehungs- und Bildungstheorien
Note
1,0
Auteur
Deborah Weißer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V1516846
ISBN (PDF)
9783389084496
ISBN (Livre)
9783389084502
Langue
allemand
mots-clé
Bildung Erziehung Bildungsstandards Allgemeinbildung Aufklärung Klafki Kant
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Deborah Weißer (Auteur), 2015, Bildungsstandards ohne Allgemeinbildung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516846
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint